![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2019
Beiträge: 348
|
Der Leuchtturm
![]() → Bild in der Galerie LZB aus dem letzten Schwedenurlaub in der Hafenstadt Hjo am Vätternsee. Und dann glaube ich, sollte ich dem Bilderrahmen wieder ein Pause von mir gönnen. ![]() LG Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 26
|
tolles Foto, tolles Licht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.702
|
Warum denn pausieren? Traut sich doch eh fast keiner mehr in den Bilderrahmen.
Ich mag die Stimmung im Bild. Die Wärme in den Lichtern und die Kühle in den Schatten ergänzen sich wunderbar. Auch der leichte Glow auf dem Leuchtturm kommt gut rüber. Orton? ![]() Die LZB beruhigt die Szene, nur im Himmel hätte ich den Effekt gerne stärker. Bei der Aufteilung bin ich mit nicht sicher. Du hast eine Dreiteilung im Bild und trotz der Spiegelung im Wasser teilt das Pier das Bild in 2 Hälften. Aber das ist Geschmacksache. In Summe gefällt es mir sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Zitat:
![]() Bei mir weckt es sofort den Wunsch wieder nach Schweden zu fahren. Die Lage der Wasserlinie stört mich persönlich nicht. Landzunge und Turm sind sehr gut positioniert. Solche Bilder darfst Du ruhig häufiger einstellen ![]()
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
schönes Foto. Hast Du die Kameraeinstellung so gewählt, weil Dir ein Filter fehlte oder hat das andere Gründe gehabt?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2019
Beiträge: 348
|
Zitat:
Warum eigentlich nicht? Geht doch über das Jahr gesehen sehr human zu? Hier versuche ich nur den Besitz unzähliger solcher Bilder vorzutäuschen, den ich mit "Bilderrahmenpause" stümperhaft untermale. ![]() Kein Ortoneffekt, sondern eine tiefstehende Sonne, die mich zu einem zeitlichen Duell mit der letzten Bestrahlung des Turmes nötigte. Du hast Recht, der Himmel hätte locker die dreifache LZB vertragen. Leider wurde ich durch das schnell schwindende Licht nervös, und bin daher dem Bulbmodus ausgewichen, um den Turm ja noch in der Sonne zu erwischen. Die Aufteilung hat mir Kopfzerbrechen bereitet. Eine Drittelung im vertikalen Bereich hätte mich Raum unter der Spiegelung gekostet, dennoch habe ich natürlich auch diese Variante versucht, die ihre Wirkung durch eine stärkere Akzentuierung des Turmes nicht verfehlt. Ich bin da noch unentschlossen. ![]() Danke Dir für Deine Aussagen. Gruß, Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2019
Beiträge: 348
|
Zitat:
Nein, hier hatte ich vor lauter Angst um die letzten Sonnenstrahlen die Fähigkeit verloren, die Kamera fachgerecht im Bulb zu bedienen. Das war wirklich so. ![]() ![]() Gruß, Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.022
|
Mir gefällt das Bild sehr gut - ja, eine noch etwas längere Zeit hätte man durchaus mal anschauen können, aber auch so finde ich es passend.
Einzig was mir sofort auffällt und auch etwas stört: Hast du das Bild am Ende gerade richten müssen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2019
Beiträge: 348
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Vielen Dank für Dein Statement. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2019
Beiträge: 348
|
Zitat:
Die Kamera wurde mit der internen Wasserwaage ausgerichtet, und tatsächlich war diesbezüglich keine Korrektur nötig. Die Aufnahme erfolgte aber mit dem Pier exakt auf Mitte eingestellt, um mir im Nachhinein etwas Spielraum zuzugestehen und gegebenenfalls zu beschneiden. LG Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|