![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 41
|
Ja, damit kann ich mir gut helfen, bis ich eine Lösung habe. Langfristig möchte ich in einem System arbeiten.
__________________
Gruß Laura |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2017
Beiträge: 41
|
Zitat:
Vermutlich gibt es auch diese Vollversionen bald nicht mehr. Wie gesagt. Voll doofe Politik.
__________________
Gruß Laura |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Dann solltest du umsteigen. C1 ist als Express kostenlos und kann dir einen guten Einblick geben.
Pro-Aufschlag für ca. 50€. Ich kann es nicht mit LR vergleichen, finde die Software aber sehr gut; erst recht zu dem Preis.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bedenke außerdem: Du bekommst für 50 Euro exakt die gleiche Software, die sonst 279 Euro kostet, mit dem einzigen Unterschied, dass nur Sony RAW Dateien unterstützt werden (keine anderen Kameramarken). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Sinnvoll wäre ein "Pay per use" also dass ich pro bearbeitetem Bild einen Preis zahle.
Beim jetzigen Modell kommt der Profi mit tausenden Bildern pro Jahr billig davon, der Amateur mit hundert oder zweihundert Bildern im Jahr finanziert das Ganze. Na ja, mit DxO hab ich ohnehin die mit Abstand beste Entrauschung und C1 ist für Sony- User kostenlos. Da stellt sich für mich die Frage nach Lighteoom ohnehin nicht. Wer PS benötigt wird die Sache vielleicht anders sehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich bin in der SW-Branche und weiß, wieviel Aufwand das ist. Das ist keineswegs Abzocke. Wenn ich Abzocke will gehe ich zu SAP, IBM oder Oracle (Paradebeispiel).
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Die Komplexität der Entwicklung darfst du ruhig mit Office vergleichen. Und da gibt es jetzt schon seit 10+ Jahren keine neue Funktion mehr, die ich brauchen könnte.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ist bei Werkzeug doch genauso. Wer sich als richtiger Hobbyhandwerker fühlen will, kauft weder die billigen Elektrowerkzeuge von der Eigenmarke des Baumarkts, noch die grüne Hobbyanwender-Serie von der großen Marke mit den 5 Buchstaben. Es muss mindestens die blaue Serie sein, die dunkelgrünen aus Nürtingen oder die führende Marke der Handwerker aus Japan. Gerne auch die ganz edlen Sachen aus Esslingen. Pro eingedrehter Schraube investiert der Heimwerker ein Vielfaches dessen, was der Handwerker dafür ausgibt. Wenn ich eine Softwarelizenz anschaffe, will ich trotzdem ein Werkzeug kaufen und keine Dienstleistung mieten. Egal ob pro Zeit oder pro bearbeitetem Bild abgerechnet wird. Würde mein Softwarelieferant mir eine Rechnung pro Bildkonvertierung/-bearbeitung schicken, würde mir glaube ich die Lust am Fotografieren gründlich vergehen. Man könnte das natürlich auch auf die Kameras ausdehnen: Dann sind wir wieder da, wo wir mit dem Belichten von Film aufgehört haben. Geändert von Giovanni (03.07.2017 um 22:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das ist doch Quatsch, alle Dateien liegen doch in Standardformaten herum und selbst der Katalog lässt sich als XML exportieren.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|