SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88505)

Zenzus Bronicus 18.04.2010 10:14

Problem mit Sigma 2,8-3,5 75-200
 
Hallo,

mein Sigma 2,8-3,5 75-200mm macht mir derzeit ein wenig Spaß... Nach einer Weile im Einsatz fängt es bei der Fokussierung an der A900 an sinnlos hin-u.her zu fahren und findet den Fokuspunkt nicht, im Nahbereich trifft es aber. Wenn man das Objektiv abnimmt und wieder ansetzt ist es wieder OK, Kamera kurz abschalten hilft auch. Dann gibt es auch noch die wundersame Selbstheilung - wenn man die Kombi ein paar Minuten mit Verachtung straft geht es auch wieder. An meiner A350 tritt das lustige Phänomen nicht auf. Die Kontakte hab ich schon auf Hochglanz geputzt, daran liegt es auch nicht. Da ich sonst mit keinem anderen Objektiv solche Probleme habe schiebe ich es mal auf das Objektiv... Kann mir irgendwer einen Tipp geben woran das liegen kann???

mfg Lutz

Blitz Blank 18.04.2010 11:32

Ist dieses Phänomen mit einem anderen Objektiv bei intensiver Nutzung auch schon aufgetreten?
Sitzt das 75-200 "satt" im Bajonett?
Zeigt es andere Schwächen im Bereich der Fokussierung, insb. Schwergängigkeit bei manuellem Fokussieren, evtl. nur bei bestimmten Brennweiten?

Frank

Zenzus Bronicus 18.04.2010 12:14

Alle anderen Objektive laufen ohne Probleme. Mechanisch scheint das Sigma auch in Ordnung zu sein, manuell läuft es einwandfrei, es sitzt auch fest ohne Spiel. Das Phänomen ist auch nicht abhängig von der Brennweite. Wenn es auftritt rauscht es einfach am Schärfepunkt vorbei außer halt im Nahbereich bis ca. 2m, da trifft es.

Blitz Blank 18.04.2010 18:43

Sobald der Fehler auftritt, schalt auf MF um und fokussiere von Hand.
Was sagt der grüne Schärfeindikator?

Frank

Zenzus Bronicus 19.04.2010 11:45

Der Schärfeindikator meldet sich bei manuellem Fokus an der richtigen Stelle. Ich habe auch herausgefunden das schon der Wechsel vom zentralen Sensor (den ich fast immer nutze) auf einen der anderen das Problem weg ist. So langsam glaube ich an Gespenster...

Blitz Blank 19.04.2010 18:24

Staub auf dem AF-Sensor?

Frank

Zenzus Bronicus 19.04.2010 18:42

Wenn Staub die Ursache wäre sollte das Problem ja eigentlich auch mit anderen Objektiven auftauchen. Gestern Nachmittag war ich mit dem fast angewachsenen 85mm unterwegs, hab gut 100 Bilder gemacht - ohne jedes Problem.

Andreas L. 19.04.2010 20:43

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es doch für das genannte Objektiv seinerzeit von Sigma garkein Chip-update, so daß es (eigentlich) gar nicht an den Kameras ab der D7 funktionieren sollte... oder erinnere ich das nicht richtig?

Ernst Barz 19.04.2010 21:16

SIGMA 2,8-3,5/75-200mm
 
Wenn es sich bei Deinem og. Objektiv um die Ausführung als Schiebezoom handelt, hast Du leider Pech. Ich habe dieses Objektiv schon zu analogen Zeiten an der Minolta Dynax 7 verwendet, wo es die gleichen Erscheinungen zeigte. Seinerzeit lautete die Auskunft von SIGMA, daß der Chip dieses doch schon etwas älteren Objektivs nicht kompatibel mit der Software verschiedener einzelner Kameramodelle insbesondere beim Autofocus "zusammenarbeitet".

Gruß Ernst

Jens N. 19.04.2010 21:22

Nein, es gibt auch kompatible Exemplare dieses Objektivs. Was mir bisher jedoch nicht begegnet ist, ist ein Objektiv, das mal kompatibel ist und mal nicht. Ich würde -da das Objektiv ja offenbar auch schon funktioniert hat- erstmal von der grundsätzlichen Kompatibilität ausgehen und irgendeine Fehlfunktion vermuten. Nur welche, das weiß ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.