Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Macros immer mit SVA???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2010, 10:38   #1
reeve
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Liechtenstein
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Hallo
Also ich kann aus meiner bescheidenen Erfahrung mir schlecht vorstellen SVA zu benutzen wenn man aus der Hand fotographiert. Während der 2 Sekunden Wartezeit bewegt man doch und dann ist ja ein unscharfes Foto vorprogrammiert. Oder habe ich etwas nicht verstanden

Mir scheint Deine beschriebene Vorgehensweise plausibel.

Viel Spass noch

Francis
Hallo Francis

Stimme Dir zu! Zudem kann sich das Objekt ja aus dem Fokus-/Schärfebereich bewegen oder man bewegst sich raus Sieht man ja alles nicht, wenn der Spiegel 2s hochgeklappt ist

Gruss
Donath
reeve ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 11:32   #2
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von reeve Beitrag anzeigen
Hallo Francis

Stimme Dir zu! Zudem kann sich das Objekt ja aus dem Fokus-/Schärfebereich bewegen oder man bewegst sich raus Sieht man ja alles nicht, wenn der Spiegel 2s hochgeklappt ist

Gruss
Donath
Hallo Donath,

Stimmt, und das ist substanziell vor allem wenn man sich vor Augen führt, wie klein manchmal der Schärfentiefenbereich ist. Manchmal genügt ein Windhauch um Blätter mit Tropfen etc trotz Stativ und allem Pipapo so weit zu bewegen, dass das Objekt auch mit Blende 11 oder so nicht mehr scharf ist. Von Insekten, die rumkrabbeln ganz zu schweigen...

Viele Grüsse aus Luxemburg

Francis

Geändert von pianofranz (14.04.2010 um 11:39 Uhr)
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 11:55   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Manchmal genügt ein Windhauch um Blätter mit Tropfen etc trotz Stativ und allem Pipapo so weit zu bewegen, dass das Objekt auch mit Blende 11 oder so nicht mehr scharf ist.
Nicht nur manchmal, sondern eigentlich immer.

Ich denke, der Gedanke, der dahinter steckt, die SVA auch bei Freihandaufnahmen zu verwenden ist, dass dadurch Unschärfen durch Verreissen der Kamera vermieden werden sollen. Das mag bei "normalen" Fotos vielleicht sogar funktionieren, bei Makros aus den schon genannten Gründen wohl eher nicht.
Da würde ich eher auf Dauerfeuer stellen. Sollte das erste Foto verrissen sein und dadurch Bewegungsunschärfe aufweisen, sind die nachfolgenden Bilder möglicherweise besser. Andererseits ist man durch das Verreissen beim Auslösen evtl. auch wieder aus der Schärfeebene verrutscht. Dann werden die folgenden Bilder der Serie auch wieder nichts.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 12:23   #4
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Nicht nur manchmal, sondern eigentlich immer.

Ich denke, der Gedanke, der dahinter steckt, die SVA auch bei Freihandaufnahmen zu verwenden ist, dass dadurch Unschärfen durch Verreissen der Kamera vermieden werden sollen. Das mag bei "normalen" Fotos vielleicht sogar funktionieren, bei Makros aus den schon genannten Gründen wohl eher nicht.
Da würde ich eher auf Dauerfeuer stellen. Sollte das erste Foto verrissen sein und dadurch Bewegungsunschärfe aufweisen, sind die nachfolgenden Bilder möglicherweise besser. Andererseits ist man durch das Verreissen beim Auslösen evtl. auch wieder aus der Schärfeebene verrutscht. Dann werden die folgenden Bilder der Serie auch wieder nichts.
Ja da geb ich Dir Recht. Ich hab SVA benutzt Freihand, bei Abend- und Low-Light Fotos, weil ich merkte, dass ich dann weniger verwackelte Resultate erreichte. Z.B. in einer grossen Tropfsteinhöhle.

Dauerfeuer benutze ich auch regelmässig in den genannten Situationen.

Gruss

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 12:40   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Um mit längeren Brennweiten in einem kritischen Zeitkorridor die bestmögliche Schärfe zu erzielen, ist eine SVA unbedingt notwendig.

Wer mit einem 100mm Objektiv arbeitet oder einen Bohnensack nutzt, kann auch ohne SVA auskommen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 12:47   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Um mit längeren Brennweiten in einem kritischen Zeitkorridor die bestmögliche Schärfe zu erzielen, ist eine SVA unbedingt notwendig.
Auch bei Freihandaufnahmen?

Aber ansonsten kann ich das nur voll unterscheiben.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 13:12   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Auch bei Freihandaufnahmen?

Aber ansonsten kann ich das nur voll unterscheiben.
Klar, alles Training...

Im Ernst, ich mach gar keine Freihandaufnahmen mehr.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 14:56   #8
gruhle
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Riedstadt
Beiträge: 9
SVA

Hallo zusammen,

der renommierte und leider viel zu früh verstorbene Naturfotograf Fritz Pölking hat vor einigen Jahren im Werkstattbuch auf seiner Homepage einen interessanten Artikel zur (Aus)Wirkung der Spiegelvorauslösung veröffentlicht. Das ist zwar nun zehn Jahre her und in der Kameratechnik hat sich sicherlich einiges getan, aber die Basics sollten noch immer stimmen.

Viel Spaß beim Lesen.

Reiner
gruhle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 12:44   #9
clint10
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
Wenn ich den Sinn der SVA richtig verstanden habe ist sie doch dafür da, dass die die Schwingungen bei Spiegelschalg voll bis zur Aufnaheme ausklingen.
Dann würde diese aber bei Aufnahmen aus der Hand keinen/kaum Sinn machen, da Verwacklungen der Hand deutlich stärker sind, wie die vom Spieglschlag.
clint10 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Macros immer mit SVA???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.