![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
|
Zitat:
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die immer und immer wieder mit großen Verlusten ihre Gerätschaften abstoßen, nur weil es ein Nachfolgermodell gibt. Es sollte bei mir also mindestens eine Nachfolger-Modellgeneration verstreichen, bevor ich mich wieder interessiere. Und wenn es dann wirkliche neue Killerfeatures gibt, schlage ich vielleicht auch zu. Mal sehen, was das S3 bringt..... ![]() Wenn ich jetzt neu einsteigen würde so wie du, würde ich vermutlich ein S2 kaufen. Aber einen gigantischen Vorsprung vor dem S1 hat es ganz sicher nicht. Zitat:
Blöd ist allerdings, dass es mit jeder gekauften App schwieriger wird, irgendwann einmal die Plattform zu wechseln. Das ist wie bei den Kameras und den Objektiven. ![]() Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |||
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
![]() Erst mal ist die Rede von einem Handy. Weiter nur weil M$ durch geschickte Marketing damals alle Konkurrenten aus dem Weg geräumt hat, heisst es lange nicht dass die Innovativ sind bzw. waren. Wäre es anders, hätte Microsoft nicht drastisch deren Strategie verändert und das nur weil ein Linux auf den Markt kam ![]() Ach ja und WIndows Mobile - will doch kein Mensch haben. Jedes mal hat Microsoft versucht die Bedienung von Desktop auf kleine Geräte zu übertragen und jedes Mal sind sie daran gescheitert. Da kam Apple und hat den gezeigt wie ein Kleingerät zu bedienen ist ![]() Zitat:
Zitat:
Sicherlich kann man an der Stelle zumindest behaupten die Strategie von Android ist, alles bei Google zu halten und wenn jemand das nicht will dann ist Android nicht das richtiges Gerät. Sonst habe ich bis jetzt über kein Herstellertool zum Synchronisieren von Adressen, Terminen, Aufgaben, Notizen welches wirklich relativ problemlos läuft und das bitte mindestens bei 2 von 3 Betriebsystemen (Windows, OSX, Linux). Man kann über iTunes schimpfen aber es tut genau das was es soll bzw. was Apple versprochen hat und das egal ob OSX oder Windows. ---------- Post added 15.10.2011 at 00:15 ---------- Na die kann man auch wieder verkaufen. Die gekauften Apps meines Wissens nicht ;( was auch ein Manko von beiden Plattformen ist.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Kauf das iPhone, dann hat die liebe Seele ihre Ruh. ;-)
Ernsthaft, wenn in Deinem Haushalt schon einige iPhones kursieren, dann bietet das sich an. Ein Freund von mir hat irgend so ein Galaxy. Zur Erscheinung will ich jetzt nichts sagen, aber zur Bedienung. Ich habe etwas damit rumgespielt und fand es ziemlich undurchsichtig und wirr. Auch finde ich das Konfigurationsmenü wenig intuitiv. Er hat es aus eigener Kraft nicht geschafft, das Telefon ans T-Mobile Netz zu bekommen. Und andere Dinge gingen ihm auch nicht einfach von der Hand. Dazu muß ich sagen, daß mein Freund zwar technikbegeistert, aber auch schon 70 Jahre ist. Daß das auf Androide Basis auch anders, besser geht, davon konnte ich mich auf der IFA überzeugen, als ich an einem HTC Smartphone spielen konnte. Das Bedienkonzept kam dem iPhone sehr nahe. Für Dich gilt: kaufe das, was Dir besser liegt, denn Du mußt damit zurecht kommen, und Du mußt damit zufrieden sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Statussymbole sind etwas für Prolls - das hat nichts mit dem iPhone zu tun. Der Proll von heute prollt mit Android - vor allem mit Samsung - das ist der neue Stern am Statussymbolhimmel. Nur so pflegt man sein Rebellenimage gegenüber den iPhone-Spießern ![]() Die alte "Antennagate"-Story war in erster Linie mal eine Schlammschlacht durch die beleidigten Gizmodomacher. Wer auf die technischen Fakten Wert legte wusste, dass der Empfang besser war als z.B. beim 3GS - welches nie als schlecht galt und auch nicht schlechter war als die Vorgänger. Der Skandal war natürlich interessanter und Laborergebnissen, bei welchen die anderen Hersteller reihenweise durchfielen wurde nie für Ernst genommen. Das iPhone 4 ist eines der beliebtesten iPhones überhaupt. Einerstklassiges Produkt. Wenn ich Dir Glauben würde, müsste ich ernsthaft annehmen einige Millionen Kunden sind verblödete Zombies und ein einzelner, der das Produkt nicht mal besitzt weiß besser darüber Bescheid. ![]() Zitat:
Zitat:
- Notebook ohne optisches Laufwerk Der eingesessene Konsument erwartet, dass ein optisches Laufwerk vorhanden sein muss; selbst wenn es nur alle paar Jahre mal benutzt wird. Ohne das Ding kann ein Notebook jedoch bedeutend kompakter und leichter gebaut werden. Andererseits: Ist ein optisches Laufwerk vorhanden, so wird es auch benutzt - meist als teurer DVD-Playerersatz. Das Laufwerk steht also einem Fortschritt irgendwo im Weg. Durch das konsequente Weglassen durchbricht man diesen Kreislauf und schafft Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Streaming macht plötzlich mehr Sinn. Kunden kommen ab davon, Software als physische Medien aus dem Regal zu kaufen. - Keine/Kaum physische Anschlüsse an Tablets Unbedarfte Neukunden greifen instinktiv zu Tablets mit "mehr Anschlußmöglichkeiten". Auch hier wird selten beachtet, ob diese Anschlüsse tatsächlich alle und vor allem derart häufig benötigt werden. Apple reduziert die Anschlüsse auf das minimalste: Dock + Kopfhörer. Und selbst diese sähe ich durch Induktionsladung und AirPlay/Bluetooth gefährdet. Mit dem Dockanschluss kann man bei Bedarf verschiedenste Anschlussmöglichkeiten realisieren (HDMI, USB, SD...) aber in erster Linie baut Apple darauf, dass das Internet und Funknetze für nahezu jeden Anwendungsfall eine bequemere Alternative darstellen. So gibt es AirPlay statt HDMI und Funkdatenübertragung statt USB und SD. Wären die physischen Anschlüsse einfach vorhanden, würden sie gewohntermaßen weiterbenutzt werden; sie stehen ebenfalls einer Weiterentwicklung im Wege. Als Ziel sehe ich ein Tablet ohne physische Tasten oder Anschlüsse. Komplett versiegelt gegenüber Feuchtigkeit und Umwelteinflüsen. Aus robusten, kratzfesten Materialien und extrem billig in der Herstellung. Der Preis nach heutigen Werten unter 200€ Beides sind Beispiele für Einschränkungen, die ein Produkt einerseits optimieren (leichtere, kompaktere Notebooks und ungebundenere, robuste, preiswerte Tablets) und andererseits neue Möglichkeiten eröffnen. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache und so mancher Kunde hat einfach einen ständigen Bedarf nach z.B. einem optischen Laufwerk oder einem HDMI-Anschluss. Allerdings halte ich das tatsächlich in vielen Fällen eher für Nischenanforderungen, bei der es wirklich eine Überlegung Wert ist, ob nur aufgrund dieser Nischen alle anderen sich auch darauf einlassen müssen. Kurz: ein gesunder Minimalismus tut gut und ebenfalls das kritische Hinterfragen des individuellen Bedarfs. Geändert von Neonsquare (15.10.2011 um 01:24 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 75
|
Ganz klar das Samsung S2 mit Android
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
|
Zitat:
Zitat:
(Ist es nicht das, was erst jetzt bei iOS5 in Form von iCloud als große Innovation gefeiert wird? Bitte berichtigen, wenn ich mich irre.) Das zum Galaxy mitgelieferte Tool "Kies" für Windows ist in der Tat absoluter Käse und Lichtjahre von der Qualität von iTunes entfernt. Aber man braucht es ja gar nicht. Das betrifft auch die anderen Hersteller, die zu ihrem Android-Smartphone irgendeine Synchronisierungssoftware mitliefern. Man ignoriert sie einfach. Irgendwann wird sie auch gar nicht mehr mitgeliefert, weil obsolet. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
|
Um mal nur so nebenbei einen (wichtigen) Tipp zu geben:
Mittwochnacht wird in Hong Kong von Google und Samsung das neue Nexus Prime vorgestellt inkl. der neuesten Androidversion 4.0 (Ice Cream Sandwich) Deswegen kann ich so als kleinen Tipp geben auf jedenfall mit der Entscheidung noch 1-2 Wochen zu warten! Um vielleicht direkt zum Nexus Prime zu greifen... (Was nebenbei gesagt, da es das "offizielle Googlehandy" sein wird immer direkt mit Upgrades versorgt sein wird, die anderen Geräte leiden da manchmal unter der Politik der Hersteller und werden erst ziemlich spät versorgt.Was meiner Meinung auch noch der größte Manko von Android ist) Nur um der Enttäuschung zu entgehen das man mit dem Galaxy SII vielleicht dann auf die neueste Androidversion etwas länger warten muss...Was ich jedoch da es zzt. wirklich DAS Androidgerät ist nicht hoffe und Glaube Ich wollte mir auch erst das Galaxy S holen, habe mich aber trotzdem entschieden defintiv auf das nächste Nexus Handy zu warten, um der Updateproblematik zu entgehen! Gruß SirSaGGi |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Meine Frau und ich standen vor Kurzem vor der Gleichen Frage. Bei uns wurde es das Galaxy S2.
Gründe: Einfache Erweiterung mit Sd Karte (bis 32 GB) Akku ist auch schnell getauscht für kleines Geld Kein iTunes mehr (manmanman was fuer ein Gewürge) Einfache Synhronisation Standard usb-Kabel Gemeinsamer Kalender Deutlich leichter als der Apfel Kostenloser RAW-Betrachter Deutlich guenstiger
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich habe gerade mal ein Weilchen im Android-Markt gestöbert und bin gelinde gesagt etwas unbeeindruckt. Als Übung habe ich dann mal eine Reihe einiger besonder häufig genutzten Apps (bzw. Alternativen) gesucht.
1) Textastic 2) Notesplus 3) iA Writer 4) iDraw 5) Flipboard Ich habe zu keiner auch nur annähernd praktikable Alternativen gefunden. Was entweder heißt, dass es keine gibt oder dass sie aufwändig zu suchen sind. Außerdem würde ich eine Reihe von Programmen vermissen die als Ports bekannter Mac OS X Programme zu iOS kamen: 1) Numbers 2) Pages 3) Keynote 4) iMovie 5) Bento 6) OmniGraffle 7) OmniFocus 8) GarageBuy 9) GarageBand 10) DevonThink Um nur mal eine Auswahl aufzuzählen. Das sind alles ziemlich aufwändige und große Programme - fast alle kostenpflichtig, aber allemal ihr Geld Wert. Generell gibt es bei iOS einen starken Trend, das die beliebtesten Mac-Programme irgendwann nach iOS portiert werden. Das Basisbetriebsystem ist identisch, die Programmiersprache ebenfalls - die größte Arbeit steckt in der Adaption eines neuen Touch-Interface. Doch auch da macht es Apple mit Xcode und dem hervorragenden InterfaceBuilder besonders leicht. Es ist schwerer ansprechende UIs für Android zu entwickeln und ich muss in Betrachtung des Market leider sagen: "It shows" Wenn MacOSX die Quelle vieler iOS-Programme ist, welches ist dann die Quelle des javabasierten Android? Ich kenne wenige wirklich gute Java-Anwendungen die für ein Handy oder Tablet Sinn machen würden. Bei näherer Betrachtung muss ich wirklich sagen: Android ist tatsächlich für mich softwaremäßigkeine ernsthafte Alternative und ich sehe auch keinen Streif am Horizont. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (15.10.2011 um 04:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|