![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2010
Beiträge: 13
|
Habe gerade bei Amazon ein paar Beispielbilder vom Tamron AF 90mm 2,8 gesehen.
HAMMER. Ich glaub da werd ich wohl noch etwas Sparen müssen :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Zitat:
Also mit etwas Geduld sollte es möglich sein, auch für Deine Preisvorstellung etwas zu bekommen, da bin ich mir ganz sicher. Übrigens herzlich Willkommen im Club.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ja ich hab mir auch das 90er Makro von Tamron geleistet.
Es ist ein Klasse Objektiv ![]() ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Das 90er Tamron ist wirklich toll, das gibt es gebraucht für ca. 250 Euro. Als Einstieg kann ich aber auch das ganz alte Sigma 50mm f/2,8 empfehlen, das geht etwa für 100 Euro gebraucht bei ebay weg. Ist wirklich das beste, was man für den Preis bekommen kann. Du findest es hier in der Objektivdatenbank oder noch etwas ausführlicher bei Dyxum (die Bilder vom Objektiv dort sind von meinem).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
|
Das kann ich nur bestätigen!!!
__________________
Gruß Andre |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Macroobjektiv
Hallo,
also ich hatte mir vor ein paar Wochen in der Schweiz eine Minoltausrüstung mit div. Ofenrrohr Objektiven ergattert. Dabei war auch ein Minolta Macro 100mm 2,8. Ich hatte bis dahin kein Macro Objektiv und wußte auch nicht wirklich wozu. Als ich es das erste mal auf meine a350 geschraubt habe war ich totol begeistert, was da für Fotos bei rumkommen. Also ich empfehle Dir, spare auf was Vernünftiges, sonst kaufst Du doppelt und Freude hast Du keine. Sollte Dir mal so ein Minolta über den Weg laufen, kaufen. Gruß Kadettilac2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Im Prinzip ist das schon richtig, aber mit dem Tamron 90mm oder dem Sigma 105mm würde Er einen genau so guten Fang machen, definitiv.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Hallo,
Ich habe das Sigma 105er und das Minolte 50er Makro (2,8). Das Minolta habe ich bei ebay ersteigert, in einem exzellenten Zustand, für 180 EUR plus 20 EUR Versandkosten nach Luxusburg. Würde also in Deine Preisklasse passen. Damit habe ich auch nette Situationen ablichten können, muss allerdings sagen, dass ich weit häufiger das Sigma benutze. Ich finde, aus meinen bescheidenen Erfahrungen heraus, dass eine Makro-Brennweite um die 100, sei es das Tamron 90, das Minolta 100 oder besagtes Sigma, in viel mehr Situationen passen. Auch als Portraitlinsen, das sei nur so nebenbei gesagt. Mein Bruder hat das Minolta 100 mm, und seine Erfahrungen bestätigen was ich eben schrieb. Das Sigma habe ich übrigens zusammen mit einem Sigma 28 mm 1.8 für 120 EUR erstehen können, das ist ein aussergewöhnlich guter Preis, aber ich bin dennoch überzeugt dass es mit ein wenig Geduld möglich sein wird, um mit dem von Dir angegebenen Budget so eine Linse zu bekommen. Viel Glück Francis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
In dieser Preisklasse bietet sich das 50er von Sigma an:
http://geizhals.at/deutschland/a45038.html Super scharf und dabei schön handlich (siehe Dyxum.com) ![]() LG Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Na, willkommen im Forum.
Ich habe Glück gehabt mit meinem Minolta 100 2,8 macro Version 2, ergattert in der Bucht für ~270,-€ Ich habe (und will es verkaufen) das Sigma 17-70 2,8-4,5 macro, welches eine Abbildung von 1:2 schafft. Diese Linse ist auch besser als dein Standard-Objektiv. Da ich mir jedoch das Tamron 17-50 2,8 besorgt habe, brauche ich es nicht mehr. Ist aber kein echtes Macro-Objektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1, obwohl ich im Nahbereich mit dem Sigma schon zufrieden war. Wenn du ein echtes Macro willst, vergiss das, denn die Festbrennweiten sind hier besser. Das tolle an dem Macro-Objektiven ist, dass von den Festbrennweite 70 bis 105 alle gute Portraits liefern. Die drei Minoltas 100 macro (Version 1 und 2 und das D), das Tamron 90 und das Sigma 105 sind weit verbreitet, für Macros und für Portraits gleichermaßen geeignet. Nur sind sie langsam mit dem Fokussieren, was mit der feinen Einstellung zu tun hat. Na, sind eben Macros. Würde ich mir noch mal eines holen wollen, würde ich das Sigma 70 2,8 macro kaufen. Wieso? Weil ich bei einer APS-C-Kamera Brennweite x Crop als Abbildung habe: also 70 x 1,5 = 105 effektive Brennweite. Bei den ~100er (150 an einer Crop-Kamera) Brennweiten habe ich einen ordentlichen Telebereich, wobei die Tiefenwirkung etwas abnimmt. Bei Macro stört das aber nicht, bei Portraits eher schon mal. Sigma 70 ab 450,-€ Übrigens: die Naheinstellgrenze ist nicht ab der vordersten Linse gerechnet, sondern ab dem in der Kamera eingebauten Chip. Dargestellt auf oben der Kamera mit einem waagerecht durchgestrichenen Kreis. Eine 30er Brennweite als Macro würde ich mir persönlich nicht kaufen. Hier musst du zu nahe ran gehen. Aber das sieht jeder anders, glaube ich. Macro macht viel Spaß. Vorsicht: Suchtgefahr!!!
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|