Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Android oder Apple ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2011, 23:59   #81
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Hallo Rudolf,

Das Galaxy S hatte ich ja auch schon in meiner Anfangsüberlegung mit drin. Wie ich Deinem Beitrag entnehmen kann bist Du damit zufrieden. Meinst Du die Mehrausgabe für das Galaxy S II lohnt sich nicht?
Das kann ich nicht sagen. Zwischen dem S1 und dem S2 liegen immerhin 150 Euro. Es ist beim gegenwärtigen Preisniveau also rund 50% teurer. Das S2 hat einen Doppelkernprozessor (dürfte also schneller sein), eine etwas bessere Kamera, eine LED, einen NFC-Chip (zum Bezahlen mit Handy), ein etwas schöneres Gehäuse und ein paar überarbeitete Software-Widgets. Die Verbesserungen sind also lediglich evolutionär.
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die immer und immer wieder mit großen Verlusten ihre Gerätschaften abstoßen, nur weil es ein Nachfolgermodell gibt. Es sollte bei mir also mindestens eine Nachfolger-Modellgeneration verstreichen, bevor ich mich wieder interessiere. Und wenn es dann wirkliche neue Killerfeatures gibt, schlage ich vielleicht auch zu. Mal sehen, was das S3 bringt.....

Wenn ich jetzt neu einsteigen würde so wie du, würde ich vermutlich ein S2 kaufen. Aber einen gigantischen Vorsprung vor dem S1 hat es ganz sicher nicht.

Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Mit dem iPhone hast Du recht. Das ist sehr teuer und ich stelle mir auch die Frage, ob das sein muß.
Nein. Es MUSS defintiv nicht sein. Es ist vielleicht so etwas wie die Entscheidung für eine Armbanduhr der Luxusklasse gegenüber einer genau so präzisen und zuverlässigen Uhr der Mittelklasse. Beide erfüllen in exakt der gleichen Weise ihren Zweck.
Blöd ist allerdings, dass es mit jeder gekauften App schwieriger wird, irgendwann einmal die Plattform zu wechseln. Das ist wie bei den Kameras und den Objektiven.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2011, 00:11   #82
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
In den 90er Jahren hat Apple sich durch seine Hochpreispolitik (trotz besserer Produkte im PC-Sektor) in die Bedeutungslosigkeit hineinmanövriert (<2% Marktanteil). Den Leuten und vor allem den Firmen waren die mit Microsoft-Betriebssystemen bestückten 08/15 PCs trotz Innovationsrückstand einfach "gut genug". Und es waren die Computer, die sie sich wenigstens leisten konnten. Die heutige Situation: weit über 90% Marktanteil bei Windows-Computern. Wo bitteschön ist Windows innovativ?
na also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Erst mal ist die Rede von einem Handy. Weiter nur weil M$ durch geschickte Marketing damals alle Konkurrenten aus dem Weg geräumt hat, heisst es lange nicht dass die Innovativ sind bzw. waren.
Wäre es anders, hätte Microsoft nicht drastisch deren Strategie verändert und das nur weil ein Linux auf den Markt kam

Ach ja und WIndows Mobile - will doch kein Mensch haben. Jedes mal hat Microsoft versucht die Bedienung von Desktop auf kleine Geräte zu übertragen und jedes Mal sind sie daran gescheitert. Da kam Apple und hat den gezeigt wie ein Kleingerät zu bedienen ist Das war Innovativ.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Apple muss das Preis- und Leistungsniveau der Androiden sehr genau im Blick behalten, sonst könnte sich die Geschichte auch wiederholen. In den USA hat der Marktanteil der Androiden trotz zwei Jahre späterer Marktpräsenz den der iPhones im Rekordtempo überrollt.
Tja das Problem haben alle die mal ganz oben sind bzw. waren. Da denken sich die Firmen "jetzt kann uns niemand was" und dann quasi aus einem Nichts kam die Gefahr und schon war alles vorbei.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Und mit Google hat die Android-Plattform einen in allen Web-Bereichen höchst innovativen Motor unter der Haube. Es geht nicht nur um das Design und einen sensibel reagierenden Touchscreen, sondern um das Gesamtpaket, und da sehe ich Android extrem gut aufgestellt.
Rudolf
Ich bin sicherlich kein Apple-Jünger oder Verteidiger aber es geht eben um das Gesamtpaket. Die Komponenten müssen auf einander abgestimmt sein. Das ist in meinen Augen leider bei den Androiden bis jetzt nicht der fall.
Sicherlich kann man an der Stelle zumindest behaupten die Strategie von Android ist, alles bei Google zu halten und wenn jemand das nicht will dann ist Android nicht das richtiges Gerät. Sonst habe ich bis jetzt über kein Herstellertool zum Synchronisieren von Adressen, Terminen, Aufgaben, Notizen welches wirklich relativ problemlos läuft und das bitte mindestens bei 2 von 3 Betriebsystemen (Windows, OSX, Linux).
Man kann über iTunes schimpfen aber es tut genau das was es soll bzw. was Apple versprochen hat und das egal ob OSX oder Windows.

---------- Post added 15.10.2011 at 00:15 ----------

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Blöd ist allerdings, dass es mit jeder gekauften App schwieriger wird, irgendwann einmal die Plattform zu wechseln. Das ist wie bei den Kameras und den Objektiven.
Rudolf
Na die kann man auch wieder verkaufen. Die gekauften Apps meines Wissens nicht ;( was auch ein Manko von beiden Plattformen ist.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 00:19   #83
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Kauf das iPhone, dann hat die liebe Seele ihre Ruh. ;-)
Ernsthaft, wenn in Deinem Haushalt schon einige iPhones kursieren, dann bietet das sich an.

Ein Freund von mir hat irgend so ein Galaxy. Zur Erscheinung will ich jetzt nichts sagen, aber zur Bedienung. Ich habe etwas damit rumgespielt und fand es ziemlich undurchsichtig und wirr. Auch finde ich das Konfigurationsmenü wenig intuitiv. Er hat es aus eigener Kraft nicht geschafft, das Telefon ans T-Mobile Netz zu bekommen. Und andere Dinge gingen ihm auch nicht einfach von der Hand. Dazu muß ich sagen, daß mein Freund zwar technikbegeistert, aber auch schon 70 Jahre ist.

Daß das auf Androide Basis auch anders, besser geht, davon konnte ich mich auf der IFA überzeugen, als ich an einem HTC Smartphone spielen konnte. Das Bedienkonzept kam dem iPhone sehr nahe.

Für Dich gilt: kaufe das, was Dir besser liegt, denn Du mußt damit zurecht kommen, und Du mußt damit zufrieden sein.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 01:09   #84
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Na so einfach ist das nicht - zum einem muss/ soll man hier unterscheiden zwischen iOS und Android als OS. Die Hardware mit Ausstattung und Bedienung steht auf anderem Blatt. Auf der Seite auch sieht zumindest durchaus so aus, dass Samsung & Co. Apples iPhone "kopieren" wollen um Kunden mit der Ähnlichkeit oder was auch immer anzuziehen.
Bei Samsung wird das ganze ein bisschen auf die Spitze getrieben. Da wird dann sogar der Ladestecker und das Verpackungsdesign nahezu exakt kopiert. Da frage ich mich halt was mir das als Kunde bringen soll? Bei Android als OS sind vor allem die Basics abgekupfert. Schau Dir mal die allerersten Androidversionen an - die waren noch sehr deutliche Symbiankopien und an die dort damals übliche Joystickbedienung angelehnt. Seltsamerweise hat sich das dann plötzlich alles in Richtung Multitouch, große Icons, Apps. Bitte nicht falsch verstehen: Für mich ist die Entwicklung absolut nachvollziehbar und positiv. Google &. Co. deswegen bestimmt nicht "böse". Allerdings sollte man schon auch so ehrlich sein und zugestehen, dass Apple hier wiederholt den richtigen Riecher hatte wie ein Produkt funktionieren muss. Das war in den 80ern mit dem PC (Desktop-UI) dasselbe. Mir geht es dabei als Kunde nicht darum ob kopiert wird oder nicht - das ist mir wurscht. Ich fühle mich aber wohler bei einem Hersteller, der nicht NUR kopieren kann, sondern auch durchaus für innovative Neuerungen steht.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Bei Android selbst wusste ich jetzt nicht was da wirklich so kopiert war/ist. Sicherlich schauen sich die Entwickler in der ganzer Welt um wo was gutes gibt und u.U versuchen etwas ähnliches in eigener Umgebung umzusetzen. Wer was/wann/wo abgeguckt hat ist immer sehr schwer zu sagen.
Wie gesagt, es geht weniger um den Akt des Kopierens an sich, sondern um die Unternehmenskultur. Japans Industrie hat viele Jahre blind kopiert, bis sie sich emanzipiert hatten und heute teilweise massive Innovationen produzieren. Das frühere Copy-Paste-Ingenieurs-Kunst auch nach hinten losgehen kann, beweist nicht zuletzt Fukushima.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Das iPhone eine Art "Statussymbol" darstellt, in meinen Augen ist es so.
Statussymbole sind etwas für Prolls - das hat nichts mit dem iPhone zu tun. Der Proll von heute prollt mit Android - vor allem mit Samsung - das ist der neue Stern am Statussymbolhimmel. Nur so pflegt man sein Rebellenimage gegenüber den iPhone-Spießern .

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Empfangsprobleme mit iPhone 4 und trotzdem wollte "jeder" es haben.
Die alte "Antennagate"-Story war in erster Linie mal eine Schlammschlacht durch die beleidigten Gizmodomacher. Wer auf die technischen Fakten Wert legte wusste, dass der Empfang besser war als z.B. beim 3GS - welches nie als schlecht galt und auch nicht schlechter war als die Vorgänger. Der Skandal war natürlich interessanter und Laborergebnissen, bei welchen die anderen Hersteller reihenweise durchfielen wurde nie für Ernst genommen. Das iPhone 4 ist eines der beliebtesten iPhones überhaupt. Einerstklassiges Produkt. Wenn ich Dir Glauben würde, müsste ich ernsthaft annehmen einige Millionen Kunden sind verblödete Zombies und ein einzelner, der das Produkt nicht mal besitzt weiß besser darüber Bescheid.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Es ist aber auch gut so, da kamen endlich auch andere aus den Löchern und haben das unbrauchbare Konzept von M$ verdrängt und auch Nokia für nichts tun hat ihren Fett abbekommen.
Absolut! Genau dafür Schätze ich Apple: das Unternehmen ist definitiv in vielen Belangen ein Trendsetter.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Ohne das ich selbst ein iPhone habe - Macken und Probleme gibt es überall und mit jedem System. Apple zeigt aber doch immer wieder dass sie auch ein Konzept haben und dieser wird umgesetzt. Das ist so ein Punkt was ich bei anderen Herstellern (hier Samsung) einfach vermisse.
Das ist für mich tatsächlich der Hauptgrund, wieso ich oft bei Appleprodukten lande. Es sind immer stark durchkonzipierte Produkte. In vielerlei Hinsicht minimalistisch. Steve Jobs hat mal gesagt sie (Apple) seien genauso Stolz auf das was sie nicht machen wie auf das was sie machen. Da ist was Wahres dran. Ein Produkt wird nicht besser wenn man es zufrachtet mit Dingen. Zwei umstrittene Trends jüngerer Zeit:

- Notebook ohne optisches Laufwerk
Der eingesessene Konsument erwartet, dass ein optisches Laufwerk vorhanden sein muss; selbst wenn es nur alle paar Jahre mal benutzt wird. Ohne das Ding kann ein Notebook jedoch bedeutend kompakter und leichter gebaut werden. Andererseits: Ist ein optisches Laufwerk vorhanden, so wird es auch benutzt - meist als teurer DVD-Playerersatz. Das Laufwerk steht also einem Fortschritt irgendwo im Weg. Durch das konsequente Weglassen durchbricht man diesen Kreislauf und schafft Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Streaming macht plötzlich mehr Sinn. Kunden kommen ab davon, Software als physische Medien aus dem Regal zu kaufen.

- Keine/Kaum physische Anschlüsse an Tablets
Unbedarfte Neukunden greifen instinktiv zu Tablets mit "mehr Anschlußmöglichkeiten". Auch hier wird selten beachtet, ob diese Anschlüsse tatsächlich alle und vor allem derart häufig benötigt werden. Apple reduziert die Anschlüsse auf das minimalste: Dock + Kopfhörer. Und selbst diese sähe ich durch Induktionsladung und AirPlay/Bluetooth gefährdet. Mit dem Dockanschluss kann man bei Bedarf verschiedenste Anschlussmöglichkeiten realisieren (HDMI, USB, SD...) aber in erster Linie baut Apple darauf, dass das Internet und Funknetze für nahezu jeden Anwendungsfall eine bequemere Alternative darstellen. So gibt es AirPlay statt HDMI und Funkdatenübertragung statt USB und SD. Wären die physischen Anschlüsse einfach vorhanden, würden sie gewohntermaßen weiterbenutzt werden; sie stehen ebenfalls einer Weiterentwicklung im Wege. Als Ziel sehe ich ein Tablet ohne physische Tasten oder Anschlüsse. Komplett versiegelt gegenüber Feuchtigkeit und Umwelteinflüsen. Aus robusten, kratzfesten Materialien und extrem billig in der Herstellung. Der Preis nach heutigen Werten unter 200€

Beides sind Beispiele für Einschränkungen, die ein Produkt einerseits optimieren (leichtere, kompaktere Notebooks und ungebundenere, robuste, preiswerte Tablets) und andererseits neue Möglichkeiten eröffnen.

Natürlich ist das nicht jedermanns Sache und so mancher Kunde hat einfach einen ständigen Bedarf nach z.B. einem optischen Laufwerk oder einem HDMI-Anschluss. Allerdings halte ich das tatsächlich in vielen Fällen eher für Nischenanforderungen, bei der es wirklich eine Überlegung Wert ist, ob nur aufgrund dieser Nischen alle anderen sich auch darauf einlassen müssen. Kurz: ein gesunder Minimalismus tut gut und ebenfalls das kritische Hinterfragen des individuellen Bedarfs.

Geändert von Neonsquare (15.10.2011 um 01:24 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 01:31   #85
Minoltesa
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 75
Ganz klar das Samsung S2 mit Android Dagegen wirkt das Iphone 4 wie ein Spielzeug was dazu noch teurer ist. Ich bin von 3GS auf Android umgestiegen und Frage mich jetzt im nachhinein wie ich so blöde sein konnte Apple mein Geld hinterher zuwerfen.
Minoltesa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2011, 01:52   #86
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Erst mal ist die Rede von einem Handy. Weiter nur weil M$ durch geschickte Marketing damals alle Konkurrenten aus dem Weg geräumt hat, heisst es lange nicht dass die Innovativ sind bzw. waren.
Wäre es anders, hätte Microsoft nicht drastisch deren Strategie verändert und das nur weil ein Linux auf den Markt kam

Ach ja und WIndows Mobile - will doch kein Mensch haben. [.....]
Da hast du mich gründlich missverstanden. Ich wollte keinesfalls ein Loblied auf Microsoft singen, sondern nur darauf hinweisen, dass Apple schon einmal Technologieführer war und die Sache durch seinen Exclusivitätsanspruch und seine Hochpreispolitik vermasselt hat.

Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Sonst habe ich bis jetzt über kein Herstellertool zum Synchronisieren von Adressen, Terminen, Aufgaben, Notizen welches wirklich relativ problemlos läuft und das bitte mindestens bei 2 von 3 Betriebsystemen (Windows, OSX, Linux).
Man kann über iTunes schimpfen aber es tut genau das was es soll bzw. was Apple versprochen hat und das egal ob OSX oder Windows.
Das stimmt zwar, aber bei Android erübrigt sich die ganze USB-Synchronisiererei ja sowieso, wenn man seinen Kalender und sein Telefonbuch in seinem Google-Account liegen hat. Dann kauft man sich ein neues Handy, gibt seine Zugangsdaten ein und bekommt Adressen, Termine und Apps innerhalb weniger Minuten komplett per WLAN draufsynchronisiert. Das macht Android schon von Anfang an ohne Kabelgewirr und ohne Softwareinstallation. Lediglich ein x-beliebiger Browser wird benötigt, um von überall her auf seine Daten mit einem PC zugreifen zu können.
(Ist es nicht das, was erst jetzt bei iOS5 in Form von iCloud als große Innovation gefeiert wird? Bitte berichtigen, wenn ich mich irre.)
Das zum Galaxy mitgelieferte Tool "Kies" für Windows ist in der Tat absoluter Käse und Lichtjahre von der Qualität von iTunes entfernt. Aber man braucht es ja gar nicht. Das betrifft auch die anderen Hersteller, die zu ihrem Android-Smartphone irgendeine Synchronisierungssoftware mitliefern. Man ignoriert sie einfach. Irgendwann wird sie auch gar nicht mehr mitgeliefert, weil obsolet.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 02:33   #87
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Da hast du mich gründlich missverstanden. Ich wollte keinesfalls ein Loblied auf Microsoft singen, sondern nur darauf hinweisen, dass Apple schon einmal Technologieführer war und die Sache durch seinen Exclusivitätsanspruch und seine Hochpreispolitik vermasselt hat.
Naja - Technologieführer waren sie nicht mehr, als der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit begann. Mac OS Classic war ein veraltetes OS: Kein Speicherschutz, kein Virtual Memory, kein präemptives Multitasking usw. Mit der Produktpalette verzettelten sie sich immer mehr. Mit Hochpreis und Exklusivität hatten diese Probleme eher wenig gemein. Erst mit der Rückkehr von Steve Jobs und der radikalen Umstellung der Produktpalette (Mac OS X, iMac, iPod, iBook, iTunes Store...) kehrte der Erfolg wieder ein. Das interessante - hinter nahezu allen Produkten steht eine simple Idee, die Apples Anfangserfolg innewohnte und später auch die Wiedergeburt ermöglichte.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Das stimmt zwar, aber bei Android erübrigt sich die ganze USB-Synchronisiererei ja sowieso, wenn man seinen Kalender und sein Telefonbuch in seinem Google-Account liegen hat.
Das ging mit dem iPhone AFAIR schon von Anfang an - auf jeden Fall vor Android. Bedenke, das Google vor Android viele Jahre mit Apple stark kooperiert hat.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Dann kauft man sich ein neues Handy, gibt seine Zugangsdaten ein und bekommt Adressen, Termine und Apps innerhalb weniger Minuten komplett per WLAN draufsynchronisiert. Das macht Android schon von Anfang an ohne Kabelgewirr und ohne Softwareinstallation. Lediglich ein x-beliebiger Browser wird benötigt, um von überall her auf seine Daten mit einem PC zugreifen zu können.
Jupp das hat Google wirklich richtig gemacht.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
(Ist es nicht das, was erst jetzt bei iOS5 in Form von iCloud als große Innovation gefeiert wird? Bitte berichtigen, wenn ich mich irre.)
Als große Innovation wurde es auf der WWDC eigentlich nicht gefeiert - Wireless Sync (nicht iCloud) stand viele Jahre auf der Wunschliste - es gab auch bereits Jailbreak-Hacks, die das rudimentär ermöglichten. Es kam eher als lange verlangtes und endlich realisiertes Feature rüber. iCloud ist nicht das gleiche; dabei handelt es sich einerseits um einen Nachfolger von MobileMe (Kontakte, Emails, Adressen) andererseits - und das ist wichtiger - um Basistechnologien für den Cloudbasierten, Anwendungsorientierten Datenaustausch zwischen Apps. Google hat da noch nichts wirklich vergleichbares.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Das zum Galaxy mitgelieferte Tool "Kies" für Windows ist in der Tat absoluter Käse und Lichtjahre von der Qualität von iTunes entfernt. Aber man braucht es ja gar nicht. Das betrifft auch die anderen Hersteller, die zu ihrem Android-Smartphone irgendeine Synchronisierungssoftware mitliefern. Man ignoriert sie einfach. Irgendwann wird sie auch gar nicht mehr mitgeliefert, weil obsolet.
Ich kenne das Tool nicht - der Beschreibung nach hört es sich aber so an, als ob es etwas ist was beiliegt, weil der Benutzer irgendeine solche Software erwartet, anstatt voll auf die geniale Einfachheit der Google-Accountbasierten Inbetriebnahme zu setzen. DAS hat sich Apple für iOS5 von Google geklaut .
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 03:12   #88
SirSaggi
 
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
Um mal nur so nebenbei einen (wichtigen) Tipp zu geben:

Mittwochnacht wird in Hong Kong von Google und Samsung das neue Nexus Prime vorgestellt inkl. der neuesten Androidversion 4.0 (Ice Cream Sandwich)

Deswegen kann ich so als kleinen Tipp geben auf jedenfall mit der Entscheidung noch 1-2 Wochen zu warten!

Um vielleicht direkt zum Nexus Prime zu greifen...
(Was nebenbei gesagt, da es das "offizielle Googlehandy" sein wird immer direkt mit Upgrades versorgt sein wird, die anderen Geräte leiden da manchmal unter der Politik der Hersteller und werden erst ziemlich spät versorgt.Was meiner Meinung auch noch der größte Manko von Android ist)

Nur um der Enttäuschung zu entgehen das man mit dem Galaxy SII vielleicht dann auf die neueste Androidversion etwas länger warten muss...Was ich jedoch da es zzt. wirklich DAS Androidgerät ist nicht hoffe und Glaube


Ich wollte mir auch erst das Galaxy S holen, habe mich aber trotzdem entschieden defintiv auf das nächste Nexus Handy zu warten, um der Updateproblematik zu entgehen!


Gruß

SirSaGGi
SirSaggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 03:57   #89
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Meine Frau und ich standen vor Kurzem vor der Gleichen Frage. Bei uns wurde es das Galaxy S2.

Gründe:
Einfache Erweiterung mit Sd Karte (bis 32 GB)
Akku ist auch schnell getauscht für kleines Geld
Kein iTunes mehr (manmanman was fuer ein Gewürge)
Einfache Synhronisation
Standard usb-Kabel
Gemeinsamer Kalender
Deutlich leichter als der Apfel
Kostenloser RAW-Betrachter
Deutlich guenstiger
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 04:51   #90
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich habe gerade mal ein Weilchen im Android-Markt gestöbert und bin gelinde gesagt etwas unbeeindruckt. Als Übung habe ich dann mal eine Reihe einiger besonder häufig genutzten Apps (bzw. Alternativen) gesucht.

1) Textastic
2) Notesplus
3) iA Writer
4) iDraw
5) Flipboard

Ich habe zu keiner auch nur annähernd praktikable Alternativen gefunden. Was entweder heißt, dass es keine gibt oder dass sie aufwändig zu suchen sind.

Außerdem würde ich eine Reihe von Programmen vermissen die als Ports bekannter Mac OS X Programme zu iOS kamen:

1) Numbers
2) Pages
3) Keynote
4) iMovie
5) Bento
6) OmniGraffle
7) OmniFocus
8) GarageBuy
9) GarageBand
10) DevonThink

Um nur mal eine Auswahl aufzuzählen. Das sind alles ziemlich aufwändige und große Programme - fast alle kostenpflichtig, aber allemal ihr Geld Wert. Generell gibt es bei iOS einen starken Trend, das die beliebtesten Mac-Programme irgendwann nach iOS portiert werden. Das Basisbetriebsystem ist identisch, die Programmiersprache ebenfalls - die größte Arbeit steckt in der Adaption eines neuen Touch-Interface. Doch auch da macht es Apple mit Xcode und dem hervorragenden InterfaceBuilder besonders leicht. Es ist schwerer ansprechende UIs für Android zu entwickeln und ich muss in Betrachtung des Market leider sagen: "It shows"

Wenn MacOSX die Quelle vieler iOS-Programme ist, welches ist dann die Quelle des javabasierten Android? Ich kenne wenige wirklich gute Java-Anwendungen die für ein Handy oder Tablet Sinn machen würden.

Bei näherer Betrachtung muss ich wirklich sagen: Android ist tatsächlich für mich softwaremäßigkeine ernsthafte Alternative und ich sehe auch keinen Streif am Horizont.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (15.10.2011 um 04:59 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Android oder Apple ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.