Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wasser & Staub
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2008, 14:47   #1
bambi
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 14
Alpha 100 Wasser & Staub

Tag Leute, wollte mal wissen ob schon jemand herausgefunden hat wie weit die A-100 Wasser- & Staubfest ist, wäre ziemlich nützlich zu wissen wie weit man gehen darf.
Ist ja trotzdem etwas zu teuer um sie zu schrotten.

Danke im voraus
Grüße
bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 16:44   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von bambi Beitrag anzeigen
Ist ja trotzdem etwas zu teuer um sie zu schrotten.
Und genau deswegen verstehe ich solche Fragen einfach nicht. Wie willst Du im Nachhinein belegen wollen, daß genau 1 Tropfen weniger Wasser als "erlaubt" sie berührt hatte, damit eine Garantiereparatur nicht doch was kostet ?

Halte sie doch einfach so trocken und sauber, wie es die Umstände erlauben. Etwas Feuchtigkeit, Spritzwasser oder Dreck wird sie nicht sofort dahinmorden und ist vor allem schnell wieder weggewischt.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 11:30   #3
blanche_aline
 
 
Registriert seit: 12.01.2008
Beiträge: 73
Ich weiss nicht, ob sich meine Erfahrungen mit der F828 übertragen lassen, aber die hat unglaublich viel vertragen. Ich hatte sie auf einer Reise durch Russland und Japan dabei, da ich auch viel bei Starkregen fotografierte, war das Gehäuse manchmal triefend nass. Auch Salzwassergischt von Wellen und Schiffsfahrten konnten ihr nichts anhaben....
bis dann vor 2 Jahren in Spanien eine Welle (Salzwasser) etwas zu hoch schlug und mich und die Kamera völlig durchnässte. ca. 1 Tage ging gar nichts mehr. dannach konnte ich die Kamera zwar wieder Auslösen und das Display und der Sucher funktionierten auch wieder, das Wahlrad hatte jedoch einen Totalausfall und der Joystick machte auch oft, was er wollte. Fotografieren ging noch, aber es war immer ein bisschen Zufall, welche Einstellungen man gerade erwischte (Fotografieren im Blindflug sozusagen)
Bei der Revision musste die gesamte Elektronik ausgewechselt werden, das war ein teurer Spass, und hätte die A100 auf mich ein etwas besserer Eindruck gemacht, hätte ich die F828 wohl begraben.
blanche_aline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 11:36   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Für solche Gelegenheiten würde ich meine Kamera in eine Brotzeittüte verpacken und abkleben. Und nur rund um das Objektiv offen lassen...!

Kostet nichts und schützt vor solchen Zufallswellen!
Sonst kann ich sagen, das sie zumindest Regen und Schnee gut aushalten.
Hatte fotografiert in starkem Schneefall mit der Kam ungeschützt auf dem Stativ. Machte aber überhaupt nichts. Bei Starkregen siehe oben!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 12:39   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
War diese Woche bei den tropischen Schmetterlingen im Botanischen in München.
85% Luftfeuchte. Die Kamera war erst mal eine halbe Stunde beschlagen. Dann hatte ich kurz ein Problem mit der Blende (keine Information in der Kamera). Aus- und wieder Anschalten und alles hat funktioniert.
Ausserdem habe ich den Eindruck, daß bei feuchtem Wetter der Dreck am Sensor besonders hartnäckig kleben bleibt.
Bei Regenwetter versuche ich die Kamera natürlich so gut wie möglich zu schützen, aber ein paar Tröpfchen hie und da haben bis jetzt auch nichts Schlimmes angerichtet.
Im Grossen und ganzen würde ich sagen, daß die A 100 robuster ist als der Eindruck den sie macht. Man sollte halt nicht übertreiben.

Gruss Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2008, 12:52   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
War diese Woche bei den tropischen Schmetterlingen im Botanischen in München.
85% Luftfeuchte. Die Kamera war erst mal eine halbe Stunde beschlagen.
Wenn ich in Sued-Ost Asien bin, habe ich ebenfalls die Probleme des Beschlagens. In China war es einmal extrem, sodass ich die Kamera zunaechst 20Minuten liegen liess. Diese Temperaturwechsel hatte ich tagtaeglich und die D7D hat es ueberlebt - keinerlei Ausfallerscheinungen. Dennoch sollte man soetwas vermeiden, wo es nur geht.

Die Bilder sind ja dennoch was geworden

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:15   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Diese Temperaturwechsel hatte ich tagtaeglich und die D7D hat es ueberlebt - keinerlei Ausfallerscheinungen. Dennoch sollte man soetwas vermeiden, wo es nur geht.

Die Bilder sind ja dennoch was geworden

Gruesse, Torsten.
Vermeiden ist ja schön, aber das wird wohl kaum gehen wenn Du in solche Gegenden reist.
Ich jedenfalls hatte noch nie Probleme auf meinen Reisen in die Tropen, bis eben auf das Beschlagen der Linsen, und ein wenig Spritzwasser bzw. Regen hat bisher auch nie geschadet, solange es nicht zuviel wird.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 13:23   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Vermeiden ist ja schön, aber das wird wohl kaum gehen wenn Du in solche Gegenden reist.
Doch, das geht. Mir ging es vor etlichen Jahren in Japan genauso. Erste teure Digicam seit einer Woche, morgens raus, durchgeschaut, fast losgeheult: schon kaputt?! nein, zum Glück nicht...
Eine richtig eng anliegende Plastiktüte, luftdicht verschlossen, hilft gegen das Beschlagen, bis sich die Temperaturen angeglichen haben. Man kann dann zwar erst mal nicht fotografieren, aber hat wenigstens keine ausfallende Feuchtigkeit im Gehäuse. Und die prinzipiell hohe Luftfeuchtigkeit ist kein so großes Problem - ausgenommen ständige Meeresluft.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 15:28   #9
Stolly
 
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: Kreis Marburg / Hessen
Beiträge: 56
Alpha 100

Ausserdem habe ich den Eindruck, daß bei feuchtem Wetter der Dreck am Sensor besonders hartnäckig kleben bleibt.(Zitat von Thomas)

Hi alle,
das kann ich nur bestätigen!!!Habe im indonesischen Regenwald dummerweise das Objektiv gewechselt und ganz übelen Dreck auf den Sensor bekommen!Hab ihn auch nach mehrmaliger Reinigung mit Eclipse nicht ganz wegbekommen!Nächster Objektivwechsel bei hoher Luftfeuchtigkeit nur noch innerhalb einer Plastiktüte!
Gruß aus Hessen,
Andreas.
Stolly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wasser & Staub

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.