Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2025, 21:34   #71
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.140
Hier ein Mahnmal zur großen Hungersnot in Irland von 1845 bis 1849:



Bild in der Galerie


Ein Monument das auch heute noch zumindest bei mir unter die Haut geht.
Es erinnert an das armseligste Kapitel der Englischen Geschichte in der Irland rund ein Drittel seiner Bevölkerung verlor, rund 1 Million verhungert und 1,5 Millionen ausgewandert.
Davon hat sich Irland bevölkerungsmäßig bis heute nicht erholt und die Vorkommnisse von damals sind wohl eine der Hauptursachen des noch immer latent schwelenden Konfliktes zwischen Iren und Engländern.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2025, 21:50   #72
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.883
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen


Schön senkrecht nach oben fotografiert. Vier unterschiedlich gestaltete Straßenlampen vor einem grauen Himmel. Spricht mich nicht so an. Wenn die wenigstens eingeschaltet wären. Nee, nicht meins, sorry.
Danke für die offenen Worte.

Dann stelle ich heute ein komplett anderes Bild vom gleichen Motiv ein. Weniger abstrakt, etwas mehr "dokumentarisch".


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2025, 21:59   #73
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.211
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
...

Da passt es hin. Aus dem Bild wird nicht klar, woher das Wasser kommt? Da Schnee liegt, ist es wohl kein Brunnen - also regnet es möglicherweise. Interessant ist der Lichteinfall von der Rückseite. Ein interessantes Bild, was Fragen aufwirft. Ich hätte gerne mehr von der Umgebung gesehen, beispielsweise.
...
Vielen Dank für die Besprechungen, Rainer!

Tja, an dem Abend hatte es sehr nassen Schnee, deshalb sind die Flocken bei 1/20 Sekunde zu diesen weissen Bändern geworden. Das Wasser kommt auch vom nassen Schnee. Hinter der Skulptur steht eine Laterne. links das Haus der Begegnung (eckig, Beton) rechts das Hallenbad mit Sporthalle drüber (eckig, Beton). Links hinten die Feuerwache (eckig, Beton), hinter der Skulptur aktuelle ein großes Loch im Boden in das die Tiefgarage für die 'Neue MItte Grenzach' betoniert wird.
Ich kann die Tage mal den Platz in seiner ganzen Pracht fotografieren....

Hier noch die stärker ausgemergelte Kuh von Giuliano Pedretti in Riehen (BS)

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:48   #74
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
Gesehen in Burghausen (https://www.burghausen.de/)

Ob es sich hier um Marktfrauen, Touristen oder Rathausangestelte handelt, konnte von mir nicht erfahren werden.


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 10:02   #75
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.613
Guten Morgen zusammen,

ich bin in Eile, muss zum Kunden und habe gerade leider den falschen Tab zugemacht und damit muss ich mit meinen Besprechungen noch mal von vorne anfangen . Dafür ist jetzt keine Zeit mehr.

Ich werde die Besprechungen heute Abend oder morgen nachholen.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 11:04   #76
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.378
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
...und habe gerade leider den falschen Tab zugemacht und damit muss ich mit meinen Besprechungen noch mal von vorne anfangen . Dafür ist jetzt keine Zeit mehr.
Oh je, das ist mir auch schon passiert...

Dann erst einmal gutes Gelingen heute auf Arbeit und danke für all Deine tagtäglichen Klimmzüge in Sachen Bildbesprechungen. Ich habe jetzt nicht nachgezählt, aber ich meine, Du bist einer von jenen hier im Forum, die in letzter Zeit am häufigsten das Monatsthema betreut haben. Respekt!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:22   #77
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.613
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Sitzmöbel in Crailsheim


Bild in der Galerie
Hallo Dornwald,
ich denke nicht, dass Du uns ein Sitzmöbel zeigst. Da lacht ein Kind am Straßenrand und zeigt dem Vorbeifahrenden ein Schild. Das ist jetzt verwittert, siehe auch die blaue Farbe im Mund soll aber sicher die Autofahrer aus spielende Kinder hinweisen, nehme ich an.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Dieses opulente Stadtmöbelstück am zentrumsnahen Strand der 3000-Seelen-Kommune Zingst (Ostseehalbinsel Darß) ist etwas für Optimisten, Idealisten, Schönseher, Frohnaturen…

Es nennt sich Sea Pink II und wurde geschaffen vom Schweizer Künstler Marc Moser. Die Sea Pink I hatte er zuvor schon für die Ausstellung „Sculpture by the Sea“ im dänischen Aarhus kreiert.

Hier lädt diese Riesenbrille (1,50 m hoch / 4,20 m breit) nun zugleich in den weithin bekannten Fotokunstpfad Zingst ein und will dabei die Besucher auffordern, die Natur auf kreative Weise zu entdecken. Denn entlang dieses Fotopfads finden sich zahlreiche Kunstwerke und Fotopunkte, die die Verbindung zwischen Umwelt, Kunst und Fotografie erlebbar machen wollen.
Ich war in 2020 dort, da stand die Brille im Hafen, wo die Ausflugsschiffe ablegen. Jetzt steht sie am Strand, unweit des Kurhauses (im Hintergrund). Die ist riesengroß und färbt die Umgebung rosa. Super gesehen und erklärt.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
2 riesengroße Kelpies in einem Stadtpark in Fallkirk.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Kelpies


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Die Kelpies sind Wassergeister in Form von Pferden. Sie sollen an die Bedeutung der Pferde bei der Urbarmachung der Landschaft erinnern. Als Wassergeister stehen sie in einem Wasserbecken und Dein Mann im Vordergrund, macht uns die Größe der Kelpies von etwa 30 m deutlich. Ein sehr schön passender quadratischer Bildzuschnitt.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Heute habe ich ein Beispiel von Stadtmarketing:

Die Stadt Emmendingen hat im letzten Jahr ihren Stadtauftritt neugestaltet und die beauftragte Agentur hat den Werbeslogan „Mehr von allEM“ kreiert.
Für den Auswärtigen ist es hilfreich zu wissen, dass das KFZ-Kennzeichen des Landkreis Emmendingen „EM“ ist. Dann ist der Zusammenhang leichter verständlich.
Die Stadt hat dann das gezeigte Objekt bauen lassen, dass normalerweise in der Nähe des Rathauses steht und bei Events an andere Orte versetzt werden kann.
Das Ding soll als Motiv für Selfies dienen, die die Menschen dann in die sozialen Medien posten sollen. Kostenloses Stadtmarketing also.


Bild in der Galerie
Die beiden Aussparungen am Boden sind wohl für die Gabel eines Gabelstaplers gemacht. So ist es leicht zu transportieren.

Eine tolle Idee hat die Werbeagentur da gehabt. Du beschreibst ganz richtig den Effekt der Weiterverbreitung über die sozialen Medien. Dank für's zeigen.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
„Velofrühling“ in der Altstadt von Winterthur, anbei ein paar Schnappschüsse


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

https://junge-altstadt.ch/event/velofruehling/

PS: falls das nicht zu städtischem Mobiliar zählt, dann bitte einfach ignorieren
Die ersten dieser bemalten Fahrräder haben wir vor 3 Jahren in Holland entdeckt. Nicht lange danach am Niederrhein. Seit etwa 2 Jahren steht hier in Wetter - Albringhausen ein Fahrrad in einem Vorgarten, lackiert natürlich. Jetzt scheint die "Mode" in Winterthur angekommen zu sein, dort heiß das jetzt Velofrühling . Sind natürlich Stadtmöbel, aber gäääähn.

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Moin allerseits,

mal abgesehen von (schon wieder) Urlaub... das ist mal ein Thema, wo ich eher nicht viel habe, also muss was neues her... heute gestolpert bin ich über diese Bank in Westkapelle...


Bild in der Galerie

Ja, sie ist absichtlich angeschnitten über eine eventuelle Symbolik zwischen Bank und Schlange möge sich jeder seine eigenen Gedanken machen
Das ist, glaube ich, ganz einfach. Die Schlange gehört mit ihren nummerierten Felder zu einem Kinderspiel, und die Bank davor bietet Müttern den Platz zum Ausruhen. "Vrouwen van nu" ist ein nationaler Frauenverband in NL. Der Verein hat 500 Abteilungen, die verschiedene Aktivitäten für die Mitglieder organisieren. Seinen Ursprung hat der Verein im niederländischen Bauernverband. Im Jahr 2002 änderte sich der Name in: NBvP Vrouwen van Nu.

https://nl.wikipedia.org/wiki/Vrouwen_van_Nu


Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Hier ein Mahnmal zur großen Hungersnot in Irland von 1845 bis 1849:



Bild in der Galerie


Ein Monument das auch heute noch zumindest bei mir unter die Haut geht.
Es erinnert an das armseligste Kapitel der Englischen Geschichte in der Irland rund ein Drittel seiner Bevölkerung verlor, rund 1 Million verhungert und 1,5 Millionen ausgewandert.
Davon hat sich Irland bevölkerungsmäßig bis heute nicht erholt und die Vorkommnisse von damals sind wohl eine der Hauptursachen des noch immer latent schwelenden Konfliktes zwischen Iren und Engländern.
Eindrucksvoll.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Danke für die offenen Worte.

Dann stelle ich heute ein komplett anderes Bild vom gleichen Motiv ein. Weniger abstrakt, etwas mehr "dokumentarisch".


Bild in der Galerie
Das gefällt mir viel besser. Das sieht man den ganzen Laternenwald, mit unterschiedlichen Höhen, verschiedenen Lampenschirmen und Masten von verspielt bis schmucklos. Die Treppe führt mich hin. Schöne Bildaufteilung.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Besprechungen, Rainer!

Tja, an dem Abend hatte es sehr nassen Schnee, deshalb sind die Flocken bei 1/20 Sekunde zu diesen weissen Bändern geworden. Das Wasser kommt auch vom nassen Schnee. Hinter der Skulptur steht eine Laterne. links das Haus der Begegnung (eckig, Beton) rechts das Hallenbad mit Sporthalle drüber (eckig, Beton). Links hinten die Feuerwache (eckig, Beton), hinter der Skulptur aktuelle ein großes Loch im Boden in das die Tiefgarage für die 'Neue MItte Grenzach' betoniert wird.
Ich kann die Tage mal den Platz in seiner ganzen Pracht fotografieren....

Hier noch die stärker ausgemergelte Kuh von Giuliano Pedretti in Riehen (BS)

Bild in der Galerie
Wie ich beim ersten Bild schon schrieb, ist die Kuh nur schwer, so zu fotografieren, dass die Absicht des Bildhauers herüberkommt. Dieses Bild scheint meine Meinung zu bestätigen.

Ich habe fertig.

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:11   #78
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.378
Lesezellen in Neumünster und Zittau


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

In lange zurückliegender grauer Vorzeit, als noch nicht jede/r hierzulande wenigsten ein Handy besaß, brauchte die Menschheit noch solch eigentümliche Stadtmöbel, um sich mit der Außenwelt zu verbinden…

Heute sind sie überflüssig, und dort, wo nicht längst abgerissen oder zugemüllt, dienen sie zuweilen auch als öffentliche Bücherstube - meist mit kombinierter Lesebank. Etwa in Neumünster (links) oder in Zittau. Hier ist die Minibibliothek sogar dreisprachig beschriftet, da die Stadt im Dreiländereck zu Polen und Tschechien liegt. Und für das nötige Leselicht sorgt sogar ein Solarpanel...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:10   #79
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.358
Da sitzt mein Mann nochmal auf einem Stadtmöbel und dieses Möbel steht auf dem ehemaligen Stapellaufplatz der Titanic. Dort ist ein großer Platz vor dem Museum, auf dem Boden sind die Umrisse der dort zu Wasser gelassenen Schiffe markiert.

Wenn man dort so sitzt und die Schiffe betrachtet, kommen einem Gedanken, die einen sehr nachdenklich machen.

Mit welcher Euphorie die Titanic losfuhr und wie tragisch es geendet hat.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 22:37   #80
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.883
Aus München


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 10/2025: Stadtmöbel

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.