Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum Sony/Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2014, 21:52   #1
SCFR
 
 
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
Warum Sony/Minolta

Hallo,
Warum habt Ihr Sony (Minolta) gekauft, was hat Euch zu dieser Marke geführt?

Ich bin zur Sony A7R gekommen weil mit dieser Kameratype, zu einem bezahlbaren Preis, alle meine alten Optiken, wie z.B. Minolta MC/MD an einem 24x36mm Sensor sehr gut verwendbar sind!
Ein exakteres System zum fokussieren als die Fokuslupe gibts sonst nirgens.
Außerdem kann ich meine Canon Objektive damit an einem 36MP Sensor verwenden:-)
Schön klein ist die Kamera auch.
Die Bildergebnisse, besonders mit Zeiss Optiken haben mich dann überzeugt!
__________________
Gut Licht
Friedhelm
SCFR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 22:06   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.120
click und click

Aber alle paar Jahre kann man ja mal neu fragen. Es sind ja wieder welche dazu gekommen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:13   #3
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Damals wegen dem Antishake im Body

Hallo

Ich habe damals als ich von der guten Knipse zur DSRL wechselte, mich mit der Canon 650 und der KoMI 5D befasst.

Von den Test her und von der Recherchen haben sich damals aus meiner Sicht beide im gleichen Rahmen gehalten. Von der Bedienung her passte mit die KoMi besser.
Der Ausschlag an der Zunge der Waage war dann der Antishake.

Dann ging es zur A700 und die machte mich etliche Jahre glücklich. Als dann letztes Jahr das Einstellrad angefangen hat zu springen (2-3 in einem Jahr) habe ich mir Gedanken über eine neue gemacht, aber zugewartet. Das Jahr hat mich (zugegebenermassen auch viele Nerven gekostet, da wirklich lange nicht klar war, ob überhaupt noch etwas A-mountiges kommt)

Das Warten hat sich gelohnt - Seit einigen Wochen ist die A77II meine neue.

Achja.. auf den SuperStadyShot möchte ich nach wie vor nicht verzichten :-)

Wenn ich zu einer anderen Marke wechseln müsste, wäre es Nikon.
Ist zwar ein reines Bauchgefühl. Hat auch wahrscheinlich damit zu tun, dass im Fotoclub 2/3 Nikonianer sind.


Viele Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:38   #4
iMap
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
Sony war schon immer ein stetiger Begleiter und hat mich nie enttäuscht.... Walkman,Minidisk,AV Reciever einige Fernseher und kompakte Videokameras. Man könnte meinen Sony ist mein Apple. Hehe

Zukünftig wirds auch sicher mal ein Sony Smartphone und oder Tablet werden.

Nach langen Recherchen über DSLRs in allen lagern und vielen 'Hands ons' hat mir die A77 und die SLT Technologie am meisten zugesagt(EVF, größe, 1650 'kit', abgedichtet,...). Oke ich gebs zu... Sony steht auch drauf.

Abermals bin ich richtig zufrieden und werds auch noch lange sein, da ich vlt. wenns hoch kommt erst die Hälfte der Möglichkeiten dieser Kamera ausschöpfen.

Ein bekennender Sony fanboy.
iMap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:45   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Minolta lag in der Familie, und so hab ich irgendwann die Dynax 3xi übernommen. Später kam die KoMi Dynax 5d und es wurden ein paar Objektive ausgetauscht. Als der Fortschritt groß genug war kam die 580 und es kamen nochmals Objektive dazu und einige gingen. Mittlerweile hat sich auch eine Nex6 mit MD Objektiven und einem Adapter auf Leica M hinzu gesellt.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 22:46   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Ich habe damals als ich von der guten Knipse zur DSRL wechselte, mich mit der Canon 650 und der KoMI 5D befasst.
Als die Canon EOS 650D erschien, war Konica Minolta schon jahrelang vom Kameramarkt verschwunden. Verwechselst du die 650D vielleicht mit der 300D oder 350D?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:59   #7
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Ich habe Jahre mit Sigmas fotografiert (SD9/SD10/SD14) und später auf den Nachfolger der SD15 (die wollte ich überspringen) gewartet.Da kam aber die SD1 für damals glaube ich 7000 EUR UVP . Also habe ich mich für einen Markenwechsel entschieden.
Habe damals sehr viel recherchiert und am Ende stand nur Nikon oder Sony zur Auswahl , wegen der Bildstabilisierung in der Kamera ist es Sony geworden.Die a580.
Ich dachte dann nur : man, wie kann eine Kamera sooo schnell sein (Sigmakenner wissen was ich meine).
Naja, Entscheidung nicht bereut, bin aber kein Fanboy geworden.Fremdgehen ist für mich kein Fremdwort .
Gruss
.
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:59   #8
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Ich wollte schon lange eine Einsteiger-DSLR haben und habe lange mit, natürlich, Canon geliebäugelt. Als dann genug Geld da war wollte ich aber doch nicht so eine typische Anfängerkamera mit 18-55-Kit kaufen, habe mich mehr belesen und überall wurde Sony gelobt. Das SLT-Konzept fand ich überzeugend und so wurde es die A57 mit 18-135.
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:00   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich wollte mir Mitte 2012 eine Canon 7D kaufen, worauf mir der Händler (der neben der 7D auch die A77 in der Vitrine hatte) die technologisch modernere Sony A77 empfahl.
Ich bin dieser Empfehlung auch aus haptischen Gründen gefolgt und habe dies bis heute nicht bereut. Inzwischen habe ich mir eine umfangreiche A-Mount Ausrüstung angeschafft und schätze besonders die handlichen Minolta AF Festbrennweiten!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 23:08   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von SCFR Beitrag anzeigen
Hallo,
Warum habt Ihr Sony (Minolta) gekauft, was hat Euch zu dieser Marke geführt?
Die absolute High-ISO- Bild- Qualität der NEX-5n zu einem im Vergleich (vor 2 Jahren) unschlagbaren Preis und dann war es auch noch ein unwiderstehliches 2nd-Hand-Schnäppchen.
Dazu das absolut unauffällige Gehäuse, mit dem man an Orte kommt, wo "Profikameras" unerwünscht sind und nicht zuletzt die Möglichkeit, "Altglas" zu adaptieren.
Die Alternative von Fuji war (und ist) deutlich teurer.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum Sony/Minolta

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.