SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2022, 12:28   #8511
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 448
Baby Wisent im Schutz der Mutter.


Bild in der Galerie

In der Nähe von diesem Platz hatte ich voriges Jahr das Skelett eines ca. halbjährigen Wisent als Beute gefunden.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu

Geändert von herby1961 (28.12.2022 um 12:31 Uhr)
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2022, 16:24   #8512
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Knuffig, das kleine Wisentkalb.

Hier ist es seit Tagen duster und grau.
Zum Jahresabschluss kommt aber noch ein Kormoran durchs Geäst angeflogen:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2022, 16:55   #8513
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
Wow, Peter, Glückwunsch!
Ich weiß nicht, ob eine andere Kamera unter diesen Bedingungen überhaupt noch fokussiert hätte - und dann auch noch perfekt aufs Auge.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2022, 18:13   #8514
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Danke Harald. Ich war auch begeistert vom Grip des Eye-AF.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2022, 19:39   #8515
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Schluss, aus, sonst muss ich... arrghh. Ich habe vor ein paar Tagen versucht einen Rotmilan im Frontalanflug im leicht difusen Gegenlicht abzulichten. 1 von 20 Bildern brauchbar und das auch nur mit beiden Augen zugedrückt... ich suche es nachher raus. Damit das nicht nur Text wird, aber mmaaan, war ich frustriert!

Edit:
Da, das eine Foto, dass ich Dank Sharpen AI brauchbar fand.


Bild in der Galerie

Geändert von Tobbser (29.12.2022 um 02:47 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2022, 20:08   #8516
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich war auch begeistert vom Grip des Eye-AF.
Das stimmt, der Vogelaugen-AF ist wirklich top. Die grösste Schwierigkeit ist, den Vogel im Sucher halten zu können. Solange das der Fall ist, klebt der AF im Tracking Modus konstant am Auge.

Ein Eisvogel von heute:


Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 09:45   #8517
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Bei der gestrigen Serie mit dem Eisvogel ist mir noch was aufgefallen. Normalerweise fotografiere ich Wildlife mit der Einstellung L, also mit etwa 5B/s. Beim Eisi gestern experimentierte ich mal mit Hi+, also mit 20B/s und musste erstaunt feststellen, dass bei 19 Bildern, die innerhalb einer Sekunde aufgenommen wurden, die Flügelstellung fast identisch ist, immer beide Flügel nach unten. Bei einer anderen Sequenz waren die Flügel auf allen 19 Bildern fast waagrecht. Das lässt den Schluss zu, dass das auch dem Flügelschlag des Eisvogels entsprechen dürfte (rein theoretisch dürften es auch 40 oder 60 sein).

Beim Auffliegen aus dem Wasser finde ich 20 Flügelschläge pro Sekunde eine beachtliche, aber wohl auch Energie zehrende Leistung


Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter

Geändert von HaPeKa (29.12.2022 um 10:51 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 09:56   #8518
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
@Hans-Peter: Mit so einem fliegenden Edelstein in feinem Licht…so kann man das Fotojahr beschließen.

Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
1 von 20 Bildern brauchbar und das auch nur mit beiden Augen zugedrückt...
Da, das eine Foto, dass ich Dank Sharpen AI brauchbar fand.
Wenn du nicht explizit darauf hingewiesen hättest, würde ich sagen: Wirklich brauchbar.
Der hohe Ausschuss ist natürlich eine andere Sache.
Genau das hat mich am AF-C der A7M3 auch auf die Dauer genervt. Die auf einen zukommenden Motive ….
Man zeigt halt nur die Treffer, über den Ausschuss spricht man selten.

Und bei dem Kormoran gestern war es nur ein kurzer Augenblick des Findens durchs Geäst. 3 Bilder, 3 Treffer.
Das gezeigte Bild ist minimal gecropped, bei den beiden anderen sind schon die Schwingen angeschnitten, zum Zurückzoomen fehlte mir die Reaktionszeit ….aber auf dem Auge scharf sind sie.
Natürlich ist der Kormoran durch die ISO 10000 und vor allem durch das Geäst detailarm, im Original, wie weichgezeichnet.
Aber am Ende finde ich es ein spannendes Foto.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (29.12.2022 um 10:06 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 12:22   #8519
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Bei der gestrigen Serie mit dem Eisvogel ist mir noch was aufgefallen. ….

Eieiei, brauchen wir jetzt auch noch einen Bildfolgemodus der den Flügelschlag des Vogels mitberücksichtigt, damit wir unterschiedliche Flügelstellungen bekommen. Also einen FoWI (Flap of Wings Indicator).

Interessante Feststellung, Hans-Peter.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2022, 13:00   #8520
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Einen AI gestützten FoWI wäre was Feines

Ich habe ja auch schon andere Sequenzen fotografieren können, bei denen ich mehrere Flügelstellungen festhalten konnte. Die 20 Flügelschläge pro Sekunde hängen vermutlich mit verschiedenen Faktoren zusammen: Individuum, Flugbahn, Distanz zum Ziel, Tagesform, Gewicht (mit Beute) u.s.w.

Im gestrigen Fall wäre das Ergebnis mit 5B/s oder 10B/s dasselbe gewesen, ich hätte einfach jeden 4ten bzw. jeden 2ten Flügelschlag erwischt. Bei der Bearbeitung fällt das dann auf, wie aus dem Lightroom ScreenShot leicht zu erkennen ist ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.