![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Irland Teil 2
Hier geht's zum Teil 1
Hier geht's zum Teil 3 Hier geht´s zum Teil 4 Hier geht´s zum Teil 5 Am nächsten Tag geht es dann über Umwege nach Belfast. 1. Station ist "Hill of Tara", ein alter Friedhof, mit der Statue von St. Patrick, dem Heiligen Irlands. Mit einem Kleeblatt (Shamrock) hatte er die Hl. Dreifaltigkeit erklärt. Dieses Kleeblatt ist noch heute ein wichtiges irisches Symbol. 28 ![]() -> Bild in der Galerie 29 ![]() -> Bild in der Galerie 30 ![]() -> Bild in der Galerie 31 ![]() -> Bild in der Galerie Weiter geht es nach "Trim Castle", eine romanische Burg, wo uns eine Führung zuteil wird. Vorher habe ich noch Zeit, mich ein wenig abzusetzen, während die anderen Espresso trinken gehen. 32 ![]() -> Bild in der Galerie 33 ![]() -> Bild in der Galerie 34 ![]() -> Bild in der Galerie 35 ![]() -> Bild in der Galerie 36 ![]() -> Bild in der Galerie Dann ein paar Aufnahmen von der Führung durch die Burg: 37 ![]() -> Bild in der Galerie 38 ![]() -> Bild in der Galerie 39 ![]() -> Bild in der Galerie Anschließen geht es weiter nach "Newgrange", dem Gral der Könige. Hier wird per Video der Sonnenstand und die Wirkung auf das Grab gezeigt. Genau am 21.12., Winteranfang, steht die Sonne so, dass ein leichter Lichtstrahl von der Tür bis ins Innere gelangt. Davon gibt es keine Bilder. Leider. Warum, weiß ich eigentlich gar nicht. Hernach kommen wir nach Monasterboice zum alten Friedhof mit dem Hochkreuz "The Tall Cross". Die Anlage einer Klosterruine wurde 1097 nach einem Brand aufgegeben, aber der Friedhof wird, wie in Irland üblich, noch heute benutzt. Bekannt ist sie für ihren Rundturm und die drei Sandstein-Hochkreuze aus dem 9. Jahrhundert. 40 ![]() -> Bild in der Galerie 41 ![]() -> Bild in der Galerie Weiter geht es zum "Giant's Ring". Der Giant's Ring, Hengemonument, eine nahezu kreisförmige Einhengung von über 180 m Durchmesser. Er ist eines der größten und besterhaltenen Henges in Irland. Er liegt südlich von Belfast, im County Down in Nordirland (Man sieht aber eigentlich nur ne grüne Mulde mit Brocken). 42 ![]() -> Bild in der Galerie 43 ![]() -> Bild in der Galerie Man erkennt, dass man in Nordirland ist, an den Meterangaben. Sie sind in Yards. Nordirland ist etwa so groß wie das Saarland. Das erste, was wir von Belfast sehen, ist das Parlament. Wir werden wie am Flughafen in einer Schleuse gecheckt und dürfen sogar eine Viertelstunde in den Plenarsaal und bei einer Anhörung zusehen. Alles ganz leise und "No Photos", leider. 44 ![]() -> Bild in der Galerie 45 ![]() -> Bild in der Galerie 46 ![]() -> Bild in der Galerie Die nächste Station ist die Wiege der Titanic, die in Belfast 1912 gebaut wurde. 47 ![]() -> Bild in der Galerie 48 ![]() -> Bild in der Galerie 49 ![]() -> Bild in der Galerie Weiter geht es zur "Peace Wall". Als Friedenslinien oder Friedensmauern wird diese Barriere bezeichnet, die nach dem Ausbruch des Nordirlandkonfliktes 1969 während der schweren Unruhen zwischen irischen Nationalisten und britischen Unionisten in Städten wie Belfast und Derry in Nordirland errichtet wurden. Die anfänglich aus Stacheldraht errichtete Straßenbarriere zur Trennung der Konfliktparteien wurden nach und nach durch lange Betonwände ersetzt, die noch heute vorhanden sind. 50 ![]() -> Bild in der Galerie 51 ![]() -> Bild in der Galerie 52 ![]() -> Bild in der Galerie 53 ![]() -> Bild in der Galerie Und überall heute noch um viele Privathäuser: Stacheldraht und hohe Mauern 54 ![]() -> Bild in der Galerie Der Nachmittag steht uns in Belfast dann fast zur freien Verfügung. Hier ein paar Eindrücke. 55 ![]() -> Bild in der Galerie 56 ![]() -> Bild in der Galerie 57 ![]() -> Bild in der Galerie 58 ![]() -> Bild in der Galerie 59 ![]() -> Bild in der Galerie 60 ![]() -> Bild in der Galerie 61 ![]() -> Bild in der Galerie 62 ![]() -> Bild in der Galerie 63 ![]() -> Bild in der Galerie 64 ![]() -> Bild in der Galerie 65 ![]() -> Bild in der Galerie Abends ging's dann in's Pub und noch ein wenig Nachtluft genießen. 66 ![]() -> Bild in der Galerie 67 ![]() -> Bild in der Galerie 68 ![]() -> Bild in der Galerie Am nächsten Morgen fahren wir zu einer gut erhaltenen Normannenburg an einem kleinen Hafen. Wo das war, weiß ich leider nicht mehr. 69 ![]() -> Bild in der Galerie 70 ![]() -> Bild in der Galerie 71 ![]() -> Bild in der Galerie Nach einigen Zwischenstopps zum Fotografieren bei herrlichem Irlandwetter – ja, es wird Rücksicht auf uns genommen, 72 ![]() -> Bild in der Galerie 73 ![]() -> Bild in der Galerie 74 ![]() -> Bild in der Galerie kommen wir zur "Carrik a Rede Rope Bridge" im County Antrim. Hier ein paar Eindrücke. Das Wetterspielte fantastisch mit. 75 ![]() -> Bild in der Galerie 76 ![]() -> Bild in der Galerie 77 ![]() -> Bild in der Galerie 78 ![]() -> Bild in der Galerie 79 ![]() -> Bild in der Galerie 80 ![]() -> Bild in der Galerie 81 ![]() -> Bild in der Galerie 82 ![]() -> Bild in der Galerie 83 ![]() -> Bild in der Galerie 84 ![]() -> Bild in der Galerie Das nächste Ziel ist der Giants Causeway. Auf dem Weg dorthin an der Küste entlang immer wieder diese Ginsterbüsche. Herrlich. 85 ![]() -> Bild in der Galerie 86 ![]() -> Bild in der Galerie 87 ![]() -> Bild in der Galerie 88 ![]() -> Bild in der Galerie 89 ![]() -> Bild in der Galerie 90 ![]() -> Bild in der Galerie 91 ![]() -> Bild in der Galerie Das Weltnaturerbe Giants Causeway besteht aus etwa 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von etwa 60 Millionen Jahren aufweisen. Etwa die Hälfte der Säulen haben einen sechseckigen Querschnitt, es treten jedoch auch solche mit vier, fünf, sieben oder acht Ecken auf. Die größten der Steinsäulen erreichen eine Höhe von bis zu zwölf Metern, die Gesteinsschicht hat an manchen Stellen eine Stärke von bis zu fünfundzwanzig Metern. Der Giant's Causeway führt etwa fünf Kilometer entlang der Klippen und endet im Meer. 92 ![]() -> Bild in der Galerie 93 ![]() -> Bild in der Galerie 94 ![]() -> Bild in der Galerie Hier mal kurz meine Frau, weil sie mir so gut gefällt. 95 ![]() -> Bild in der Galerie Und weiter mit dem Causeway ... 96 ![]() -> Bild in der Galerie 97 ![]() -> Bild in der Galerie Dann sind wir wieder auf Busfahrt 98 ![]() -> Bild in der Galerie 99 ![]() -> Bild in der Galerie und erreichen abends Derry (übers. Eichenhain), offizieller Name ist Londonderry. Bis zum nächsten Teil. Hier geht's zum Teil 1 Hier geht's zum Teil 3 Hier geht´s zum Teil 4 Hier geht´s zum Teil 5
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage Geändert von Stefan4 (31.07.2010 um 15:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
superklasse Bilder
![]() und nen tolles Wetter habt ihr erwischt.
__________________
http://majorbullfrog.deviantart.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Tolle Berichte und super Bilder. Schön, daß Du uns an eurem Urlaub teilhaben lässt
![]() Meine Frau und ich waren Ende März ´10 in Dublin, Wicklow Mountains, Rock Of Cashel. Leider meinte es da der Wettergott nicht gut mit uns. Es regnete dauerhaft, unterbrochen von Schneeschauern bei 0 - 5 Grad. Wir sind uns aber einig nochmal zurück zu kommen. Dann aber im Früh/ Spätsommer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Danke Euch Beiden für Euer Interesse und schön, dass Euch der Reisebericht gefällt.
@Matthias: Der Mai soll der Monat sein mit den meisten Feiertagen, wobei ich die Erklärung gleich mitgeben muss: Der Ire hat 2 Feiertage, nämlich Weihnachten und Sommer. Fahr im Mai, wenn du fährst, die Wahrscheinlichkeit ist einfach am höchsten, gutes Wetter zu haben.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.131
|
Ach ja, Giants Causeway, das haben wir noch nicht geschafft, daher das nächste Jahr noch mal nach Irland !?. Von Sligo aus wäre es noch ein ganz schönes Stück gewesen.
Die Hochkreuze in Irland sind faszinierend, leider schafft man es kaum, ihre Grösse so auf´s Bild zu bannen, daß man sie auch auf dem Bild als riesig ansieht. Bin schon gespannt auf den 3. Bericht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Super Fotos, toller Bericht...
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 104
|
Wirklich tolle Bilder dabei
![]() ![]()
__________________
Lieben Gruß Micha http://www.digi-fototreff.de - Die freundliche Foto-Community ![]() unbegrenzter Fotoupload - Bildbesprechung - Galerie - Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
|
Wunderschön, Stefan!
Damit machst du uns so richtig Appetit auf die Fahrt nächstes Jahr! ![]() Vielen Dank!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
@ Irmi, Christian, Micha, Dana:
Lieben Dank für Euer Feedback. Ihr werdet, wenn das Wetter mitspielt, nächstes Jahr ein schönes SUF-Erlebnis haben. Auch wenn die Rundreise stressig war. Wir hatten dennoch Ruhe genug, zu fotografieren (die Gruppe war auch sehr angenehm und verständnisvoll) und auch zu entspannen. Ich würde immer wieder 2 Wochen empfehlen um dann das ganze Land zu sehen. Es ist einfach zu unterschiedlich, als dass man sich das entgehen lassen kann.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Hallo Stefan,
ich war ne Woche weg und stoße daher erst jetzt auf die weiteren Teile Deiner Irland-Serie. Hier haben es mir die Landschaftsbilder angetan, insbesondere die Küstenbilder. Das ist ja wirklich eine wunderbare Gegend ![]() Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|