SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein GMX- und Ebayaccount wurde gehackt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2010, 19:00   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
(Wie) ist es eigentlich möglich, ein deutsches Konto mit falschem Namen zu eröffnen?
Das ist gut möglich, aber Du glaubst doch nicht, dass man Dir hier die Tipps dazu gibt?
Keine Sorge, das funktioniert auch in D ganz gut; insbesondere bei der Postbank war das vor einigen Jahren sehr leicht möglich (ob derzeit auch nocht, weiß ich nicht)

---------- Post added 11.04.2010 at 19:05 ----------

Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX Beitrag anzeigen
Anzeige zu erstatten wird nichts bringen da dieser Typ wohl schon länger sein Unwesen auf Ebay treibt.
Es dreht sich nicht darum, ihn zu schnappen, sondern dass Du einen Nachweis hast, nicht daran beteiligt zu sein.

Zitat:
Und Zeit habe ich dafür auch nicht da ich ab morgen für die nächsten 6 Monate von Mo. - Fr. zur beruflichen Weiterbildung nach Gummersbach fahren muss
Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber je nach Bundesland kannst Du die Anzeige auch online erstatten. sie beispielsweise für NRW hier
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2010, 19:50   #2
XxJakeBluesxX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
O.K., habe jetzt eine Onlineanzeige erstattet. Vielleicht kriegen die ihn ja anhand der Bankverbindung zu fassen...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 09:06   #3
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
...
Keine Sorge, das funktioniert auch in D ganz gut; insbesondere bei der Postbank war das vor einigen Jahren sehr leicht möglich (ob derzeit auch nocht, weiß ich nicht)
...
Hm heftig - ich dachte sowas ist zumindest bei Banken (in DE) total abgesichert.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 13:11   #4
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Hm heftig - ich dachte sowas ist zumindest bei Banken (in DE) total abgesichert.
Hallo,

vor einiger Zeit bei Frontal21 haben Sie 2 Studentinnen losgeschickt, jeweils mit dem Ausweis der anderen, um ein Konto zu eröffnen. Hat fast überall geklappt, sogar als Sie alles an eine andere Adresse gesendet haben wollten ging das! (Ist noch die Adresse von den Eltern, muss ich noch ändern lassen ...)

In dem Bericht hatten Sie auch jemanden gezeigt, dem der Ausweis gestohlen worden war / verloren hatte (weiß ich nicht mehr genau). Mit dem Ausweis hat jemand ein Konto eingerichtet, bei E-Bay hochwertige Sachen verkauft und auf dieses Konto überweisen lassen und dann bar abgehoben bis auf eine Kleinigkeit... War für den armen Kerl ein richtiger Schock als der Staatsanwalt vor der Tür stand...
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 13:43   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Eigentlich muss Geld, das auf ein Konto überwiesen wird wo Name und Kontoinhaber nicht übereinstimmen zurücküberwiesen werden - von der Bank automatisch.
Das fliegt in der Regel bei der Buchung gleich raus und wird auf ein sog. CPD Konot der Bank gebucht und dann muss es lt. Zentralbank TAGGLEICH ausgeglichen werden, also entweder einem passenden Konto gutgeschrieben oder zurücküberwiesen werden.

Da gibt`s auch mögliche empfindliche Strafen für die Banken !

Aber eigentlich und Realität sind nicht immer das Gleiche !

Diebetroffene Bank sollte da an einer Lösung mehr als interessiert sein !!!
Ansosten Meldung an Bafin
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2010, 13:48   #6
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Sauerei... und leider passiert so ein Dreck immer häufiger. E-Bay ist eigentlich der ideale Platz für Verbrecher

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Eigentlich muss Geld, das auf ein Konto überwiesen wird wo Name und Kontoinhaber nicht übereinstimmen zurücküberwiesen werden - von der Bank automatisch.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass Kontoinhaber und Bankkonto nicht mehr geprüft werden. Überweist man z.B. versehentlich auf ein falsches Konto, ist man selbst dafür verantwortlich... Aber ich kann mich auch irren...
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 14:13   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Eigentlich muss Geld, das auf ein Konto überwiesen wird wo Name und Kontoinhaber nicht übereinstimmen zurücküberwiesen werden
Nein, muss es nicht.
Das gilt nur für beleghafte Überweisungen - wo Du also ein Formular ausfüllst und es bei der Bank abgibst. Machst Du das ganze nicht beleghaft (also z.B. per Internetbanking) muss die Bank die Übereinstimmung und Richtigkeit nicht mehr prüfen, sondern die Korrektheitsprüfung liegt beim Kunden.
Das Problem ist, dass die meisten Banken für beleghafte Überweisungen eine Gebühr von 1,- / 1,50 erheben und deswegen die meisten Kunden nicht beleghaft überweisen - und damit auch diesen (m.M. nach geringen) Schutz aufgeben.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 22:23   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Stimmt, das hat mir meine Frau auch gerade bestätigt, dass es früher sogar schon eine Kann-Bestimmung war und nur über gewissen Beträgen geprüft werden musst.

Sprich immer mehr Risiko wird auf den Kunden abgewälzt !

So wie man auch von fremden Konten einfach per Lastschrift einziehen kann, wenn dieser nicht wirderspricht - die Banken müssen längst nicht mehr prüfen, ob eine Einzugsermächtigung vorliegt !!!!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 22:41   #9
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Stimmt, das hat mir meine Frau auch gerade bestätigt, dass es früher sogar schon eine Kann-Bestimmung war und nur über gewissen Beträgen geprüft werden musst.

Sprich immer mehr Risiko wird auf den Kunden abgewälzt !

So wie man auch von fremden Konten einfach per Lastschrift einziehen kann, wenn dieser nicht wirderspricht - die Banken müssen längst nicht mehr prüfen, ob eine Einzugsermächtigung vorliegt !!!!
Ja, die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen und habe auch davon gehört...

__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein GMX- und Ebayaccount wurde gehackt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.