![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Nicht wirklich. Willst Du in 2 Jahren immer noch nur die gleichen Kartengrößen kaufen wie jetzt. In einen Dimage 7 wird man wohl ohne Probleme einen modene 64GB CF-Karte nutzen können, einer gleich alten Kamera mit SD-Slot wirst Du nach kleinen SD-Karten unter 2GB (oder was damals gerade die gröst verfügbare Sorte war) suchen müssen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
davon abgesehen mag ich die CF-Karten ...
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Theoretisch: Wenn man eine 16GB CF-Karte mit FAT16 formatiert, sollte diese auch in der S602Z funktionieren. Allerdings spielt es dann eine Rolle, was das Betriebssystem der Kamera kann, denn FAT16 kann nur Partitionsgrößen von 2 bzw. 4 GB. Ab hier wird's dann kompliziert. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Guten Morgen,
ich habe mal der Diskussion über die Vor- oder Nachteile der CF- bzw. SD-Karten aus der Glaskugel diesen neuen Thread spendiert, weil das mit den kommenden neuen ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Bei aktuelleren Kameras stellt sich diese Frage wie gesagt eher nicht mehr. Ich würde sagen nahezu jede aktuelle Kamera unterstützt bereits FAT32 und damit bis zu 32 GB Speicherkarten. Interessanter als die Frage CF gegen SD ist für mich dabei was nach FAT32 kommen soll! Es gibt kein Dateisystem, welches plattformübergreifend kompatibel ist und alle Anforderungen erfüllt. Entweder wird also das alte FAT noch einmal aufgebohrt (hoffentlich einheitlich!) oder irgendwas anderes muss kommen. Mir stellt sich auch die Frage wie man überhaupt deutlich mehr als 32 GB auf einem labilen und fehleranfälligen Dateisystem wie FAT vertreten kann. Gibt es bereits Kameras die mit 64 GB (oder mehr) Karten umgehen können? Wenn ja - wie ist es da gelöst? Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
CF Version 5.0 ist für 144 PB (Petabyte) spezifiziert - das sollte dann erst einmal reichen. FAT32 unterstützt Partition bis 8 TB (Terabyte). Ich wünschen mir den Tag zu erleben, wo das nicht mehr reicht. Wobei, solche Dinge passieren schneller als man denkt.
Und zu Deiner Frage: alle aktuellen Sonys unterstützen 64 GB, denn die aktuelle Grenze von CF Version < 5 liegt bei 128 GB. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Jörg
Aber genau das ist ja was ich mit "weiterem aufboren" meinte. Microsoft hat in Windows XP das Limit auf 32 GB festgelegt, da die Performance und Datensicherheit sonst enorm leidet. Mit Drittanbietertools kann man auch eine 8TB Partition mit riesigen Clustern anlegen aber wie ich bereits sagte: Will man das? Datensicherheit? Außerdem ist in keiner Weise gewährleistet, dass eine Kamera die FAT32 beherrscht mehr als 32 GB zulässt - das wird zwar in WinXP geduldet ist aber außerhalb der Spezifikation. Jeglicher Vorteil den eine CF dann in Bezug auf Stabilität hätte, wäre durch die drastisch erhöhte Datenunsicherheit hinfällig. Ich bleibe dabei: FAT32 muss unbedingt gegen etwas sinnvolles ausgetauscht werden. Da führt kein Weg dran vorbei. @Photongraph Ja exFAT (inkompatibel zu FAT) wäre eine Alternative - allerdings wären mir Alternativen ohne eine mögliche Lizenzproblematik lieber. Zu 30MB/s vs 45MB/s ... also statt 1,5 Minuten dann 1 Minute ;-)? Spaß beiseite - ich finde ja auch CF-Karten in technischer Hinsicht überlegen - ich zweifle nur daran, dass die Unterschiede wirklich so drastisch sind wie es gemeinhin gerne dargestellt wird. Das ist vom selben Schlag wie jenes, dass man überhaupt nur mit Vollformat und teuren Zeissobjektiven "wirklich" fotografieren kann. Wenn ich vor ein paar Jahren eine teure CF-Karte mit 30MB/s gekauft habe muss ich mir heute trotzdem eine Neue kaufen wenn ich 90MB/s wollte. Ob mein Gerät die Datenrate mitmacht sei auch dahingestellt. Bei SD-Karten gibt es ja auch ständig neue Klassen und die sind deswegen nicht unbedingt immer gleich inkompatibel. Geändert von Neonsquare (29.04.2010 um 14:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|