![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
c't Dossier: Raus aus der Cloud-Falle
Von c't gibt es ein E-Book "Raus aus der Cloud-Falle". Hat von euch schon jemand reingeschaut?
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1897895.html
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Nein, aber das Thema interessiert mich auch. Da ich mich bislang beim Gebrauch von Cloud-Diensten intuitiv ziemlich zurückgehalten habe bin ich zwar nicht so sehr betroffen, aber ganz kann man dem ja kaum entgehen.
Und in der letzten c't wurde auch berichtet wie unsere Provider in unsere Heimnetzwerke eindringen, indem sie z.B. keine anderen als die von ihnen gestellten Router mehr zulassen (nix mehr Fritzbox!), um dann für "Zusatzdienste" wie z.B. WLAN extra Gebühren verlangen zu können. Hat zwar nichts mit Cloud-Diensten zu tun, birgt aber die selbe Gefahr - eine immer weiter gehende Abhängigkeit von Dienste-Anbietern die die irgendwann auch ausnützen werden. Mehr noch würde mich aber interessieren wie man der Überwachung durch NSA, GCHQ u.a. Geheimdiensten entgehen kann. Das ist schon ein Riesenschweinerei die meines Erachtens absolut nicht zum Bild einer Demokratie passt. Leider ist das nur ein weiterer Puzzlestein der einmal mehr bestätigt dass die USA ihre Rolle als moralische Führungsmacht der freien Welt längst eingebüßt haben; als Vorbild taugen die einfach nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
"Die Router-Lieblinge der Provider sind in vielen Funktionen eingeschränkt ... mangelt ihnen etwa an Funktion für IPv6, VPN, Media-Server oder DynDNS-Dienste." Davon abgesehen ist für den einen oder anderen Verbraucher der zusätzliche Stromverbrauch durchaus ein Thema, gerade jetzt wo der Strom so teuer geworden ist sollte er das auch! Das ist eine ziemlich arrogante Denkweise - vergiss nicht dass Internet zu Hause längst auch unter technisch völlig ahnunglosen Kunden völlig normal ist. Genau auf diese naiven Kunden zielen die Provider ab. Klar, das tun sie auch auf vielfältige andere Art und Weise, aber die hier ist neu und steht im Widerspruch zu geltendem EG-Recht und der Reform des Telekommunikationsgesetzes nach Wegfall des Monopols der Post. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Es war nur "früher" etwas angenehmer, da man nur vermutete, dass viel spioniert wird... jetzt ist es sozusagen amtlich.
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Diese Situation ist natürlich ärgerlich für die Kunden, welche alle Fritzbox-Features für lau nutzen möchten ("0-Euro-Router"). Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Provider, daß sie nicht jeden Müllrouter des Kunden bei Problemen supporten können/wollen und daher ein Standardgerät als Netzabschluß beim Kunden installieren. Das hat auch für den Kunden den Vorteil, daß sich der Kabelanbieter nicht mehr mit "ihr Gerät - ihr Problem" bei Verbindungsproblemen herausreden kann. Die Stromkosten des Providergeräts belaufen sich auf ca. 20 EUR/Jahr (Motorola SB6180, 9W nominal, 24/7, 25c/kWh). Das ist für mich vernachlässigbar, insbesondere wenn die Alternative ein anderer Provider mit höheren Monatskosten darstellt. Zitat:
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wus, die fehlenden Dienste liefert die Fritzbox nach. Auch hinter dem LAN-Port. Und wenn dein DynDNS-Dienst mal fünf Minuten nicht erreichbar ist, weil sich die IP-Adresse nachts um zwei geändert hat und der DynDNS-Client dahinter das erst mit etwas Verzögerung bemerkt hat, wird die Welt einer Privatperson deswegen auch nicht untergehen. VPN konnten frühere Router auch nicht, man nutzte stattdessen einen vermittelnden Dienst im Internet für den Zugriff ins eigene Netz aus dem Internet. Einen Mediaserver kann man anschließend darüber genauso gut erreichen, sogar sicherer, als man per Portforwarding umsetzen könnte. IPv6? Sollte sich tunneln lassen für den Fall, daß man es braucht - gerade die c't hatte seinerzeit entsprechende Artikel veröffentlicht, wie man das unter verschiedenen Betriebssystemen umsetzen kann, wenn der eigene Router damit noch nicht klar kommt.
Mir ist das relativ schnuppe. Und das Internet ist unter anderem ein Pool von Informationen, den man bei Bedarf passend abschöpfen kann. Äh, können sollte... Ist wie im echten Leben. Entweder du kannst mit dem notwendigen Werkzeug umgehen, dann sparst du dir relativ oft den Handwerker, oder du kannst es nicht und mußt ihn halt für seine Arbeit bezahlen. Entweder du weißt, wie du an deinen Workaround hinter dem Provider-Router herankommst (bzw. ihn zusammen-recherchierst), oder du zahlst für die Dienstleistung... Wobei es wahrscheinlich auf ein Kopf-an-Kopfrennen hinauslaufen wird - für jeden Workaround wird es bald darauf ein "Update" geben, das ihn zu verhindern sucht...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Was ich gerne mal wissen möchte ist, warum sich plötzlich viele für so wichtig nehmen, dass sie glauben es wert zu sein, von der NSA ausspioniert zu werden.
Macht Euch keine Sorgen, Ihr seid unwichtig genug, um völlig übersehen zu werden und das unbeschadet auszuhalten. ich übrigens auch. Lol
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|