SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Kerzenlicht und grüner Schimmer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88258)

Erster 11.04.2010 23:20

Kerzenlicht und grüner Schimmer
 
Hallo,

ich habe einige Bilder wie dieses hier gemacht:


-> Bild in der Galerie

Sony a330, Kitobjektiv 18-55, f/4, 1/30s, ISO 400

Dabei fällt mir immer wieder dieser grüne Schimmer auf, der eine weitere Abbildung der Flamme zu sein scheint, nur um 180 Grad um den Mittelpunkt des Bildes gedreht.

Wie kann das passieren? Was mache ich da flasch?

Vielen Dank für Eure Tipps.

Anaxaboras 11.04.2010 23:43

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1002749)
Dabei fällt mir immer wieder dieser grüne Schimmer auf, der eine weitere Abbildung der Flamme zu sein scheint, nur um 180 Grad um den Mittelpunkt des Bildes gedreht.

Wie kann das passieren? Was mache ich da flasch?

Du machst gar nicht falsch :D. Das ist ein Abbildungsfehler des Objektivs. Dagegen kann man nichts machen, das kann sogar bei sauteuren Linsen mit Pipapo-Spezialbeschichtung passieren. Meiner Erfahrung nach sind Weitwinkel-Objektive (bzw. Zooms in WW-Stellung) dafür anfälliger als Teles.

Ich glaube, der Fehler entsteht dadurch, dass das helle Motiv vom Sensor auf die Hinterlinse des Objektivs zurück gespiegelt wird. Aber vielleicht kann ein "Teckie" das noch aufklären :roll:.

Martin

gpo 11.04.2010 23:50

Nö...nicht Sensor

sondern schon vorher:top:denn Zooms haben ja teilweise mehr wie 10 Einzellinsen in Gruppen verbaut....
dazu noch da Geschiebe udn neuen Abstände...
da gibt es so viele Luft-Glasflächen das es eigentlich schön als Wunder angesehen werden kann...
das es nicht noch mehr Flares gibt:lol:
Mfg gpo

Tom 12.04.2010 03:35

Der grüne Schimmer entspricht dem Flammkegel der Kerze, allerdings um 180° gedreht.
Es ist die Reflektion des nicht durch die Antireflexschichten (Vergütung) auf den Linsenoberflächen geschluckten Lichts.

Wie die Drehung auf den Kopf zustande kommt, kann ich auch nicht erklären.

Vielleicht kann hier Toni_B weiterhelfen...? ;)

gpo 12.04.2010 11:06

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1002777)

Wie die Drehung auf den Kopf zustande kommt, kann ich auch nicht erklären.

Vielleicht kann hier Toni_B weiterhelfen...? ;)

ganz einfach....schau die Schnittansichten von Objektiven an...
dort wird manchmal mehrfach "die Spur gewechselt"

soll heißen das Bild gespiegelt....(und so wandert es ja auch auf den Chip...über Kopf!)

ToniB darf weiterschlafen :P:D:top:;)
Mfg gpo

Erster 12.04.2010 19:43

Vielen Dank für Eure Antworten. So habe ich mir das auch gedacht.

Nun aber die nächste Frage: Kann man was dagegen tun? Evtl. mit speziellen Einstellungen? Vielleicht weiter weg und dafür mehr Zoom (also weg vom Weitwinkelbereich)? Brennweite bei der Aufnahme war 22mm.

gpo 12.04.2010 20:01

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1003171)
Nun aber die nächste Frage: Kann man was dagegen tun?

Moin
....gar nichts kannst du tun:oops:
unter gleichen Bedingungen wird es wieder geschehen :top:

du kannst nur mal dein Auge "schulen" sowas vorher zu sehen denn...
es war mit Sicherheit im Sucher, nur wohl so dunkel das es dir nicht aufgefallen war :P
(...das Auge geht immer nach hell :cool: )

das wiederum....hat mit dem Tunnelblick durch den Sucher zu tun...
man ist so sehr beschäftigt, das man solche Sachen meist erst später bemerkt :cool:
Mfg gpo

Tom 13.04.2010 01:57

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1002887)
ganz einfach....schau die Schnittansichten von Objektiven an...
dort wird manchmal mehrfach "die Spur gewechselt"

Du meinst sicher, daß der Strahlengang die optische Achse kreuzt.

Das erklärt meiner Auffassung nach aber nicht, warum dann ein Reflex offenbar ein mal mehr oder weniger oft die Achse als der "korrekte" Strahlengang kreuzt.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1002887)
soll heißen das Bild gespiegelt....(und so wandert es ja auch auf den Chip...über Kopf!)

Das einzige was da gespiegelt wird, sind die Reflexe.
Und zwar von hinten nach vorne und umgekehrt, aber nicht von oben nach unten.
Außerdem ist der Reflex im Beispielbild nicht bloß einfach gespiegelt (oben und unten vertauscht), sondern auch links und rechts vertauscht (also punktsymmetrisch zum Original)

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1002887)
ToniB darf weiterschlafen :P:D:top:;)

Trotzdem würde mich seine Sicht der Dinge interessieren.
Könnte der Effekt durch eine Reflektion an einer Konkav-Glasfläche verursacht werden?
Wer schon mal in einen Suppenlöffel geschaut hat, weiß was ich meine...;)

TONI_B 13.04.2010 10:33

Zur (nicht ganz richtigen) Erklärung von gpo schreibe ich nichts - die Gefahr, dass es ein Mod löscht, ist zu groß...:P

@TO
Du hast recht, es ist eine punkt- bzw. zentralsymmetrische Spiegelung an einer innenliegenden Vergütungsschicht, deren Reflexionsmaximum im grünen Spektralbereich liegt. Durch die mehrmalige Reflexion ergibt sich das.

Eine "richtige" Abbildung im Sinne deines Löffelbeispieles kommt aufgrund der Krümmungsradien und den damit verbundenen Abständen nicht zustande. Das Bild käme nicht bis zum Sensor.

gpo 13.04.2010 11:07

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1003442)
Zur (nicht ganz richtigen) Erklärung von gpo schreibe ich nichts - die Gefahr, dass es ein Mod löscht, ist zu groß...:P

na endlich ist er aufgewacht....mir glaubt man hier nicht :P:oops::lol:

und um die Mods must du dich nicht kümmern...
rein wissenschaftliche Beiträge wurden hier noch nie gelöscht :top:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.