Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Offenblendverlauf des 70-300 SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2010, 11:24   #11
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Jetzt hört schon auf...

...mich habt ihr schon überzeugt. Eigentlich wollte ich mir das 70-400er kaufen, aber so einen riesen Brocken immer mitschleppen ... und der Vogelfotograf bin ich auch grundsätzlich nicht. Höchstens bei Gelegenheit. Also reichen die 300mm.

Ich warte nur noch auf die Entlohnung meines aktuellen Auftrags, damit die Finanzierung "budgetneutral" bleibt.
Am Osterwochenende (Montag war das wohl) habe ich an der Uferpromenade von Zoutelande jemandem mit einem 70-400 gesehen, der eifrig aus der Hand fotografiert hat. Der Silberling ist schon ein Trümmerteil. Ich war aber froh, das "kleine" 70-300 zu haben. Einzig die CA bei Offenblende stört hin und wieder etwas, aber das läßt sich mit LR schön korrigieren.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2010, 11:53   #12
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Am Osterwochenende (Montag war das wohl) habe ich an der Uferpromenade von Zoutelande jemandem mit einem 70-400 gesehen, der eifrig aus der Hand fotografiert hat. Der Silberling ist schon ein Trümmerteil. Ich war aber froh, das "kleine" 70-300 zu haben. Einzig die CA bei Offenblende stört hin und wieder etwas, aber das läßt sich mit LR schön korrigieren.

Grüße,

Jörg
Ich möchte das "Ding" dann auch mit in den Urlaub nehmen. Nebenbei wären da noch meine Kinder und das restliche (unwichtige) Gepäck, so dass ich das Fotogepäck manchmal auf das Notwendigste beschränken muss. Da bietet sich das 300er wohl eher an. Es soll als Ersatz für das große Ofenrohr herhalten, dass mir mit den ausgeprägten CA´s zunehmend auf den Geist geht.
Wie ausgeprägt sind denn die CA´s beim 70-300 SSM? Ich dachte, da gäb es keine (kaum welche)??
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 11:58   #13
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich möchte das "Ding" dann auch mit in den Urlaub nehmen. Nebenbei wären da noch meine Kinder und das restliche (unwichtige) Gepäck, so dass ich das Fotogepäck manchmal auf das Notwendigste beschränken muss. Da bietet sich das 300er wohl eher an. Es soll als Ersatz für das große Ofenrohr herhalten, dass mir mit den ausgeprägten CA´s zunehmend auf den Geist geht.
Wie ausgeprägt sind denn die CA´s beim 70-300 SSM? Ich dachte, da gäb es keine (kaum welche)??
Das stimmt auch, es gibt kaum CA. Mir fallen die eben nur auf, wenn ich die letzte Qualitätskontrolle mache und mal in die Ecken schaue. Bei LR muss ich bei Bildern mit Offenblende Blau/Rot auf -5 und Grün/Gelb auf +10 stellen (ungefähre Werte, da es auch von der Anordnung der Kanten und den Lichtverhältnissen abhängt). In der Gesamtansicht fallen die CAs aber nicht auf - ich bin eben pingelig.

Wie gesagt, ein, zwei Stufen abgeblendet ist das schon kein Thema mehr.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 13:21   #14
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich mir das 70-400er kaufen, aber so einen riesen Brocken immer mitschleppen ...
Genau das war auch für mich der Grund das 70-300G zu nehmen. So masochistisch kann ich gar nicht sein dass ich mir solche Klopper antue.Dass das Preis-Leistungsverhältnis am günstigsten ist gegenüber dem 70-400 und dem 70-200 spielte nicht mal eine Rolle.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:10   #15
powerded
 
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
wie ist eigentlich Bokeh vom 70-300, G so ca. 100mm offenblende?
powerded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2010, 19:18   #16
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich habe hier gerade ein Bild zur Hand bei 150mm f/5,6:


-> Bild in der Galerie

Und hier noch eines mit 200mm f/5,6:


-> Bild in der Galerie

Ich mag das Bokeh eigentlich sehr.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (08.04.2010 um 19:23 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:23   #17
powerded
 
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
störend ist es auf jeden Fall nicht und richtig scharf Danke für Beispiel
powerded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:35   #18
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Hallo Jörg,

auch wenn ich zum eigendlichen Thema nichts beitragen kann, so möchte ich sagen, das du da sehr schöne Beispiele geliefert hast. Super Bokeh und ebenso super Schärfe.. gefällt mir sehr gut!


lg,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:52   #19
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

auch wenn ich zum eigendlichen Thema nichts beitragen kann, so möchte ich sagen, das du da sehr schöne Beispiele geliefert hast. Super Bokeh und ebenso super Schärfe.. gefällt mir sehr gut!


lg,
Basti
Danke für die Blumen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 14:22   #20
Sigi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 261
Ihr habt ja recht - die Abbildungsqualität ist überzeugend.

Das einzige, was mich stört, ist, dass die Objektive über das Brennweitenkontinuum sehr schnell auf die "Endblende" kommen. Ab 130mm ist mein Ofenrohr um eine Blende besser. Wenn ich es zur Verbessererung um 1/3 Blende abblende, ist es bei 4,5 ggü. 5,6 beim 70-300 ssm.

Nur meist nehme ich es nicht mit, da es nur 200mm kann, und zusätzlich zum APO ist es mir zu schwer und zu sperrig.

Daher auch der Gedanke der Fusionierung.

Viele Grüße

Sigi100
Sigi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Offenblendverlauf des 70-300 SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.