![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
|
Ausrüstung für Island-Reise?
Hi Fotofreunde,
ich werde im August eine Fotoreise in Island mit dem grossartigen Raymo unternehmen und überlege gerade, wie ich meine Ausrüstung zusammenstellen soll. Feststeht für mich: A700 plus A55, gutes Stativ, Panomaxx, Grau- und Verlaufsfilter, Polfilter. An Objektiven jedenfalls meine Lieblingszooms CZ 16-80, 70-300 G, 28-135 und 11-18. Dazu ein 1,4fach Konverter. Ach ja, Ladegeräte und einen Haufen Akkus vor allem für die A55 ![]() Unklar: Festbrennweiten 20/2,8 oder 24/2,8 oder 35/2 (welches für Panos besser geeignet? ist der Unterschied zum 16-80 merkbar?). Makro 50 oder 100 mm? Brauch ich evtl das 300/2,8 für Vogelbilder statt des Zooms? ist natürlich ein schwerer Brocken... Hat da jemand Erfahrungswerte? Bin für jeden Hinweis dankbar vlg, Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Wenn man die ganzen "Sternchen" von Raymo in der fc sichtet, wird man feststellen, dass ein 16-35mm Objektiv reicht
![]() Nimm nicht zu viel mit, bei Landschaftsaufnahmen - und da werden es wohl viele sein - blendest Du sowieso ab. Sonst vergeudest Du deine Zeit beim Objektivwechsel. Auf eine Kamera ein "Landschaftsobjetiv" (11-18 oder 16-80), auf die andere das 70-300 für den Rest ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
Ich bin ab und zu in Schottland unterwegs das landschaftlich teilweise ähnlich ist. Da ist das 24er (an der A900) mein Immerdrauf und dann noch ein 50er dabei. Grau-, Pol- und Grauverlaufsfilter - fertig!! Mehr brauch ich dort wirklich nicht! Als ich noch analog dort unterwegs war, hatte ich eine Großformatkamera mit nur einem Objektiv dabei, vergleichbar einem 20-24er (auf KB gerechnet). Kein Witz!! Weniger ist oft mehr. Man muss nicht immer für jeden Einsatzfall gewappnet sein, das lenkt von guten Bildern ab. Geändert von aidualk (25.07.2011 um 21:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Zitat:
Zu den Panos kann ich nur sagen, das du den Unterschied nicht sehen wirst. Die Bilder haben nachher eine Auflösung von 25 bis 65+ MP (je nach Brennweite und Anzahl der Einzelbilder). Wenn du sie ins Netz lädst oder an die Wand hängst, werden sie so stark verkleinert, dass es nicht auf das letzte Quäntchen Bildqualität ankommt (wenn es denn überhaupt einen Unterschied diesbezüglich bei diesen Objektiven gibt).
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ Geändert von red (27.07.2011 um 00:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
a700 ODER a55
28-135 11-18 gutes Stativ, Grau- und Verlaufsfilter, Polfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
![]() Zitat:
![]() Auf meiner Islandreise habe ich am meisten gebraucht: Minolta 2,8/28-70 (Panorama etc.)und Sony 2,8/300 + 1,4 TK (Vögel), Filter ja, sind nicht schwer. Wenn´s das Gepäck noch erlaubt, würde ich das 100er Makro noch einpacken. Viel Spaß und laß mal Bilder sehen! Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/ "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss) Geändert von Paul Ecke (26.07.2011 um 05:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Je nachdem, welchen Stellenwert die Fotografie auf dieser Reise spielt würde ich unbedingt beide Kameras mitnehmen. Es sei denn, man kommt ggf. auch damit klar, "nur" Erinnerungen statt Bilder mit nach Hause zu nehmen.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hallo Robert, was meinst Du denn mit
bzw. was erwartest oder schätzt Du? Ich habe von den 3 WW Festbrennweiten die Du aufgeführt hast nur das 20/2,8 (das alte von MInolta), das würde ich zu Hause lassen. Es ist nicht besser als das CZ, und auf die eine Blende mehr kannst Du gut verzichten, gerade im WW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Ich bin jetzt in Norwegen tagelang nur mit einem 35 mm Objektiv (Vollformatkamera) herumgelaufen. Habe nichts vermißt.
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|