Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteigen aufs Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2010, 06:30   #71
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Die Sucherhelligkeit hat nichts mit dem Format zu tun, sondern mit der Lichtstärke des Objektivs, mit der Güte des Prismas und des Okulars, mit dem Reflexionsgrad des Spiegels und mit der Durchlässigkeit von Einstellscheibe und ggf. LCD-Schicht.
Die Suchergröße einer VF-(KB-)Kamera kann für Brillenträger - je nach Ausführung des Okulars - bereits grenzwertig sein. Ein Sucher wie z.B. bei der 7D (den Hersteller darfst du dir aussuchen ;-) ) wird von vielen als optimal empfunden.

;-)
Im Moment ist es so das der Sucher der A900 schwer zu topen ist, und der ist halt eine VF oder auch KB, wie auch immer, und der sucher einer 7d erscheint dagegen leider schon etwas Dunkel und Klein.

Und durch das VF hast du einen Größeren sucher, denn du bei AP-C eben nicht hast!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2010, 09:16   #72
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Die Sucherhelligkeit hat nichts mit dem Format zu tun, sondern mit der Lichtstärke des Objektivs, mit der Güte des Prismas und des Okulars, mit dem Reflexionsgrad des Spiegels und mit der Durchlässigkeit von Einstellscheibe und ggf. LCD-Schicht.
Die Suchergröße einer VF-(KB-)Kamera kann für Brillenträger - je nach Ausführung des Okulars - bereits grenzwertig sein. Ein Sucher wie z.B. bei der 7D (den Hersteller darfst du dir aussuchen ;-) ) wird von vielen als optimal empfunden.

Zitat:
Opitmal oder nicht ist wohl ansichtsache.
Und wer nicht mit einer A900 fotogrfiert kann die Vorteile es A900 Suchers schlecht beurteilen.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 09:42   #73
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Opitmal oder nicht ist wohl ansichtsache.
Und wer nicht mit einer A900 fotogrfiert kann die Vorteile es A900 Suchers schlecht beurteilen.
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 09:52   #74
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Und wer nicht mit einer A900 fotografiert kann die Vorteile es A900 Suchers schlecht beurteilen.
Ich hatte gestern abend beim Grillen mal wieder meine 350 in der Hand zum Knipsen.

Jetzt weiss ich auch wieder, wozu die Live-View hatten ... durch den kleinen Sucher erkennt man ja nix mehr, wenn man erstmal 850/900 verwöhnt ist
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 10:48   #75
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Die Suchergröße einer VF-(KB-)Kamera kann für Brillenträger - je nach Ausführung des Okulars - bereits grenzwertig sein. Ein Sucher wie z.B. bei der 7D (den Hersteller darfst du dir aussuchen ;-) ) wird von vielen als optimal empfunden.
Na ja, mann kann sich Argumente auch konstruieren. Ich bin selbst Brillenträger und kann mit Brille den Sucher der a900 nicht, ohne leicht hin- und her zu schauen, komplett überblicken. Es würde mir aber im Traum nicht einfallen, dies als Argument zu sehen, mir lieber eine APS Kamera zuzulegen. Auch hab ich deswegen keine Probleme vor dem Abdrücken dennoch das gesamte Bild abzusuchen bzw. zu kontrollieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2010, 11:04   #76
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Na ja, mann kann sich Argumente auch konstruieren. Ich bin selbst Brillenträger und kann mit Brille den Sucher der a900 nicht, ohne leicht hin- und her zu schauen, komplett überblicken. Es würde mir aber im Traum nicht einfallen, dies als Argument zu sehen, mir lieber eine APS Kamera zuzulegen. Auch hab ich deswegen keine Probleme vor dem Abdrücken dennoch das gesamte Bild abzusuchen bzw. zu kontrollieren.
Ach, und ich dachte schon ich wäre mit diesem "Problem" alleine. Für mich war das aber an der 700 auch nicht viel anders - wenn ich mich richtig erinnere.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 11:18   #77
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ach, und ich dachte schon ich wäre mit diesem "Problem" alleine. Für mich war das aber an der 700 auch nicht viel anders - wenn ich mich richtig erinnere.

Grüße,

Jörg
Ich habe diese "Problem" auch und- habe keine Brille, noch nicht mal Linsen...
Muss ich zum Arzt??
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 11:34   #78
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von ttouch Beitrag anzeigen
Ich habe diese "Problem" auch und- habe keine Brille, noch nicht mal Linsen...
Muss ich zum Arzt??
Ich denke ja! Du kannst doch nicht einfach das gleiche Problem haben wie Brillenträger. Das ist wohl eher psychologisch....

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 12:01   #79
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von ttouch Beitrag anzeigen
Ich habe diese "Problem" auch und- habe keine Brille, noch nicht mal Linsen...
Muss ich zum Arzt??
Ohne Linsen sage ich dir ist das mit´jedem Body schlecht! Hast du die Verschlußkappe vielleicht noch Drauf
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 13:11   #80
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Hallo Steve, Danke für Deine Erklärungen!

Zitat:
Zitat von stevemark
Ja, es gibt schon einen Grund. Stellen wir uns die ideale, fehlerfreie Abbildung (jeweils 6MP und 24MP), und die ideale fehlerfreie Konversion vor. Wenn ich vom perfekten 24MP Bild auf 6MP herunterrechne, werden immer 4 Punkte zu einem einzigen zusammengefasst - ich erhalte also GENAU das ideale 6MP Bild, das auch der ideale 6MP Sensor aufgenommen hat. Mithin ist nach Konvertierung 24MP=>6MP kein Unterschied zwischen den beiden Bildern mehr festzustellen, und der Informationsgehalt des 24MP Bildes wurde auf einen Viertel reduziert.
Dann verstehen wir uns ja. Denn genau dieses Szenario meinte ich mit "fair". Dass also sozusagen der 6MP Chip vergleichbar zu dem 24MP Chip wird.
Ich glaube, wir haben uns noch nicht ganz verstanden ... aber fast! nur der "ideale" (!) 6MP chip liefert ein Bild, das mit dem aus 24MP heruntergerechneten übereinstimmt. Der Foveon-Sensor, der pro Pixel alle drei Farbkanäle liefert, ist fast (na ja ..) ideal - und die Bildqualität d

Also ganz klar: das auf 6MP heruntergerechnete Bild ist WESENTLICH detailreicher und artefaktfreier als das "native" 6MP Bild der Dynax 7D.

Siehe hier (DANKE!!):

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dieses Beispiel.

Gruß,
Stuessi
Und auch da habe ich nicht mehr viel beizufügen - die Summe dieser Vorteile ist derart deutlich, dass ich mir allenfalls eine professionell bedienbare (!!) spiegellose APS-C kaufen würde, um in gewissen Situationen nicht aufzufallen. Eine APS-C-DSLR? Nie mehr. Auch und schon gar nicht etwas vom Schlage einer (Canon!) 7D. Sie ist wunderschön gebaut, aber die allermeisten Objektive sind wohl mit den Anfordeungen des Sensors komplett überfordert. Zur Erinnerung: die Pixeldichte des 7D-Sensors ergäbe 46MP (!!!) am Vollformat-Sensor ...

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wer einmal umgestiegen ist auf KB (nein kein VF, denn VF wäre 9cmx12cm) der wird sich kaum mehr eine APS-C-Kamera kaufen.
Warum und wieso?
1. Der Sucher (100% und kein Dunkelsucher!)
2. Die Auflösung (24MP)
3. Top-Austattung (bei der A900)
4. Preis (nicht teurer als eine D7D vor 5 Jahren)
5. Haptik
6. ........
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
...
Die Sucherhelligkeit hat nichts mit dem Format zu tun, sondern mit der Lichtstärke des Objektivs, mit der Güte des Prismas und des Okulars, mit dem Reflexionsgrad des Spiegels und mit der Durchlässigkeit von Einstellscheibe und ggf. LCD-Schicht.
Die Suchergröße einer VF-(KB-)Kamera kann für Brillenträger - je nach Ausführung des Okulars - bereits grenzwertig sein. Ein Sucher wie z.B. bei der 7D (den Hersteller darfst du dir aussuchen ;-) ) wird von vielen als optimal empfunden.
...
Beim Sucher muss man drei Punkte unterscheiden:

1) Abdeckung (d. h. 92% oder 100% der Sensorfläche?)
2) absolute Grösse (errechnet sich aus Sensorfläche x Vergrösserung)
3) absolute Helligkeit

Natürlich kann man die absolute Grösse eines APS-C-Suchers problemlos steigern, wenn man die Vergrösserung steigert. Darunter leidet aber die Helligkeit.

Die Kombination des A900-Suchers aus

1) 100% Abdeckung
2) klassenweit grösster absoluter Grösse und
3) beste absolute Helligkeit (bedingt durch die wegen FF relativ niedrige notwendige Vergrösserung von 0.74x, sowie exzellentes Prisma und Mattscheibe)

lässt nichts zu wünschen übrig ...

Die Grösse des Sucherbildes ist übrigens weit wichtiger als man meint - hier ein Beispiel: Vor der Einführung der A850/A500 hatte ich beide Kameras zu Testzwecken an einem Konzert mit recht wenig Licht. Die A500 hatte theoretisch grosse Vorteile durch ihre um 2 Blenden besseren JPGs. Trotzdem waren die Bilder aus der A850 schlussendlich besser: Durch den grossen Sucher fühlte ich mich mitten im Geschehen und erfasste die wesentlichen Moment intuitiv. Mit der A500 war alles "weit weg", zu weit weg - und ich selbst eher ein passiver Beobachter eines vor mir ablaufenden Films.

Nochmals - ich will damit nicht mögliche Vorteile einer APS-C totreden. Es gibt Spezialfälle wie Tierfotografie, wo ein 2.8/300mm an der 18MP APS-C wohl einfacher handhabbar ist als das 4/500mm an der 24MP Full Frame. Aber für die allgemeine Fotografie dürfte FF mittlerweile eindeutig bessere Resultate liefern - und dies auch mit älteren "analogen" Objektiven.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteigen aufs Vollformat?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.