![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Einhandbäckerei - oder das "schnelle Dinkel-Buchweizen-Brot"
Ein bebildertes Backrezept.
Man nehme für 4 Brote 2000g Dinkel (ersatzweise auch Weizen) 460g Buchweizen fülle sie in die Kornmühle und mahle sie recht fein In dieser Zeit werden die Backformen gefettet Desweiteren nehme man 60g Salz 130g Leinsamen 130g Sesam 130g Sonneblumenkerne 130g Kürbeiskerne (wer sie mag) und fülle diese festen Zutaten in eine ausreichend große Schüssel und mische grob durch. Nun kommt der flüssige Teil. 100ml Essig 2300ml Wasser 3 Würfel Hefe Das Wasser sollte handwarm sein (für uns Männer: Mikrowelle, 6-7min) darin dann die Hefe auflösen und ab damit in die Schüssel und nun heißt es ca. 10min mixen ... ... mixen ... mixen ... bis alles "klebrig-mangs" ist. Nun wird jede Backform mit ca. 1300g dieser Mischung gefüllt bis der ganze Teig verteilt ist Und nun heißt es: "ab in den kalten Ofen" ... ... Klappe zu und den Ofen einstellen auf 1 Stunde, 200 Grad (Umluft, ohne Umluft ca. 20 Grad mehr) und los geht's (der Teig geht im Ofen) Nach einer Stunde kommt alles raus aus dem Ofen darf einige Minuten in der Form abkühlen wird nun herausgeholt und darf in Ruhe abkühlen. So ... nun kommt der langweilige Teil ... also flott ein Brot geklaut, auf den Makrotisch damit ... und ein wenig experimentiert ... ... gefolgt vom schönen Teil ... ... und nun ... mit etwas Butter und Salz ... den ersten Bissen ... zum Mund geführt der zweite Bissen der dritte Bissen und weg ... So ... und wenn nun jemand Hunger bekommen hat ... hier noch einmal das Rezept. Zutaten für 4 Brote: 2000g Dinkel oder Weizen 460g Buchweizen 60g Salz 100ml Essig 2300ml Wasser je 130g Kerne (Leinsamen, Sesam, Sonnenblumen, Kürbis) 3 Würfel Hefe Zubereitung: Dinkel und Buchweizen mahlen das Salz und die ungemahlenen Kerne untermischen die Hefe in handwarmen Wasser auflösen alles zusammen in eine große Schüssel 10min mixen je ca. 1300g von diesem Teig in die (mit Margarine) gefetteten Backformen geben nicht mehr gehen lassen in den kalten Ofen stellen 200 Grad (Umluft), ansonsten 220 Grad einstellen und Ofen einschalten nach 1 Stunde die Kastenformen herausnehmen die Brote aus den Formen nehmen auf einem Rost abkühlen lassen (Das Rezept stammt von meiner Frau ... an dieser Stelle vielen Dank, daß ich mit meiner Kamera in der Küche "hausen" durfte) Warum "Einhandbäckerei? Nun ... ich habe versucht, mit der linken Hand zu backen und mit der rechten Hand zu fotografieren. Hochachtung vor allen Bäckern ... und vor allen Lebensmittelfotografen ... mein Chaos außerhalb der fotografierten Bereiche hat ja glücklicherweise niemand gesehen. Guten Hunger ... ---------------------- T'schuldigung ... bin im falschen Forum ... kann mich bitte jemand nach "Café d`Image" schubsen? Geändert von EmEmBerg (07.04.2007 um 00:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo EmEmBerg,
mit Deinem Posting wäre einmal auf's Neue bewiesen, dass unsere Forums-User extrem vielseitig veranlagt sind. Respekt. Klasse Posting. Was mir allerdings echt zu denken gibt, ist diese Häufung von Rezept-, Back- oder Getränke-Threads ![]() Ich schätze, wir brauchen demnächst echt ein Unterforum "Mit Leib und Seele" oder "Mahlzeit" oder so ähnlich. Gute Nacht. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
...und jetzt geh ich backen.......lassen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit extrem gesund und ganz nach meinem Geschmack. Ich würde noch Hafer hinzufügen. Und... nein, keine Hirse mit Jod-S11-Körnchen.
![]() Ein sehr guter Beitrag. ![]() Gruß: Joachim ![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Klasse, einziger Fehler: Zu Ostern ein Rezept ohne Eier?
![]()
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Wow, das sieht lecker aus.
Wir wollten eh mal wieder Brot backen, jetzt kommt dazu die richtige Lust auf. Danke und ein schönes Osterfest Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Klar doch - geht gar nicht anders. Die Eier hat der Osterhase doch!!
![]() ![]() ![]() ![]() Liest sich Klasse, mir fehlt nur die Mühle... ![]() ![]() Geändert von joki (07.04.2007 um 14:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|