![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Wenn es wirklich scharf wäre, hättest du einen Crop gezeigt, nicht eine auf 5% verkleinerte Version. ![]() Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
![]() Ich und auch ein paar andere kennen das Original, und das reicht mir, was die Kommentare zur Schärfe angeht. Nachtrag: Generell zeige ich komplette Bilder, und keine einzelnen Pixel, das überlasse ich denen, die sich dann nur auf Testbilder einlassen. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (26.04.2009 um 12:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Das sowieso nicht, zumindest nicht mit dem 50/1,7.
![]() Allerdings hätte dir spätestens nach dem hier gezeigten Vergleich auffallen müssen, dass das Sigma dem Minolta teilweise (und nicht überall - siehe Ausschnitte am Rand) wesentlich überlegen ist. Aber das kann man natürlich auch ignorieren - denn die eigenen Objektive sind sowieso immer die besten, nicht wahr? ![]() Gruß, eiq PS: Übrigens decken sich die gezeigten Beispielbilder mit meinen eigenen Erfahrungen mit dem 50/1,7 an meiner D7D.
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) Geändert von eiq (26.04.2009 um 13:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Ich ignoriere ja nichts, und das Sigma mag auch besser sein, dazu müßte ich es aber auch ausprobieren können, bevor ich es beurteile.
![]() Und da ich ea noch nicht in Händen halten konnte, kann ich dazu nichts sagen, ganz im Gegenteil zu Minolta 1.7/50. Und Du bist mal wieder auf dem richtigen Weg, was die anderen nutzen ist Müll. ![]() Aber Du hattest das Sigma sicherlich schon, oder woher hast Du Deine Weisheiten? ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
Daher bin ich Toni dankbar, dass er Aufnahmen von seinem Exemplar an der A700 zeigt. Da ich das Minolta 50/1,7 kenne (und das war ähnlich "gut" wie das Exemplar von Toni), kann ich ganz klar sagen, dass das Sigma im Zentrum schon bei Offenblende erstaunlich viel besser ist. Da es bei Minolta angeblich keine Serienstreuung gab, müssen alle 50/1,7 ähnlich sein, sodass die Annahme, dass ein vernünftiges Exemplar des Sigma-50ers (im Zentrum) besser ist, eigentlich keine gewagte These sein kann. Um das festzustellen muss ich mir keine Sony besorgen und das Sigma selbst ausprobieren. Das wäre in etwa so, als würde ich jede bisherige Erkenntnis der Menschheit ignorieren, bis ich selbst nachgewiesen habe, dass es stimmt. Das wäre mir eindeutig zu aufwendig! Daher freue ich mich, dass ich in der Lage bin, von Erfahrungen anderer zu profitieren. Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Keiner dort in der Gegend, der mich vertreten mag ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
|
Vielen Dank
Also da sieht aber das Sigma doch besser aus. Mit meinem Minolta 1,7 50 bin ich vom Bokeh nicht zufrieden. Aber ob sich der wechsel zum Sigma lohnt, mal sehen. Aber insgesamt ist es wohl eine sehr gute Linse. gruß Maze |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Beim Bokeh-Vergleich mit Blende 1,7 ist der Fokus beim Minolta auch weiter hinten. Dadurch wird automatisch der Hintergrund beim Minolta unruhiger. Außerdem sind die Bilddr beim Sigma etwas länger belichtet als beim Minolta.
Ansonsten muß das Sigma bei der Größe und dem Gewicht besser sein wie das Sony 1,4/50. Selbst bei gleicher Leistung hätte das Sigma sonst keine Daseinsberechtigung. Das Sigma ist immerhin größer und schwerer als die diversen 1,4/85er. Andere Hersteller hätten mit der Größe locker ein 1,0/50 gerechnet und nicht ein popliges 1,4/50. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Der Hintergrund war immer gleich weit entfernt. Der Wind hat die Blüten im Vordergrund ganz schön durcheinandergebracht - daher die leicht unterschiedliche Fokuslage.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|