![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Winterberg (Sauerland) NRW
Beiträge: 29
|
Hallo Lena
Habe mir vor einem halben Jahr das Tamron für meine A200 gekauft,auf anraten meines Vetter´s der das Teil auf seiner Canon schon seit ca 8Jahren benutzt.Kann nur sagen ,mit dem Objektiv kannst du nichts falsch machen ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von bernd59 (23.04.2010 um 15:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
![]() Gerade mit der A900 hast du mit dem Minolta den Vorteil der Micro AF einstellung. Ich bin von meinem 20 Jährigen Minolta absolut überzeugt und würde es nie gegen ein Neues Tamron, Sony oder Sigma Tauschen. An den schmalen AF Ring gewöhnt man sich sehr schnell. Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
![]() Entschuldige Markus, aber das ist doch nun wirklich kein Grund, besonders für jemanden der es nicht an einer VF betreiben möchte. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 11
|
Neues Tamron Objektiv
Hallo Lena,
da bin ich wohl ein bisken spät dranne mit meinem Beitrag. Ich hätte Dir das Objektiv - unbenutzt, versprochen - für 330,-- € inkl. UV - Filter von Hama anbieten können. Wäre vielleicht eine Option für Dich gewesen. Allen ein schönes Wochenende mit vieeeel Sonnenschein wünscht der Heinz aus Dortmund |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 55
|
Zitat:
leider habe ich es bereits bestellt. Ist den so ein UV-Filter beim Macro wichtig? ![]() Lieben Gruß Lena |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
Der UV Filter hat nichts mit der macrofunktion zu tun, sondern mit dem empfehlenswerten Schutz für das Linsenglas!
Wenn in der Frontlinse - aus welchem Grund auch immer - ein Kratzer ist, kannst du in der Regel die Optik kübeln = wegwerfen; ist der Kratzer im UV Filter, tauscht du selbigen einfach aus. UV Filter, weil diese die Abbildungsergebnisse am wenigsten beeinflussen (und vergleichsweise am billigsten sind) Spare dort aber nicht, denn es wäre am falschen Platz! Ein B+W oder ein vergleichbar guter Filter kostet auch schon spürbar, ist aber immer noch billiger als ein neues Objektiv. LG Richard
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Na, hätte ich das vorher gelesen... Ich bin mit meinem Minolta 100, 2te Version, sehr zufrieden.
Zum Thema UV-Filter: Habe ich letztens selber noch mal getestet. Der UV-Filter schluckt Schärfe. Viele halten es so, dass sie sagen, die Gegenlichtblende ist der bessere Frontlinsenschutz. Seit meinem Test mache ich das auch so. Der neue UV-Filter liegt jetzt in der Kiste rum... Ich bin doch gerade froh, dass mein Objektiv so Raten-Scharf ist.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Der Kratzer wird in den allermeisten Fällen auch keine erkennbaren Auswirkungen auf die Bilder haben. Das hatten wir hier schon ein paar mal. Eine Auswirkung auf den Wiederverkaufswert des Objektivs exisitiert. Deshalb kann es sich lohnen einen (besseren) Filter einzusetzen. Gruß Sven Geändert von sven_hiller (29.04.2010 um 15:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 55
|
Zitat:
hoffentlich bekomme ich solche Bilder auch mal hin. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
In der Nachspielzeit:
Zumindest das Ehrentor möchte ich für das Minolta schießen. Habe beide Linsen ausgiebig probiert. Optisch sind beide (in der Praxis ) nicht zu unterscheiden. In der Haptik ist mir das Minolta aber deutlich lieber. Mein neues Tamron ist jedesmal ausgefahren, wenn ich es es aus der (eng gepackten) Fototasche rausgenommen habe, weil sich der Tubus ofenbar bereits bei neuen Linsen wesentlich leichtgänger ist als bei den Minolta Linsen . Habe daher jetzt ein Minolta und bin zufriedener . Ist aber auch um 100g schwerer. Und einen Focus Stop hat auch nur das Minolta. Gruß aus Wien. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|