![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
D.h. der interne, kleine (Ausklapp)-Blitz muss auch immer blitzen damit der "Funk"-Blitz blitzt?
![]() Ich dachte eigentlich immer dass der Funk-Sender in der Kamera schon mit eingebaut sei. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.12.2009
Beiträge: 88
|
Du kannst nur mit der Slave Funktion arbeiten - es gibt aber in der Bucht Funktauslöser - kosten ca. 30 Euronen und funzen supi soweit ich das in nem Youtube Vid gesehen habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Dacht ich immer. Wäre doch auch irgendwie einfacher, wenn auch technisch vllt. schwer(er) zu realisieren
![]() Was kostet ein für Sony Blitze passender Adapter? Muss der interne Aufklappblitz also immer blitzen um den Funkblitz auszulösen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Also welcher Aufsteck-Blitz kann sowohl drahtlos als auch direkt auf der Kamera benutzt werden?
Bzw. welchen vom Preis/Leistungsverhältnis guten Blitz könnt ihr empfehlen? Was kostet ein Adapter für die drahtlose Benutzung? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Frage 1: Hier wurde dir bereits der HVL42 empfohlen, auch möglich ist der HVL36 oder der 3600HSD. Die beiden letzteren gibts nur mehr gebraucht und kosten in der Bucht ca. 100€. Damit könntest du bei einem Budget von 250€ mindestens zwei kaufen.
Aber wie bereits erwähnt brauchst du immer den eingebauten Blitz zum steuern. Frage 2: Funkblitzerei (drahtlos)..... Dafür benötigst du 1. RF602 Sender und Empfänger (ca. 35€) 2. Pixel TF324 Adapter (ca. 10€) 3. Pixel TF325 Adapter (ca. 10€) 4. Blitz Minolta 5400xi oder HS (ca. 35€ gebraucht) Die Leistungs-Einstellung erfolgt dann allerdings manuell.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Ich gebe jetzt einfach mal meine Standardempfehlung in Sachen Blitz ab, der Metz 48 AF-1 ist meiner bescheidenen Meinung Nach in Sachen Preis/Leistung kaum zu schlagen.
Gruß aus dem Saarland, Heiko
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Grund: Vom Fremdhersteller, der das Protokoll nur erraten kann, ohne aber Vorteile gegenüber dem Originalgerät zu haben. Der HVL-F42AM ist die bessere Wahl und nur ein kleines bisschen teurer. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 56
|
Zitat:
![]() Also muss, wenn ich den Aufsteckblitz nutzen möchte der interne Blitz auch immer mit blitzen?! Was ist wenn ich das Licht des internen Blitzes aber nicht gebrauchen kann? Abkleben?! Zitat:
Ist das die Leistungs-Einstellung auch manuell? LG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Zitat:
Egal bei welchem Blitz! Der Funk überträgt kein TTL.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|