Zitat:
Zitat von Sascha0042
Wenn dabei das Teil als Plagiat erkannt wird, wird das dem Rechteinhaber der Logos (Sony) mitgeteilt. Wenn der Käufer nun ein wenig Pech hat weil Sony gerade schlechte Laune hat, dann hat man schnell mal eine Klage wegen der Einfuhr von Plagiaten am Hals, denn der Gurt ist rechtlich gesehen zum Versandzeitpunkt bereits Eigentum des Käufers. Das geht sehr schnell in den hohen vierstelligen Euro-Bereich. Wohl gemerkt auch für den KÄUFER, nicht nur den Verkäufer. Das wird dann der erste Gurt, der teurer ist als eine Profi-Kamera  .
S.
|
Woher hast Du die Informationen? Wenn man als Käufer die Ware nicht als Plagiat erkennen konnte, sollte das völlig ungefährlich sein.
Mir ist nicht bewusst, wie man bei diesem Gurt ohne tiefgreifende Recherchen erkennen sollte, dass es sich um ein Plagiat handelt.
Ich halte es zwar auch für albern, "Zeiss" oder "T*" auf einen Gurt zu drucken, aber es gibt ja von Sony schließlich auch
das hier , das sich mir, obwohl ICH es für häßlich halte, nicht unbedingt direkt als Fälschung aufdrängt.
Edit: Ich habe gesehen, dass Du "wenn man das erkennt" geschrieben hast. Aber Du tust so, als ob man das erkennen müsste...