![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2
|
Kaufberatung Tele Sony vs. Sigma
Hallo,
ich bräuchte mal eine kleine Kaufberatung. Ich fotografiere hauptsächlich Badminton. Ich habe eine Sony Alpha 700 dass Sony 70-200 / 2,8 und das Zeiss 24-70 /2,8. Ich bin auch sehr zufrieden, besonders mit dem Zeiss. Ich wollte mir nun noch etwas zusätzliches Objektiv im Telebereich anschaffen. Ich schwanke zwischen dem Sony 100-400 / 4-5,6 und dem Sigma 50-500 4,5-6,3. Das Sigma wäre für mich im Brennweitenbereich interessanter um es auf eine Urlaubsreise mitzunehmen oder draußen in der Natur. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Nimm das Sony SAL-70400G SSM und eventuell den Sony 1,4 Konverter!
Den Konverter kannst Du natürlich auch am 70-200 anwenden! Diese Wahl wirst du nicht bereuen! LG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Also das Sony hat einen guten Ruf und bevor du dir ein Sigma zulegst, schau bitte vorher in diesen Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474 . Das könnte böse Überraschungen vermeiden helfen.
Art |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Dazu sage ich eins, auf alle Fälle das Sony, ich hatte das Sigma 50-500 auch mal, aber das Sony ist um Welten besser. Auch mit dem 1,4fach Konverter von Sony ist es noch sehr gut.
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Und noch was zum Lesen:
Sony 70-400 bei Photozone: http://www.photozone.de/sony-alpha-a...sony_70400_456 Art |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2
|
Okay, dann werde ich mich mal in die Sony-Richtung hin bewegen. Die silberne Farbe hat für mich auch ihren Reiz. Mir gefällt das zumindest. Muss ja nicht immer schwarz und weiß sein.
Vielen Dank für Eure Meinungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Funktioniert denn noch der AF vom Sony 70-400 mit dem original (oder irgendeinem anderen) 1.4 fach Konverter?
Mit dem zweier ist er komplett deaktiviert, das hatte ich schonmal getestet!
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Wobei das Minolta 100 - 400 vom Fotospiegel auch eine empfehlung bekommen hat.
Vorteil Kleiner, Leichter, Schwarz und weit Günstiger ! das 70-400 ist in denn bereich das Beste Objektiv. Das Sigma, wenn es schon eins sein soll, dann eher das 150-500, Günstiger. etwas länger, HSM antrieb, aber auch etwas schwächer als das Sony ! ( Fotospiegel, Sony Hauszeitung für die Alphas in der Schweiz )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.534
|
Das aktuelle Sigma 50-500 hat doch bisher (fast) keiner in der Hand gehabt. Ich habe das Teil am Samstag im Wuppertaler Zoo an einer Sony APS-C gesehen, es ist also bereits lieferbar.
Es ist ein HSM, von den klassischen Getriebeschäden also nicht betroffen, soll ein eigenes OS haben, hat oben 100mm mehr und unten 20mm weniger und ist im Internet etwa € 200,-- teurer als das Sony 70-400. Aber wie immer springen die Reflexe an. Sigma kann nichts sein, Getriebeschäden, schlechter Service, Weltuntergang. Wenn ihr doch über das aktuelle Sigma nichts wisst, lasst es doch wenigstens offen. Meinen Beitrag vom Samstag mit der Frage ob denn schon jemand etwas über die Leistung des 50-500mm Sigma wisse, wurde bis jetzt 118 mal zugegriffen; Antworten Null. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|