Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Batis 25mm, Landschaft, DOF
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2016, 17:10   #1
r0r5ch4ch
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
α7R Batis 25mm, Landschaft, DOF

Hallo zusammen,

bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer RII mit dem Batis 25mm. Jetzt habe ich gestern eine grandiose Location gefunden und habe den halben Abend geknipst.

Leider waren die Fotos am Computer mehr als enttäuschend. Sie besaßen nahezu keine sichtbare Schärfe. Sehr starkes Rauschen und generell sah es nicht RII würdig aus. Zumindest nicht wie ich es sonst mit einfachen Fokusaufnahmen gewohnt bin (Blume etc.).

Ich kann gerade kein Bild hochladen, werde es aber heute Abend nachholen.

Ich benutze ein Berleback Mini L mit einem Feisol CB-40D Kopf, ALpha 7rII, Batis 25mm, Funkauslöser von EnjoyYourcamera.

Einstellungen waren meist folgende: Blende F22, machnmal F18, Iso 100, 20-30 Sekunden Belichtung (Lichtspuren der Autos).

Aber auch während des Sonnenuntergangs: Blende F22/18, Iso 100, Bracketing 2EV 3 Shots.

Ich verwendete immer manuellen Fokus auf ungefähr die Hälfte des Bildes.

Aber irgendwie erscheint nichts scharf. Könnt ihr mir bitte erklären wie ich zu scharfen Landschaftsaufnahmen komme. Ich denke die Blende ist nicht die beste Wahl, aber reicht denn eine F13/14/16 für gestochen scharfe Landschaftsaufnahmen?

Wo setze ich den FOkuspunkt? Die hypofocal distance wäre bei 25mm FX F16 bei 1,3 m. Heißt das, ich muss auf den Punkt zirka 1,3m von mir scharfstellen? Wie mache ich das, wenn ich auf einem Wolkenkratzer stehe und da erstmal nur Luft ist.

Alle Bilder sahen verwaschen und völlig körnig aus. Ich erkenne momentan bei Nachtaufnahmen keinen signifikanten Unterschied zu denen, die ich mit meiner OMD-EM1 erstelle. Irgendwie sieht es genauso körnig aus.

Ich bin nahezu sicher es liegt am Anwender, daher:

Bitte um konstruktive Hilfe.

Grüße

Tobias
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.