![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Irland Teil 4
Hier geht's zum Teil 1
Hier geht's zum Teil 2 Hier geht's zum Teil 3 Hier geht's zum Teil 5 Ich hoffe, ich habe Euch nicht zu lange warten lassen. Jetzt geht's mit Teil 4 weiter. Am nächsten Morgen geht es nach Connemara, was in der Grafschaft Galway liegt, eine Region im Westen Irlands, mit herrlicher Flora in Heide und Moor. Auf dem Weg dorthin machen wir noch einen kurzen Stopp für die lästigen Fotografen. 143 ![]() -> Bild in der Galerie 144 ![]() -> Bild in der Galerie 145 ![]() -> Bild in der Galerie 146 ![]() -> Bild in der Galerie Dann kann ich endlich mal meiner Fotografierlust frönen, unterstützt von Klaus, der mir in nichts nachsteht. Die komischen Gebilde im See dienen der Muschelzucht. Ansonsten gibt es Natur, Blümchen, Steinmauern, zerfallene Häuser und Wasser ... 147 ![]() -> Bild in der Galerie 148 ![]() -> Bild in der Galerie 149 ![]() -> Bild in der Galerie 150 ![]() -> Bild in der Galerie 151 ![]() -> Bild in der Galerie 152 ![]() -> Bild in der Galerie Hier sieht man die Blüte des Fettkrauts, eine fleischfressende Pflanze ... 153 ![]() -> Bild in der Galerie 154 ![]() -> Bild in der Galerie ... genau wie der Sonnentau, Blüte etwa 2 mm groß. 155 ![]() -> Bild in der Galerie Und weiter geht's mit den Motiven: 156 ![]() -> Bild in der Galerie 157 ![]() -> Bild in der Galerie 158 ![]() -> Bild in der Galerie 159 ![]() -> Bild in der Galerie 160 ![]() -> Bild in der Galerie 161 ![]() -> Bild in der Galerie 162 ![]() -> Bild in der Galerie 163 ![]() -> Bild in der Galerie 164 ![]() -> Bild in der Galerie Nach der ergiebigen Wanderung von ca. 3 Stunden halten wir auf der weiteren Fahrt kurz in der nicht gerade umwerfenden Fußgängerzone von Galway, der Hauptstadt der Grafschaft Galway. Aber Musiker gibt es hier an jeder Ecke. 165 ![]() -> Bild in der Galerie 166 ![]() -> Bild in der Galerie 167 ![]() -> Bild in der Galerie 168 ![]() -> Bild in der Galerie Dann geht's noch auf zu einem Kurzabstecher zu einer Burg (man nimmt ja gerne alles mit) in Kimwara auf dem Weg zu unserer nächsten Hotel in Lisdoonvarna. 169 ![]() -> Bild in der Galerie 170 ![]() -> Bild in der Galerie 171 ![]() -> Bild in der Galerie Am nächsten Morgen fahren wir dann zu den Cliffs of Moher, was in einem Irlandprogramm nicht fehlen darf. Es ist heute etwas diesig, die Sicht nicht ganz so schön. 172 ![]() -> Bild in der Galerie 173 ![]() -> Bild in der Galerie 174 ![]() -> Bild in der Galerie 175 ![]() -> Bild in der Galerie Oben auf den Moherklippen gibt es einen Turm mit Aussichtsplattform und "innenwensischer" Treppe: 176 ![]() -> Bild in der Galerie 177 ![]() -> Bild in der Galerie Aber an den Cliffs gibt es nicht nur Klippen, die die Schönheit, Melancholie und Einsamkeit Irlands zeigen, sondern auch solche Motive: 178 ![]() -> Bild in der Galerie Auf dem Weg zu unserem nächsten Hotel haben wir noch eine 2-3-stündige Wanderung bei den Cliffs of Kilkee, ebenfalls Steilküste mit hohe Klippen und Fischern, die von dort oben auch Fische fangen. Die Fauna mit Orchideen und Wollgras und vielen anderen Blütenflanzen und Gräsern ist wunderschön. Diese Klippenlandschaft gefällt mir fast noch besser als Moher. 179 ![]() -> Bild in der Galerie 180 ![]() -> Bild in der Galerie 181 ![]() -> Bild in der Galerie 182 ![]() -> Bild in der Galerie 183 ![]() -> Bild in der Galerie 184 ![]() -> Bild in der Galerie Überall gibt des das Wollgras ... 185 ![]() -> Bild in der Galerie ... und die Makrofotografen. Auch meine Frau hat an ihrer Kleinen die Makrofunktion entdeckt. Vorher waren alle ihre Nahaufnahmen unscharf – jetzt ist sie nicht mehr zu bremsen. 168 ![]() -> Bild in der Galerie 187 ![]() -> Bild in der Galerie und weiter geht die Wanderung an den Klippen vorbei. Mittlerweile nieselt es ganz zart. Entrüstung macht sich breit, weil wir das nicht gewohnt sind ... 188 ![]() -> Bild in der Galerie 189 ![]() -> Bild in der Galerie 190 ![]() -> Bild in der Galerie 191 ![]() -> Bild in der Galerie 192 ![]() -> Bild in der Galerie 193 ![]() -> Bild in der Galerie Es geht weiter bis nach Limericks, wo wir die Fähre über den Shannon nehmen. Von dort führt uns der Weg nach Killarney, wo unser nächstes Hotel ist. 194 ![]() -> Bild in der Galerie 195 ![]() -> Bild in der Galerie Am nächsten Morgen fahren wir entlang des "Ring of Kerry", einer Panoramaküstenstraße im County Kerry im Südwesten Irlands. Meist kann ich nur aus dem Bus fotografieren, weil wir etwas in Zeitverzug sind. 196 ![]() -> Bild in der Galerie 197 ![]() -> Bild in der Galerie 198 ![]() -> Bild in der Galerie 199 ![]() -> Bild in der Galerie 200 ![]() -> Bild in der Galerie Auf dem Weg zum Valentia Island steigen wir kurz an einem Steinwall aus (weiß leider nicht mehr, wie der hieß), weil wieder die Sonne etwas rauskommt. 201 ![]() -> Bild in der Galerie 202 ![]() -> Bild in der Galerie 203 ![]() -> Bild in der Galerie Dann halten wir am zerfallen Haus, das Daniel O'Connell bewohnt hatte. Daniel O’Connell war ein irischer Politiker und Freiheitskämpfer. Er trug den Beinamen „The Liberator“ (der Befreier) und war der herausragende Politiker Irlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er setzte sich vor allem für die Gleichberechtigung der Katholiken und die Aufhebung der Union zwischen Irland und Großbritannien ein. 204 ![]() -> Bild in der Galerie Dann bricht unsere Reiseleiterin wir mit der vorherbestimmten Route, und wir machen einen Abstecher nach Glanleam Gardens. Die deutsche Besitzerin ... 205 ![]() -> Bild in der Galerie ... die den Garten in den 70ern total verwildert übernahm. Als begeisterte Botanikerin und mit unermüdlichem Wirken kultivierte sie um das Herrenhaus wieder die 43 Hektar subtropischen Gartens, der die wunderbar geschützte Lage des Glanleamer Tals ausnutzte, um diese Pflanzen über die Jahrhunderte in einen prächtigen, subtropischen Wald zu verwandeln. 206 ![]() -> Bild in der Galerie 207 ![]() -> Bild in der Galerie 208 ![]() -> Bild in der Galerie 209 ![]() -> Bild in der Galerie 210 ![]() -> Bild in der Galerie 211 ![]() -> Bild in der Galerie Danach ging es wieder rückwärts über die Brücke über den Shannon. 212 ![]() -> Bild in der Galerie Von der Fahrt weiter an diesem Tag habe ich noch ein paar Aufnahmen vom "Ladies View". Queen Victoria wurde hierhin mit ihren Zofen gebracht und konnte über ein weites Land schauen. Auch einen Steinwall konnten wir wieder besuchen. 213 ![]() -> Bild in der Galerie 214 ![]() -> Bild in der Galerie 215 ![]() -> Bild in der Galerie 216 ![]() -> Bild in der Galerie Nächste und letzte Station an diesem Tag war "Muckross House". Muckross House war ein herrschaftlicher Ansitz und liegt südlich der irischen Stadt Killarney. Seit 1932 bildet es das Herzstück des Bourn Vincent Memorial Park. Dieser ist wiederum Teil des über 10.000 Hektar großen Killarney-Nationalparks. Alles wahnsinnig gepflegt. 217 ![]() -> Bild in der Galerie 218 ![]() -> Bild in der Galerie 219 ![]() -> Bild in der Galerie 220 ![]() -> Bild in der Galerie Auf dem Fußmarsch zurück zum Hotel gab's dann noch schwarze Kühe zu bewundern. 221 ![]() -> Bild in der Galerie Der letzte Teil meines Irlandsberichtes geht wieder zurück nach Dublin über den Rock of Cashel, Japanischer Garten in Kildare, zum Guinness-See und ins Glendalough Tal. Hier geht's zum Teil 1 Hier geht's zum Teil 2 Hier geht's zum Teil 3 Hier geht's zum Teil 5
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage Geändert von Stefan4 (07.08.2010 um 12:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|