Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron AF 55-200mm oder Tamron AF 70-300mm kaufen.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2010, 10:47   #1
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Bitte kein 18-200, die sind wirklich nicht gut. Da gibt es schon einige Threads dazu. Wenn Superzoom, dann bitte ein 18-250. Die sind deutlich besser, aber halt immer noch Superzooms. Ich selbst habe das Sigma 18-250 OS HSM und bin recht zufrieden damit, aber auch das Tamron und Sony 18-250 (sind wohl bis auf die Übersetzung beim AF gleich) sind gut.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 11:11   #2
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Bitte kein 18-200, die sind wirklich nicht gut.
Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 11:36   #3
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.
Gut, es kommt natürlich auch auf den eigenen Anspruch an. Ich hatte testweise ein Tamron 18-200 und das ging für mich persönlich überhaupt nicht. Da ist das Sigma 18-250 schon eine andere Klasse.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 12:10   #4
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Das 18-200 ist nichts wert. Da du aber unbedingt die Makrofunktion brauchst, bleiben nur das 18-250 um ca. Euro 350,- oder das 55-200 um ca. Euro 100,-

Das 18-250 ist natürlich das universellere Objektiv wegen des enormen Bereiches, das 55-200 erfüllt deinen Zweck aber auch!

LG Peter
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 12:29   #5
Imagen
 
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
Also ich kann nicht sagen, dass das 18-200 nichts wert ist. Weil mir das 18-250 vom Budget her zu teuer war, habe ich mich an das 18-200er gewagt. Der Einsatzzweck ist bei mir hauptsächlich im Urlaub, wenn man nicht so viel Gepäck mitschleppen will oder auch kann. Und gerade in südlicheren Gebieten findet man meistens gute Lichtbedingungen vor, so dass man gut abblenden kann. Ich hatte das 18-200 im letzten Lanzarote-Urlaub als einziges Objektiv neben dem 50er dabei und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen.
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland
Krl
Imagen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 17:46   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zum 70-300er kann ich dir leider nichts sagen, aber ich habe das Sony 55-200 (baugleich zum Tamron 55-200) und das ist verdammt gut.
In der Schärfe ist es im gemeinsamen Brennweitenbereich ungefähr gleichauf mit dem dem viel viel teureren Sony 70-300G (!), im Gegensatz zu diesem hat es bei Offenblende an kontrastierenden kanten aber ein wenig mit Purple Fringing zu kämpfen, aber immer noch weniger als das 70-210er Ofenrohr. Um 1-2 Blendenstufen abgeblendet ist das allerdings kein Thema mehr.
Es ist komplett aus Plastik, was ich schade finde. Ich hätte gerne mehr dafür ausgegeben, bei gleicher Optik ein hochwertigeres Gehäuse geliefert zu bekommen.
In den Osterferien war ich verreist mit dem Tamron 17-50 und dem Sony/Tamron 55-200. Ich finde das eine Super-Kombination.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 13:16   #7
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Zum 70-300er kann ich dir leider nichts sagen, aber ich habe das Sony 55-200 (baugleich zum Tamron 55-200) und das ist verdammt gut.
In der Schärfe ist es im gemeinsamen Brennweitenbereich ungefähr gleichauf mit dem dem viel viel teureren Sony 70-300G (!), im Gegensatz zu diesem hat es bei Offenblende an kontrastierenden kanten aber ein wenig mit Purple Fringing zu kämpfen, aber immer noch weniger als das 70-210er Ofenrohr. Um 1-2 Blendenstufen abgeblendet ist das allerdings kein Thema mehr.
Es ist komplett aus Plastik, was ich schade finde. Ich hätte gerne mehr dafür ausgegeben, bei gleicher Optik ein hochwertigeres Gehäuse geliefert zu bekommen.
In den Osterferien war ich verreist mit dem Tamron 17-50 und dem Sony/Tamron 55-200. Ich finde das eine Super-Kombination.

Rudolf
Ich sagś immer wieder....für mich ist das 55-200 eins der sehr deutlich unterbewerteten Objektive. Plastik ...Ok...allerdings finde ich es nicht so störend wie bei der 100er Macro Kaffemühle.......auch die Mechanik läuft sanft und mit relativ wenig Spiel ....und die Schärfe ist schon nicht schlecht für den Preis.
Preisleistung ist hier mehr als gut !!!!
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 09:38   #8
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Ich interessiere mich auch für das 55-200 von Tamron.
Hat jemand mal die Geschwindigkeit des Autofokus zwischen Tamron und Sony verglichen?
Und wenn es Unterschiede geben sollte, rechtfertigen diese den Aufpreis?
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 15:24   #9
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Man sollte das schon etwas differenzieren - sind wirklich nicht gut stimmt bei Offenblende, am langen oder kurzen Ende und einem Bild auf sagen wir mal 30x45 ausbelichtet.

Wenn man allerdings eine Blende abblendet und das Bild sagen wir mal 10x15 ausbelichtet oder es ein Bildschirmhintergrund wird dann wird man auch mit dem Objektiv zufrieden sein.
Ausbelichtet auf 10x15 oder als Mini jpg für die Internetseite kannste ja quasi
welches Glas auch immer benutzen.
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 15:41   #10
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
Zitat:
Zitat von diginewbie Beitrag anzeigen
Ausbelichtet auf 10x15 oder als Mini jpg für die Internetseite kannste ja quasi
welches Glas auch immer benutzen.
Ich hab's halt nicht so krass ausgedrückt aber im Grunde genommen hast du recht!
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron AF 55-200mm oder Tamron AF 70-300mm kaufen.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.