Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 500mm/5.6 DG DN OS - praktische Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2024, 10:52   #71
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die reine Bildqualität ist wirklich überzeugend.


Was mich etwas irritiert ist die Stativschiene. Im Gegensatz zu den Sony Objektiven passt dieser Stativanschluss direkt auf einen Arca kompatiblen Kopf, nur dass hier der Sicherungsstift seine Funktion nicht ausüben kann. Es fehlt der übliche Unteraufbau. Theoretisch kann das Objektiv einfach aus dem Kopf heraus rutschen - Supergau.
Wie handhabt ihr das, wenn ihr eine solche Schiene nutzt? Ich habe bisher nur Platten/Schienen, die entsprechend automatisch gesichert sind.
Ich habe mir diesen direkt zugelegt.

- Zwei zusätzliche Gewinde, wenn ich noch ne 140er Schiene zusätzlich darunter will
- QD Aufnahme oder ne Handschlaufe aus Seil geht auch gut
- Sicherungsschrauben


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zudem etwas länger für nen besseren Griff.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2024, 15:07   #72
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Das Ding ist einfach scheisse gut korrigiert.
Regen, Gegenlicht, +3 EV nichts von CA's zu sehen.
Rein gar nix !!
Nix blau, nix magenta, nix, nix, nix !!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich bin begeistert.

Mikrokontraste top !
Schärfe top !


Bild in der Galerie

Handling top !
Platz für Handschuhe !
Verarbeitung sehr gut !

Bajonett sitzt super !!

Die Schraube für die Stativschelle könnte etwas feinfüliger anzuziehen sein aber das wars auch.

AF von fern auf nah sehr gut, trotz weniger Kontraste.

Morgen wird BIF gemacht.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2024, 15:13   #73
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Dirk,

wünsche dir viel Spass und gute Fotos.

LG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2024, 15:27   #74
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

wünsche dir viel Spass und gute Fotos.

LG
Carlo
Danke Dir !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 06:36   #75
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
So, hier mal etwas zur Naheinstellgrenze.

Danke, daß das Model hier ruhig auf 3,2m ausgeharrt hat.

Damit man sich 320cm an 500mm an einer 50MP KB Kamera vorstellen kann muß man auch mal Beispiele fotografieren,

Eine Libelle kennt jeder und somit ist das erste Foto ungecroppt an KB und das zweite, das, was man draus machen kann.

Mit einer 26MP APS-C geht da doch noch mehr (hier 21-22MP am APS-C)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Tiefenschärfebereich ist auch bei 500mm / 5.6 schon ziemlich gering.

Aber nicht zu vergleichen mit einem 100-400 mit Naheinstellgrenze von 0,98m.

Für kleine Vögel passt das aber schon, da bei den meisten, außer wohl Rotkehlchen und manche Meisen an der Futterstelle die Fluchtdistanz hier schon unterschritten ist.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (12.10.2024 um 06:40 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2024, 06:51   #76
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Bildstabilisator.

Hier die RAW OOC (200%) völlig unbearbeitet von dem Motiv rechts (Ausschnitt KB).

1/80s bis 1/125s sind top aber auch eine 1/50s geht noch gut mit Nachbearbeitung für Notfälle.

In der 100% Ansicht keine Unterschiede erkennbar.


Bild in der Galerie

Diese Fotos sind völlig frei Hand und nicht aufgestützt (kein Arm am Körper).

Unterschied zum 100-400 nicht gegeben.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 07:11   #77
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
AF und Bokeh.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Keine Auffälligkeiten bisher.
Sind ja auch keine Fresnellinsen verbaut.

Grüße Dirk !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (13.10.2024 um 07:02 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 07:30   #78
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
B--------- Vorteil beim Sigma, beim Sony brauchte ich extra eine ARCA Schiene.

-----------
Beim Sigma eigentlich auch.

Bei den Zooms und beim 500/5.6 sind die Dinger einfach zu blöd konstruiert.

- 500/5.6 (zum Anbringen am Stativ top aber zum Tragen zu kurz und nur ein 3/4" Gewinde. Wenn man da was anschraubt verdreht es sich)
- 150-600 und 60-600. Der Schwerpunkt lässt sich nicht justieren und zu kurz. Sieht man schön im Testvideo zum 60-600 bei Tony Northrup.

Wenn schon, dann bitte richtig.

Somit ist mir ein Sony ohne die Aufnahme lieber.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 07:55   #79
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Hab die Linse gestern bei der Calumet- Hausmesse in Nürnberg testen können.
War angenehm überrascht, erstaunlich leicht und klasse Ergebnisse. Für den, der für eine 500er Festbrennweite sinnvoll arbeiten kann sicher eine Empfehlung, nur brauche ich dieses Objektiv nicht wirklich.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 08:55   #80
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Hab die Linse gestern bei der Calumet- Hausmesse in Nürnberg testen können.
War angenehm überrascht, erstaunlich leicht und klasse Ergebnisse. Für den, der für eine 500er Festbrennweite sinnvoll arbeiten kann sicher eine Empfehlung, nur brauche ich dieses Objektiv nicht wirklich.
Absolut, da kann ich Dich voll verstehen.

Es ist ein Handschmeichler mit toller Verarbeitung und so extrem gut ausbalanciert, das man das Objektiv wirklich den ganzen Tag freihand nutzen kann.

Wer ein 200-600 oder ein Tamron 150-500 hat ist viel flexibler unterwegs.

Wer sich das 500er kauft sollte wirklich die Nachteile und Vorteile ganz genau abwägen sonst lohnt sich das Teil wohl nicht.

Grüße !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 500mm/5.6 DG DN OS - praktische Erfahrungen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.