![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Theoretisch betrachtet (also von einem perfekten Sensor ohne Rauschen ausgehend): Ich kann immer so belichten, dass es kein Highlight-Clipping gibt. Demnach kann dadurch der Dynamikumfang theoretisch unendlich groß werden. Denn die dunklen Bereiche, werden dadurch dass ich kurz belichte ja nie gleich 0, sie werden nur dunkler. In der Praxis aber verschwindet unten alles irgendwann im Rauschen, oder geht durch die Quantisierung verloren. Wie ich oben schon schrieb, denke ich jetzt übrigens verstanden zu haben, was du meinst.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. Geändert von wronglyNeo (25.01.2016 um 12:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.054
|
Moin, moin,
langsam kommen wir auf den Weg... Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Naja, die Idee war ja, so kurz zu belichten, dass nie der Full-Well-Fall erreicht wird. Dann ist das auch kein limitierender Faktor.
(was natürlich auch praktisch nicht geht, wie oben geschrieben) In der Realität ist natürlich genau diese Full-Well-Kapazität der Faktor, der den Dynamikumfang des Sensors ausmacht.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Am 11. und 12. Juni '16 ist die Photo & Adventure in Duisburg. Heise (C't Foto) ist lt. aktuellem Heft wieder mit einem Messgerät vor Ort. Vielleicht ist ja jemand von euch dort und hat Lust seine Kamera auch testen zu lassen? Dann hätten wir ein paar weitere Vergleichswerte des Dynamikumfangs
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
|
Ich habe den Dynamikumfang meiner Kameras (Sony A7R und Nikon D810) durch zigtausende Bilder selbst getestet und bin bestens zufrieden.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@A7eneR
Das du zufrieden bist, ist ja schön und gut. Leider sind solche Aussagen keine nachvollziehbaren Messungen. Aussenstehende möchten eventuell vergleichbare Werte haben. Psst: Nach meiner bisherigen Erfahrungen mit der Kamera (habe selbst eine), bin ich mit dem Dynamikumfang und dem sichtbaren Rauschen zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
|
Zitat:
Dafuer brauche keine Messerte und Diagramme, ich habe Spass am Fotografieren und nicht am Werte vergleichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Zitat:
![]() Aber kein Grund, diesen thread zu torpedieren! ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Dieser thread nennt sich nun mal: "Messung des Dynamikumfangs..."
und nicht, für mich ist das Unsinn, ich brauch das nicht und geh lieber fotografieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|