![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich habe auch die 850er und wollte das Thema auch so langsam mal angehen. Mal eine grundsätzliche Frage: Das Minolta- bzw. Sony-Blitzprotokoll nutzt Vorblitze zur Kommunikation. Damit das funktioniert brauchen die Blitze irgendwie direkten oder indirekten (über Reflektionsflächen) Sichtkontakt, oder? Wäre da (besonders bei Konzerten oder in Clubs) ein Funksystem nicht zuverlässiger und gibt es sowas überhaupt für die Sonys? Entschuldigt, wenn die Frage blöd ist, aber entfesselt oder mit Blitzgruppen habe ich noch keine Erfahrung. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Indoor wirst du selten Probleme mit den Vorblitzen haben, eine reflektierende Fläche ist in einem Raum praktisch immer vorhanden und der Steuerungsblitz wird von den externen Geräten erkannt. Wie es sich in einem Club verhält, wo noch diverse andere Lichtquellen aufblitzen, habe ich noch nie getestet....
Die Funkempfänger sind auf jeden Fall sicherer was das Auslösen angeht. Nur können die meisten Funksysteme halt kein TTL. D.h. du musst die Belichtung mittels Blitzstärke/Blende/Verschlusszeit selbst regeln, wie bei einer Studioblitzanlage. Dafür wirst du als Eventfotograf garantiert keine Zeit haben. Für Clubs und Partys und dergleichen würde ich auch auf das Kabel zurück greifen, da du den Blitz ja eh nicht weit von dir weg stellen wirst. Für Outdoorporträtshootings wäre mir das Kabel hingegen zu unflexibel, da würde ich eine Funklösung bevorzugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Mit einem HVL-F58AM im Modus CTRL2 (Control) auf einer Alpha 850 oder 900 sollten sich auch ältere Blitzgeräte wie der 3600 HS (D), 5600 HS (D), HVL-F36AM und eben der Mecablitz 54 MZ-4i drahtlos steuern lassen. Und gleichzeitig das Verhältnis zwischen Steuerblitz (Control) und drahtlos zu steuernden Blitzgerten (Remote 1) einstellen lassen. Mit dem 54 MZ-4i geht das nicht, was mit den alten Minolta- und Sony-Blitzgeräten funktioniert? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Lg, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|