![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#831 | |
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
|
![]()
Ergänzung: Ich habe nach der Reparatur bei Geissler eine Sensorfleck. Sieht aus wie ein Fussel, jedenfalls deutlich größer als Staub. Anruf bei Geissler, Antwort: Sie müssen die Kamera einschicken, die Reinigung kostet 40-60 € die Kosten müssen Sie tragen, es gibt keine Gewährleistung bei einer Reparatur wegen der Verunreinigung.
Da sach ich doch mal vielen Dank, Spitzen-Service und tolle Kundenorientierung ![]() Restliche Story: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#832 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Trotz meiner zweimalig guten Erfahrung mit Geissler kann ich soetwas überhaupt nicht nachvollziehen.
Eine solche Aussage treibt die Kunden dem Wettbewerb in die Arme. Und Sony als Hersteller muss sich die Frage gefallen lassen, ob ein solcher Service-Betrieb nicht geschäftsschädigend ist. ![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#833 |
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 1
|
Das mit dem Fussel kenne ich, den hatte ich nach der Reinigung bei der Firma Geissler auch auf allen Bildern. Sie haben mir die Kamera aber auf Kulanz kostenlos noch einmal gereinigt.
Geändert von Emma0815 (17.04.2013 um 08:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#834 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Kann meinen Beitrag nicht mehr editieren, daher hier nochmal:
So, jetzt hab ich auch meinen ersten "Testfall" für Geissler (hatte zuvor nur einen mit einem Minolta-Blitz!), mal schauen wie es ausgeht. Fehler: das Focusmoduswählrad (das kleine an der Vorderseite) ist an meiner A77 abgebrochen, wollte umschalten und da ging er ab. Eingeschickt: 03.04.2013 / 08.04.13 Auftrag registriert / 10.04.13 Kamera auf Rückweg Zurückerhalten: 12.04.13 (wobei wohl am 11.04. schon versucht wurde das Paket zuzustellen) Reparaturkosten: 0,- Euro, Reparatur auf Kulanz Fazit: In der Mitteilung steht was von Sturzschaden, aber mir ist sie nicht herunter gefallen. Da es aber eh auf Kulanz repariert wurde auch nicht weiter von belang. Es gab zudem noch ein Begleitschreiben mit 3 Monate Garantieverlängerung. Der Sensor war auch bei mir verschmutzt, aber so hatte ich ihn auch schon versandt, Reinigung stand eh an. Alles in allem also zufrieden. Ist zwar von 11/2011 aber ich hab ja die +1 Garantie von Markenmehrwert abgeschlossen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#835 |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Hier ein kurzer Zwischenstand zu meinem zweiten Garatiefall beim Geissler-Service, auch hier nachzulesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...15#post1438615 Problem: Die Firmware der Sony Alpha 57 lässt sich nicht aktualisieren da sie von keinem PC erkannt wird. Versand zum Geissler-Service: 15.04.2013 Erste Rückmeldung: 18.04.2013 Fehlerbericht: Durch offensichtliche Fremdeinwirkung ist der USB-Anschluss beschädigt worden und die Reparatur schlägt mit ca. 340,00 EUR zu buche. Ich habe bereits mit Geissler und Sony telefoniert und versichert da es zu keinem Fallschaden während der Benutzung kam und der besagte USB-Anschluss nur einmal von mir genutzt wurde und das erfolglos. Geissler will mir einen Reparaturbericht + Bilder der Kamera zukommen lassen und diese gehen wiederum weiter an Sony zur Prüfung. Ich kann mir nur vorstellen das der Schaden bereits bei der Erstauslieferung entstanden ist aber durch die ausbleibenden Firmware Updates nicht aufgefallen ist, die Kamera funktioniert sonst einwandfrei. Ich halte euch auf dem laufendem. Geändert von laker4life (18.04.2013 um 14:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#836 |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
![]()
kurzes Update:
Die Firma Geissler konnte bisher meiner Bitte nach Schadensbilder nicht nachkommen, ich habe aber mittlerweile den Kostenvoranschlag vorliegen: Ursache (kurz und knapp): "Gewaltanwendung USB-Buchse lose keine Reklamation" Gesamtkosten: 364,74 EUR Ich habe an den Sony Support eine enstprechende Stellungnahme geschickt und und eine Lösung gebeten. Bei nachfrage im entsprechenden Support teilte man mir mit das meine Mail einfach direkt an Geissler zur Klärung weitergeleitet wird. Auf die Frage ob der Sony Support überhaupt einschreiten wird wurde dies verneint. Da ich einen Defekt bereits im Auslieferzustand vermute, hat mir der Mann vom Support die Nummer vom Sony Online Store gegeben und ich soll mich mit denen Streiten da die ja der eigentliche Händer sind (Online Kauf). Ich hoffe das ich von Geissler am Montag die Bilder erhalte und dort etwas sichtbar ist oder eben nicht. Der nächste Schritt ist dann der Kontakt mit dem Sony Online Store. Ich verstehe nicht wie eine USB-Buchse defekt gehen kann bei einmaliger und normaler Nutzung. Ich bin kein Fachmann aber bei einer Gewalteinwirkung geht doch eher der Steady-Shot oder der Spiegel flöten aber nicht die USB-Buchse. Ich bin nur noch zutiefst von Sony und deren Umgang mit Kunden enttäuscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#837 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja wenn das Schadensbild das hergibt dann sieht es eben nach Gewalteinwirkung aus.
Problematisch sind auch die Leute die selbst verursachte Schäden auf Gewähr oder Garantie gemacht haben wollen ... das abzugrenzen ist vermutlich extremst schwer und wie hier ja schon geschrieben wurde ... wenn was danach aussieht das jemand selbst schuld sein könnte ists halt keine Garantiereperatur ... aber weis das mal nach das dus nicht selbst warst. Aller höchstens könnte man mehr Kulanz erhoffen. "Rechtlich" haben die meiner Meinung aber schon recht, wobei das natürlich immer blöd is wenn schon im vorhinein was defekt war. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#838 | |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Zitat:
Wenn jetzt meine Kamera sichtbare Schäden hätte dann würde ich auch nicht meckern und müsste mein Schicksal so hinnehmen. Da die Kamera einwandfrei funktionert und "nur" der USB Anschluss defekt ist, frage ich mich wie in deren Augen der Schaden zustande gekommen ist? Ich meine wenn an der Buchse nur Gewalt angewendet wurde, hätte ich dies doch sehen müssen! Ich habe das Forum nach ähnlichen Defekten durchsucht aber ohne vergleichbares. Immer sind es die Spiegel, Blenden und SteadyShots die defekt gehen bei Unsachgemäßener Behandlung. Ich bin auf die Bilder gespannt, wenn ich sie mal endlich bekomme... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#839 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja USB Buchse is auch nur auf die Platine gelötet, Kabel rein und mal heftin seitlich dran zreißen und die verlötung kann brechen. Hatte ich bei nem mp3 player und musste es löten ... hatte ihn auch nur normal benutzt, war aber nicht sonderlich hochwertig verarbeitet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#840 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
ähnliche Fälle habe ich schon öfter hier gelesen. Geissler versucht anscheinend unverhältnismäßig oft die Schuld an die Kunden ab zu wälzen( wieso auch immer). Kleiner Kratzer im Body --> Selbst verschuldeter Stabischaden( obwohl es bekannt ist das die Teile an den älteren Alphas öfter mal defekt waren). Habe ich selber auch schon erlebt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|