Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2010, 11:20   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Spiel am Fokusing ist bei diesem Objektivtyp völlig normal, konstruktionsbedingt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2010, 11:45   #2
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Spiel am Fokusing ist bei diesem Objektivtyp völlig normal, konstruktionsbedingt.
Das ist mir schon klar. Meine Vermutung ist halt das die 900 einfach zu sehr dreht und dann etwas klemmt. Die alten Minoltas waren ja wesentlich langsamer unterwegs. Was gegen meine These spricht ist der Fakt das der Fokus am Schärfepunkt vorbei fährt.
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 12:02   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Nun ja, ich habe seit Gestern einen ähnlichen fall, es ist das Sigma Makro 180 f2.8 auch etwas älter, geht an der A700 ohne Einschränkungen, bei der A900 eigentlich nicht mehr, es fährt durch die gegend, nicht den vollen Bereich durch, hin und her ohne die endpunkte anzufahren, bleibt einfach mal 2 - 3 sek. stehen.

Zu Deutsch, es harmoniert in keinster weise, ist aber bei mir das einzige Objektiv !

Kann es sein das in der A900 alle Objektive abgelegt sind, mit Daten, und die alten Sigmas nicht vorhanden sind ?

s scheint jetzt eine neue Unverträglichkeit zwischen Sigma und Sony zu geben ?????
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 12:16   #4
Zenzus Bronicus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
Das würde ich bei meinem Objektiv fast ausschliessen, da es zu 85% funktioniert. Es meldet sich als f/4 70-210 bei der Kamera laut den Daten. Das mit dem planlosen Hin-u.-herfahren kommt mir aber seltsam bekannt vor... Was ich inzwischen festgestellt habe ist das es deutlich später und weniger auftritt wenn ich den AF auf "langsam" stelle im Menü
Zenzus Bronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 12:30   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Werde ich heute Abend mal Testen, Beim Makro ist es eher zu Verschmerzen, Da kann man auch ohne AF mit gut leben !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2010, 08:16   #6
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Zenzus Bronicus Beitrag anzeigen
(...) Meine Vermutung ist halt das die 900 einfach zu sehr dreht und dann etwas klemmt. Die alten Minoltas waren ja wesentlich langsamer unterwegs. (...)
Nein. Ich hatte mein 75-200 jahrelang an der analogen Dynax7, die bekanntermaßen einen fixen AF hatte, vgl der der D7D (lahmer AF-Antrieb) nachgeschobenen a700. Das kann es nicht grundsätzlich sein.

Entweder hat dein Exemplar ein Problem mit dem AF-Getriebe, denn die a900 geht ja genau so "hart" an den AF ran wie meine a700, oder du hast einen Defekt in der Objektiv-Elektronik (hatte ich mit meinem Sigma EX 28-80, auch sporadisch).

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht das Problem, denn es ging ja an der A700 !
So groß unterscheiden sich a900 und a700 im Bereich AF nicht, oder?

Wenn es am "harten" AF-Antrieb liegt, kann man im Setup der a900 nicht "leisen/angsamen AF" einstellen - versuchsweise?

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (23.04.2010 um 08:20 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 08:39   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Nein. Ich hatte mein 75-200 jahrelang an der analogen Dynax7, die bekanntermaßen einen fixen AF hatte, vgl der der D7D (lahmer AF-Antrieb) nachgeschobenen a700. Das kann es nicht grundsätzlich sein.

Entweder hat dein Exemplar ein Problem mit dem AF-Getriebe, denn die a900 geht ja genau so "hart" an den AF ran wie meine a700, oder du hast einen Defekt in der Objektiv-Elektronik (hatte ich mit meinem Sigma EX 28-80, auch sporadisch).


So groß unterscheiden sich a900 und a700 im Bereich AF nicht, oder?

Wenn es am "harten" AF-Antrieb liegt, kann man im Setup der a900 nicht "leisen/angsamen AF" einstellen - versuchsweise?

Gruß
liegt nich am Speed des AF Antriebes, ich denke eher das da ab der A900 der chip nicht mehr kompatibel ist ;-(
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 12:57   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wäre mir neu, daß es diesbezüglich zwischen den früheren Alphas und der A900 Unterschiede gibt. Ich denke das wird ein Problem dieses einen Objektivexemplars sein, welcher Art auch immer, aber kein generelles mit diesem Objektivtyp und der A900. Eine Art Wackelkontakt wäre z.B. denkbar.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 13:40   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Wie kann man den Auslesen welches Objektiv er erkennt bei der Mikro Af Einstellungen. steht das in den Exif ? Bin leider im Moment nict zuhause !

Vielleicht erkennt er es als anderes Objektiv ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 13:50   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der TO schrieb es würde als Ofenrohr erkannt, bzw. genauer gesagt wird es von der interpretierenden Software so bezeichnet. Ist aber gut möglich, daß es die gleiche ID wie das Ofenrohr hat. Nichtsdestotrotz müsste es aber eigentlich funktionieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.