SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Irland Teil 4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92673)

Stefan4 05.08.2010 21:10

Irland Teil 4
 
Hier geht's zum Teil 1
Hier geht's zum Teil 2
Hier geht's zum Teil 3
Hier geht's zum Teil 5

Ich hoffe, ich habe Euch nicht zu lange warten lassen. Jetzt geht's mit Teil 4 weiter.

Am nächsten Morgen geht es nach Connemara, was in der Grafschaft Galway liegt, eine Region im Westen Irlands, mit herrlicher Flora in Heide und Moor. Auf dem Weg dorthin machen wir noch einen kurzen Stopp für die lästigen Fotografen.

143

-> Bild in der Galerie
144

-> Bild in der Galerie
145

-> Bild in der Galerie
146

-> Bild in der Galerie

Dann kann ich endlich mal meiner Fotografierlust frönen, unterstützt von Klaus, der mir in nichts nachsteht. Die komischen Gebilde im See dienen der Muschelzucht. Ansonsten gibt es Natur, Blümchen, Steinmauern, zerfallene Häuser und Wasser ...

147

-> Bild in der Galerie
148

-> Bild in der Galerie
149

-> Bild in der Galerie
150

-> Bild in der Galerie
151

-> Bild in der Galerie
152

-> Bild in der Galerie

Hier sieht man die Blüte des Fettkrauts, eine fleischfressende Pflanze ...

153

-> Bild in der Galerie
154

-> Bild in der Galerie

... genau wie der Sonnentau, Blüte etwa 2 mm groß.

155

-> Bild in der Galerie

Und weiter geht's mit den Motiven:

156

-> Bild in der Galerie
157

-> Bild in der Galerie
158

-> Bild in der Galerie
159

-> Bild in der Galerie
160

-> Bild in der Galerie
161

-> Bild in der Galerie
162

-> Bild in der Galerie
163

-> Bild in der Galerie
164

-> Bild in der Galerie

Nach der ergiebigen Wanderung von ca. 3 Stunden halten wir auf der weiteren Fahrt kurz in der nicht gerade umwerfenden Fußgängerzone von Galway, der Hauptstadt der Grafschaft Galway. Aber Musiker gibt es hier an jeder Ecke.

165

-> Bild in der Galerie
166

-> Bild in der Galerie
167

-> Bild in der Galerie
168

-> Bild in der Galerie

Dann geht's noch auf zu einem Kurzabstecher zu einer Burg (man nimmt ja gerne alles mit) in Kimwara auf dem Weg zu unserer nächsten Hotel in Lisdoonvarna.

169

-> Bild in der Galerie
170

-> Bild in der Galerie
171

-> Bild in der Galerie

Am nächsten Morgen fahren wir dann zu den Cliffs of Moher, was in einem Irlandprogramm nicht fehlen darf. Es ist heute etwas diesig, die Sicht nicht ganz so schön.

172

-> Bild in der Galerie
173

-> Bild in der Galerie
174

-> Bild in der Galerie
175

-> Bild in der Galerie

Oben auf den Moherklippen gibt es einen Turm mit Aussichtsplattform und "innenwensischer" Treppe:

176

-> Bild in der Galerie
177

-> Bild in der Galerie

Aber an den Cliffs gibt es nicht nur Klippen, die die Schönheit, Melancholie und Einsamkeit Irlands zeigen, sondern auch solche Motive:

178

-> Bild in der Galerie

Auf dem Weg zu unserem nächsten Hotel haben wir noch eine 2-3-stündige Wanderung bei den Cliffs of Kilkee, ebenfalls Steilküste mit hohe Klippen und Fischern, die von dort oben auch Fische fangen. Die Fauna mit Orchideen und Wollgras und vielen anderen Blütenflanzen und Gräsern ist wunderschön. Diese Klippenlandschaft gefällt mir fast noch besser als Moher.

179

-> Bild in der Galerie
180

-> Bild in der Galerie
181

-> Bild in der Galerie
182

-> Bild in der Galerie
183

-> Bild in der Galerie
184

-> Bild in der Galerie

Überall gibt des das Wollgras ...

185

-> Bild in der Galerie

... und die Makrofotografen. Auch meine Frau hat an ihrer Kleinen die Makrofunktion entdeckt. Vorher waren alle ihre Nahaufnahmen unscharf – jetzt ist sie nicht mehr zu bremsen.

168

-> Bild in der Galerie
187

-> Bild in der Galerie

und weiter geht die Wanderung an den Klippen vorbei. Mittlerweile nieselt es ganz zart. Entrüstung macht sich breit, weil wir das nicht gewohnt sind ...

188

-> Bild in der Galerie
189

-> Bild in der Galerie
190

-> Bild in der Galerie
191

-> Bild in der Galerie
192

-> Bild in der Galerie
193

-> Bild in der Galerie

Es geht weiter bis nach Limericks, wo wir die Fähre über den Shannon nehmen. Von dort führt uns der Weg nach Killarney, wo unser nächstes Hotel ist.

194

-> Bild in der Galerie
195

-> Bild in der Galerie

Am nächsten Morgen fahren wir entlang des "Ring of Kerry", einer Panoramaküstenstraße im County Kerry im Südwesten Irlands. Meist kann ich nur aus dem Bus fotografieren, weil wir etwas in Zeitverzug sind.

196

-> Bild in der Galerie
197

-> Bild in der Galerie
198

-> Bild in der Galerie
199

-> Bild in der Galerie
200

-> Bild in der Galerie

Auf dem Weg zum Valentia Island steigen wir kurz an einem Steinwall aus (weiß leider nicht mehr, wie der hieß), weil wieder die Sonne etwas rauskommt.

201

-> Bild in der Galerie
202

-> Bild in der Galerie
203

-> Bild in der Galerie

Dann halten wir am zerfallen Haus, das Daniel O'Connell bewohnt hatte. Daniel O’Connell war ein irischer Politiker und Freiheitskämpfer. Er trug den Beinamen „The Liberator“ (der Befreier) und war der herausragende Politiker Irlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er setzte sich vor allem für die Gleichberechtigung der Katholiken und die Aufhebung der Union zwischen Irland und Großbritannien ein.

204

-> Bild in der Galerie

Dann bricht unsere Reiseleiterin wir mit der vorherbestimmten Route, und wir machen einen Abstecher nach Glanleam Gardens. Die deutsche Besitzerin ...

205

-> Bild in der Galerie

... die den Garten in den 70ern total verwildert übernahm. Als begeisterte Botanikerin und mit unermüdlichem Wirken kultivierte sie um das Herrenhaus wieder die 43 Hektar subtropischen Gartens, der die wunderbar geschützte Lage des Glanleamer Tals ausnutzte, um diese Pflanzen über die Jahrhunderte in einen prächtigen, subtropischen Wald zu verwandeln.

206

-> Bild in der Galerie
207

-> Bild in der Galerie
208

-> Bild in der Galerie
209

-> Bild in der Galerie
210

-> Bild in der Galerie
211

-> Bild in der Galerie

Danach ging es wieder rückwärts über die Brücke über den Shannon.

212

-> Bild in der Galerie

Von der Fahrt weiter an diesem Tag habe ich noch ein paar Aufnahmen vom "Ladies View". Queen Victoria wurde hierhin mit ihren Zofen gebracht und konnte über ein weites Land schauen. Auch einen Steinwall konnten wir wieder besuchen.

213

-> Bild in der Galerie
214

-> Bild in der Galerie
215

-> Bild in der Galerie
216

-> Bild in der Galerie

Nächste und letzte Station an diesem Tag war "Muckross House". Muckross House war ein herrschaftlicher Ansitz und liegt südlich der irischen Stadt Killarney. Seit 1932 bildet es das Herzstück des Bourn Vincent Memorial Park. Dieser ist wiederum Teil des über 10.000 Hektar großen Killarney-Nationalparks. Alles wahnsinnig gepflegt.

217

-> Bild in der Galerie
218

-> Bild in der Galerie
219

-> Bild in der Galerie
220

-> Bild in der Galerie

Auf dem Fußmarsch zurück zum Hotel gab's dann noch schwarze Kühe zu bewundern.

221

-> Bild in der Galerie

Der letzte Teil meines Irlandsberichtes geht wieder zurück nach Dublin über den Rock of Cashel, Japanischer Garten in Kildare, zum Guinness-See und ins Glendalough Tal.

Hier geht's zum Teil 1
Hier geht's zum Teil 2
Hier geht's zum Teil 3
Hier geht's zum Teil 5

hpike 05.08.2010 21:59

Mal wieder ne tolle Serie :top:

Ich hab schon an vielen Stellen weltweit geangelt , aber diese Klippangler sind wirklich der Wahnsinn :top:

Stefan4 06.08.2010 07:12

Ja, das ist unglaublich, dass die dort angeln und sogar etwas fangen. Die gehen bis einen Meter und manchmal näher an den Abrund, da bekam ich vom Zuschauen schon mein berüchtigtes Höhenkitzeln in den Unterleib.

Danke, Guido, für deine nette Rückmeldung.

XxJakeBluesxX 06.08.2010 10:05

Sehr schöne Fotos. Da tut es mir noch mehr weh dass ich nicht mit auf Dana's Irlandtrip mitkommen kann... :(

Stefan4 06.08.2010 10:51

Hallo Claudio, danke für deine Rückmeldung. Wir waren die 13 Tage mit einer Führung unterwegs, die ihr Handwerk verstand und uns mit wahnsinnig vielen Informationen belieferte. Ich weiß nicht, ob das in einer Gruppe ohne Führung so gut geklappt hätte und wir dann die vielleicht auch nicht so bekannten Dinge gesehen hätten.

Lohnen wird es sich aber schon, auch allein auf Irland-Entdeckerreise zu gehen, also ohne Reiseführer. Wobei ja sowieso das Fotografieren im Vordergrund steht.

Ditmar 06.08.2010 12:00

Zitat: Am nächsten Morgen geht es nach Connemara, was in der Grafschaft Galway liegt, eine Region im Westen Irlands, mit herrlicher Flora in Heide und Moor.

Du hast den sehr Guten Whisky vegessen, den es in der Region gibt.;)

Deine Irlandbilder jedenfalls gefallen mir durchaus, und von daher werde ich nach so vielen Bildern und Eindrücken durch Deine Berichte, wohl erst noch ein paar Jahre warten mit einem Besuch auf der Insel, ansonsten wird es mir so vorkommen, ich hätte alles schon mal gesehen.;)

Stefan4 06.08.2010 12:37

Oh, ich will aber nicht schuld sein, wenn du deine Irlandreise um Jahre verschiebst.

Ich bin nicht so der Whisky-Trinker; hatte zwar schon Jameson und Bushmills getrunken, aber von Connemaras Whiskysorten habe ich leider nichts mitbekommen.

XxJakeBluesxX 06.08.2010 13:41

Zitat:

Zitat von Stefan4 (Beitrag 1052477)
hatte zwar schon Jameson und Bushmills getrunken

Als ich 1995 mit einer Reisegruppe in Irland war haben wir dort auch die Whiskey Brennerei der Firma Jameson besucht. War ziemlich interessant, aber das Zeug ist nichts für mich. :roll:

Takami 07.08.2010 17:12

Wieder tolle Impressionen, Stefan:top: Ich glaub, wenn ich jemals nach Irland komme, fahre ich nur der Küste entlang. Das sieht herrlich aus.:D
Beim Anblick des Anglers an der Steilküste (:shock:) bekomme ich allerdings ein wenig weiche Knie:?

Nun aber husch zum letzten Teil ...

Harry

jqsch 07.08.2010 23:39

Hattest Du nicht irgendwo geschrieben. ob Du unsere (meine) Erwartungen erfüllen würdest, da seist Du dir nicht sicher. Nein Du hast sie nicht erfüllt, einige Bilder haben sie bei weitem übertroffen. Und gerade hier in diesem Thread. Hat Spaß gemacht, Irland wieder zu sehen.

VG

Jürgen, der warum auch immer gerade Lust auf ein Guiness hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.