![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Vollformat???
Echt jetzt???
![]() → Bild in der Galerie ![]() ![]() ![]() Links: Fuji GX680III, Negative 6x8cm (meine aktuelle Kamera für Film) Rechts: Minolta XG-M (meine 1. SLR für Film, Jahrzehnte her...) Liebe Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.104
|
![]() ![]() Hat auch was von Highnoon. Oder David gegen Goliath. Oder Harry Potter gegen den Troll. Oder... ![]() Mainecoon |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Die Fuji ist natürlich schon ein Brocken. Wie digitalisierst du deine Filme (Negativ oder Dia?). Wie bist du mit der Dynamik und Farbdifferenzierung zufrieden?
Ich habe auch noch einige 6x9 Kameras. U.a. eine vor ca. 25 Jahren selbst gebaute, mit Horseman Anschluss und WW-Objektiv bestückt, aus gebrauchten Teilen zusammen gesetzt. Die hat mich viele Jahre im Rucksack für hochwertige Landschaftsaufnahmen begleitet. Aber heute wäre mir der Aufwand zu groß und die Möglichkeiten zu eingeschränkt, obwohl ich noch einen original Großkarton Kodak GPX im Tiefkühlschrank habe. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Deine 6x9 ist da ja schon richtig zierlich
![]() Ich mache ausschließlich s/w, das lässt sich gut selber verarbeiten. Bei Farbe ist bei Mittelformat sicher inzwischen digital im Kleinbild überlegen - bei Großformat mag das noch anders sein. Aber Dias in 8x10 (ums richtig groß zu nennen) kosten ein kleines Vermögen pro Aufnahme (und ich habe nur eine 4x5). Digitalisieren tue ich durch abfotografieren - Leuchtpult, Negative in einem Halter da drauf, Minolta MD-Balgengerät mit 4/100mm Kopf an meiner A7R. Wobei ich noch nix aus der GX680 verarbeitet habe, es liegen hier aber ein ziemlicher Stapel Filme rum. Fehlt halt die Zeit, dass mal anzugehen... Liebe Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Ja, ich habe schon immer auf möglichst klein und leicht geachtet. Wenn man gerne und viel mit dem Rucksack unterwegs ist, kommt das von alleine.
![]() Nein, Tilt geht mit dem Teil nicht. Aber das Objektiv ist 5mm nach oben versetzt eingebaut (permanent-shift). Das hilft bei Gebäuden und stört nicht bei Landschaft. ![]() Ich muss aber gestehen, dass ich seit 2008, seit damaligem Einzug der A900, diese Kamera nicht mehr benutzt habe. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Ja, klein und leicht ist anders - da ist selbst meine 4x5 kleiner und leichter. Ist halt doch eher fürs Studio oder Orte, wo man eh' noch Licht und sonstwas mitnimmt. Für 'ne Rucksackwanderung würde ich das Teil nicht einpacken wollen...
Liebe Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|