![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Ich ignoriere ja nichts, und das Sigma mag auch besser sein, dazu müßte ich es aber auch ausprobieren können, bevor ich es beurteile.
![]() Und da ich ea noch nicht in Händen halten konnte, kann ich dazu nichts sagen, ganz im Gegenteil zu Minolta 1.7/50. Und Du bist mal wieder auf dem richtigen Weg, was die anderen nutzen ist Müll. ![]() Aber Du hattest das Sigma sicherlich schon, oder woher hast Du Deine Weisheiten? ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
Daher bin ich Toni dankbar, dass er Aufnahmen von seinem Exemplar an der A700 zeigt. Da ich das Minolta 50/1,7 kenne (und das war ähnlich "gut" wie das Exemplar von Toni), kann ich ganz klar sagen, dass das Sigma im Zentrum schon bei Offenblende erstaunlich viel besser ist. Da es bei Minolta angeblich keine Serienstreuung gab, müssen alle 50/1,7 ähnlich sein, sodass die Annahme, dass ein vernünftiges Exemplar des Sigma-50ers (im Zentrum) besser ist, eigentlich keine gewagte These sein kann. Um das festzustellen muss ich mir keine Sony besorgen und das Sigma selbst ausprobieren. Das wäre in etwa so, als würde ich jede bisherige Erkenntnis der Menschheit ignorieren, bis ich selbst nachgewiesen habe, dass es stimmt. Das wäre mir eindeutig zu aufwendig! Daher freue ich mich, dass ich in der Lage bin, von Erfahrungen anderer zu profitieren. Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|