![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.08.2022
Beiträge: 19
|
Möchte mehr Brennweite... Objektivwahl ?
Hallo,
![]() vorab: Ich plane noch nicht auf Vollformat umzusteigen und liebe meine a6600. Die ist einfach das richtige für mich. Handlich, super um sie immer dabei zu haben. Trotzdem möchte ich ab und zu einfach näher ran und mehr Flexibilität beim Freistellen. Hierzu nehme ich auch mehr Gewicht und größere Abmaße in Kauf. Nun, was meint Ihr ? Das Sony APS-C 70-350mm objektiv ist genau dafür gebaut, Ok. Doch gibt's noch das 24-240er, welches mich in Bezug Flexibilität mehr reizt. Dies ist soweit ich weis allerdings für Vollformat konzipiert und das bedeutet doch das ich gar in vollem umfang an meiner a6600 nutze. Genauso wäre auch das Tamron 70-180 f/2.8 Geldverschwendung, oder ? ![]() Im Netz kann ich das 24-240er doch sogar im Set mit der a6600 bestellen. ![]() freue mich von Euch zu lesen Grüße Timoxxl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Vergiß zunächst mal, ob ein Objektiv für VF gemacht/ gedacht ist oder nicht.
Wenn Du APS- C hast, nutzt Du einfach nur den inneren Teil des "Bildkreises", was eher positiv ist. Die Brennweite bleibt immer die angegebene Brennweite. Das ergibt halt einfach an APS- C einen anderen Bildeindruck (wie eine um den Faktor 1,5 grössere BW). Das 70-350 Sony: Das ist schon ein reines Telezoom und die Anfangs- BW von 70mm wird Dir als Allround- Zoom sicher zu "lang" sein. Die Lichtstärke (und damit Freistellungs- Möglichkeit) ist, besonders am langen Ende, nicht so toll Tamron 70-180 f/2.8: Das gleiche bezüglich der Anfangs- BW von 70mm, die große Blende von 2,8 ist für eine mögliche Freistellung natürlich förderlich Das 24-240 Sony: ist ein sogenanntes Super- Zoom vom Weitwinkel (leichtes WW an APS-c) bis Tele. Diese Objektive sind halt meistens aufgrund der großen Brennweiten- Spreizung abbildungstechnisch nicht sooo optimal. Worauf Du da grösseren Wert legst, musst Du selber entscheiden. Die Lichtstärke ist natürlich auch nicht gerade überragend So, ob Dir diese Betrachtungen jetzt weitergeholfen, oder nur noch mehr Fragen aufgeworfen haben? - Ich weiß es nicht.... ![]() Mal sehen, was die "Kollegen" alles zu schreiben wissen....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Was hast du denn aktuell für Objektive im Einsatz?
Suchst du eine Ergänzung oder ein Objektiv für alles? Als Ergänzung für Tele ist das Sony 70-350mm perfekt. Wenn du 'Eines für alles' suchst würde ich an der A6600 dann eher so was anschauen wie ein 18-200mm oder 18-300mm. Wunder an Bildqualität darfst du davon aber nicht erwarten. Bevor ich so ein 'Superzoom' verwende und kein weiteres Objektiv zum wechseln möchte, würde ich aber eher so was wie eine RX10 nehmen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.08.2022
Beiträge: 19
|
Zitat:
![]() Grüße Timoxxl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.08.2022
Beiträge: 19
|
Zitat:
![]() ![]() Grüße Timoxxl |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Du verschwendest nicht direkt Licht, du hast nur ein größeres und schwereres und daher theoretisch auch teureres Objektiv als es für deinen Sensor nötig wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.08.2022
Beiträge: 19
|
Zitat:
Und, ja klar spielt Gewicht und Größe für mich eine Rolle. Darum ist ja das 24-240er nach meiner Meinung für mich attraktiver als das 70-350er. Zwar wiegt es 250g mehr ist aber kleiner. In Bezug auf Bildqualität bin ich aktuell überfordert von zu viel YouTube und den unzähligen Vergleichen. Vorerst waren auch noch Objektive wie 18-135 und 18-105 in meiner Liste. Die Entscheidung wurde aber hin zu mehr Brennweite getroffen. Freistellen bei größeren Entfernungen ist das Ziel. Da würden auch 180mm mit 2.8 ausreichen. ![]() Ist einfach sehr schwierig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich habe an meiner A6600 sowohl das 70-350G als auch das Tamron 18-300 und verwende beide je nach Einsatz. Das Tamron ist für ein Superzoom recht gut, im Vergleich zum 70-350G muss ich aber öfter nachschärfen. Beide kann ich empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.05.2021
Beiträge: 2
|
Ich würde da eher zum 70-180 greifen. Ein VF Objektiv ist meiner Meinung nach an APS-S gar nicht so doof gedacht. Manche Objektive sind ja nicht durchgängig zu den Rändern scharf, sondern eher in der Bildmitte, somit hast Du auf dem kleineren Sensor eine sehr gute Schärfe bis zum Rand. Vom Bildeindruck kommst Du bei dem 70-180 auf bis zu 270mm bei Blende 2,8! Da bietet Dir eine schöne Freistellung. Auch wenn es vom Eindruck eine f4 äquivalent zur VF Kamera wäre. Ich finde das 70-180 Tamron auch noch ganz gut an einer A6600, da es eigentlich noch recht leicht ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Das ist eine Frage, was ich gerne fotografiere, mir sind 350mm häufig zu wenig, tue mich aber schwer damit ein größeres und schwereres Objektiv zu kaufen, evtl. wird das was mit dem Tamron 50-400, mal sehn.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|