![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Meiner Erfahrung nach ist der Brennweitenbereich von 50-500 zwar in der Theorie imposant und verlockend, in der Praxis aber selten notwendig.
Ich war auch fasziniert davon und habe mir die (alte) BigMa zugelegt. Aber außer zwei mal Frischluft im Zoo hat sie bei mir bisher nur den Objektivköcher von innen gesehen. Wer sich mit dem SAL 70400 in der Haptik und Frabe anfreunden kann, sollte das nehmen. Vorteil: perfekte Optik, weniger Gesamt- Gewicht Wer das nicht kann und seine Bilder nicht für eine 1:1 Vorschau am Bildschirm macht, ist meiner Meinung nach mit der Sigma Kombi 70-200 HSM (für Standard und Lichtstärke) + für die langen Aufgaben dem neunen Sigma 150-500 HSM mit OS (ist bei 500mm im Sucher sehr brauchbar) nur um einen knapp höheren Preis auch sehr gut bedient. Vorteil: bis 500mm, Stabi Effekt schon im Sucher, 2 Linsen Gruß aus Wien. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|