SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Kerzenlicht und grüner Schimmer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2010, 10:56   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Darunter kann ich mir nicht viel vorstellen....
dann schau dir doch endlich mal eine Schnittzeichnung eines fetten Zooms an...
bei einigen sind die Strahlengänge deutlich eingezeichnet....

...oder beschwer dich bei ToniB...
der macht sowas auf der linken A-Backe
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2010, 13:30   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
dann schau dir doch endlich mal eine Schnittzeichnung eines fetten Zooms an...
bei einigen sind die Strahlengänge deutlich eingezeichnet....
Das wird doch nichts nutzen! Der Strahlengang, der dort eingezeichnet ist, zeigt doch nur die normale Abbildung und NICHT die Mehrfachreflexionen ZWISCHEN den Linsen. Und genau die sind für die Flares verantwortlich.

@TO
Bist du dir wirklich sicher, dass das Bild auf dem Kopf steht? Denn schön lnagsam kommen mir auch Zweifel, ob es so einfach ist durch "normale" Reflexionen eine Bilddrehung zustande zu bringen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 16:14   #23
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@TO
Bist du dir wirklich sicher, dass das Bild auf dem Kopf steht? Denn schön lnagsam kommen mir auch Zweifel,.....
OOOOh ToniB...bitte nicht
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 22:30   #24
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Dann nimm dir ein Beispiel!

Fehler oder Unsicherheiten einzugestehen kann man auch als "Profi" in hohem Alter noch lernen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 23:47   #25
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Der Strahlengang, der dort eingezeichnet ist, zeigt doch nur die normale Abbildung und NICHT die Mehrfachreflexionen ZWISCHEN den Linsen. Und genau die sind für die Flares verantwortlich.
Ich weiß...

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@TO
Bist du dir wirklich sicher, dass das Bild auf dem Kopf steht?
Ja.
Schau Dir doch das Beispielbild mal genau an:

-> Bild in der Galerie

Im grünen Schimmer sehe ich einen kopfstehenden Flammkegel (Spitze nach unten).
Zudem ist er etwas nach rechts zum Original verschoben (deshalb Punktspiegelug/180°-Drehung) und etwas verkleinert.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Denn schön lagsam kommen mir auch Zweifel, ob es so einfach ist durch "normale" Reflexionen eine Bilddrehung zustande zu bringen...
Deshalb meine Vermutung der Reflektion an einer Konkav-Fläche (Rück-Fläche einer der Linsengruppen).

Ich habe schon viele solcher Bilder gesehen, wo es genauso war (aber leider gerade kein eigenes greifbar).


B.T.W. bin ich nicht der TO (aber fast, es fehlt nur noch das M).
(und benehmt Euch bitte wie Erwachsene...)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2010, 07:31   #26
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ja.
Schau Dir doch das Beispielbild mal genau an:

-> Bild in der Galerie

Im grünen Schimmer sehe ich einen kopfstehenden Flammkegel (Spitze nach unten).
Zudem ist er etwas nach rechts zum Original verschoben (deshalb Punktspiegelug/180°-Drehung) und etwas verkleinert.
Na, ja - so wirklich deutlich ist das nicht zu sehen.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Deshalb meine Vermutung der Reflektion an einer Konkav-Fläche (Rück-Fläche einer der Linsengruppen)
Wenn es eine Reflexion wäre, müßte per Zufall der Krümmungsradius und damit die Brennweite UND der Abstand zur Sensorebene dieser Fläche so zusammenstimmen, dass es zu einer relativ scharfen Abbildung kommen kann.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
(und benehmt Euch bitte wie Erwachsene...)
Ist halt nicht immer so leicht mit unserem "Haus- und Hof-Profi"...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 18:51   #27
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn es eine Reflexion wäre, müßte per Zufall der Krümmungsradius und damit die Brennweite UND der Abstand zur Sensorebene dieser Fläche so zusammenstimmen, dass es zu einer relativ scharfen Abbildung kommen kann.
Zufall? OK, warum nicht.
Vielleicht hast Du ja noch eine alternative Erklärung für das "Kopfstehen"?

Sonst sind ja solche Reflexe durchaus nicht immer scharf und haben meist die Form der Irisblende, wie auch oft im Bokeh zu sehen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Kerzenlicht und grüner Schimmer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.