![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
so langsam ....nervt es hier nur noch! ich dachte immer, dass ich ein Übermaß an Rechthaberei und Besserwisserei an den Tag gelegt hatte....aber andys übertifft alles! worum geht es dir hier eigentlich??? Fakt es folgendes.... kaum einer hat hier diverse Modelle und unendlich viele Objektive zur Verfügung!!!(...was auch völliger Blödsin wäre, denn keiner kann alle drei Wochen von Nikon auf Canon oder Leica wechseln!) es reichen häufg ganz kleine Unterschiede......an denen jeder festmachen kann....ob in ein Gerät investiert werden soll!( auch MTF Kurven!) ganz konfus wird es, wenn Kameras umfaselt werden....die noch gar nicht auf dem Markt sind!!! (Leica)...und die noch keiner in der Hand hatte! ...und es geht auch immer um die Kohlen!!! was nutzt die tollste Bildqualli...wenn man sie sich nicht leisten kann(Amateure).... oder kein Kunde den Aufwand honorieren will(Profis) Bin selbst das beste Beispiel dafür..... Studio voll mit Equipment, nur das beste vom feinsten.... und kaufe mir die erste D7(vor 3,5 Jahren) ....habe damit Kundenjobs gemacht...und anständig(angemessen) bezahlt bekommen....nicht mehr und nicht weniger! Kollegen, die schon früher in "digital" investiert hatten..... kotzen ab wegen der ständigen Hochrüstung, die einerseits ganz logisch ist, anderseits kaum bezahlbar( wer kauft schon ne Kodak/Nikon DCS ![]() # Da ich selber mit 14Mios unterwegs bin...und die D7 mittlerweile verkauft habe...kann ich da ein Liedchen singen..... wie anfangs erwähnt....geht die Entwicklung erst richtig los.... in einem Jahr werden wir uns totlachen wegen dieser Diskussionen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
meine Antwort: geh doch bitte mal auf ins Leicaforum. Winsoft hat da die Seite verknüpft. Lies dir doch bitte mal die Kommentare durch. Wenn sich die Meinung deckt, dann liegt es vielleicht daran, dass Leica Anwender eine ganz eigene Denkweise haben. Man mag sie mögen oder auch nicht. Da ein Leicaobjektiv in Frage kam, fragen die sich genauso, was so ein Test soll. Hättest du den Test auch gemacht, wenn für dich Leica oder Canon in Frage gekommen wäre? Ich weiß nicht, was das mit Rechthaberei und Besserwisserei zu tun haben soll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Es ist ein interessanter Vergleich, der zeigt wie gut die Amateur- und die Profiklasse sind. Und es zeigt zugleich wie die Amatuerklasse in ein paar Jahren aussehen wird.
Ob nun Spitzenobjektiv von Leica, Canon oder Minolta. Die Werte sind dicht beieinander und nur im direkten Vergleich sichtbar, für den praktischen Alltag haben sie meistens aber keine Bedeutung. Was dann den direkten Vergleich zwischen Minolta und Leica angeht, dann gibt es ein paar Minolta AF-Festbrennweiten die nahe an Leica herankommen (aber eben im direkten Vergleich doch wieder das Quäntchen Kontrastübertragung vermissen lassen). Allerdings sehe ich dann auch den Preisunterschied und kann ruhigen Gewissens behaupten das der letzte Qualitätssprung auch der teuerste ist. Wenn ich dann die Qualität der Festbrennweiten mit den Super-Zoomobjektiven vergleiche ist es egal welchen Hersteller ich nehme. Das Zoom hat andere Vorzüge, die eine Festbrennweite niemals bieten kann. P.S. In diesem Zusammenhang würde es mich nicht wundern wenn ein paar der MD-Objektive (ohne Linsenadapter) an der D7D ebenfalls grandios arbeiten würden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
ich habe mal nachgerechnet, und zum Ergebnis gekommen, daß die A2-Ausschnitte auf knapp 230% vergrößert sind, und dann ausgeschnitten wurden. Das überrascht mich auch etwas. Bei der A2 konnte ich das leicht nachrechnen. Bei der 1Ds fällt mir das schwer, aber ich glaube, daß dort eine Vergrößerung auf etwa 150% vorliegt. Von Maximum kann da eigentlich keine Rede sein. Vielleicht ist das aber ganz gut so, denn wenn man nur eines von beiden Fotos skaliert, um auf die Größe des anderen zu kommen, wär man an einer Seite unfair. Das kann ich hier aber nicht sagen. Und die Vorgehensweise ist doch wohl ok um uns Amateuren zu zeigen, wo der Unterschied liegt. Oder nicht ? Zitat:
@GPO und @Schaffmeister: Danke für den Themenwechsel ! Ob die Amateurklasse aber so gut werden kann ? Das kann ich mir noch gar nicht vorstellen. Eher will ich an 5-Megapixel-Handys glauben, die in der Jubelpresse besser abschneiden als die Dimage ![]()
__________________
Gruß Fritz |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
;-)
Hallo,
ich finde den "Vergleich" ganz interessant, zumal ich sicher nie in die Versuchung komme mir eine solch teure und schwere Ausrüstung zu kaufen. Was mich mal von den Profis hier interessieren würde, ist die Qualitätsentwicklung bei den Objektiven in den letzten 5 bis 10 Jahren. Wenn hier die Aussage kommt, dass die Amateurkameras in den nächsten Jahren die heutige Qualität der Spiegelreflexkameras erreicht, müsste es ja bei den Objektiven noch ein paar gewaltige Verbesserungen geben, oder? Die Spiegelreflexobjektive sind ja zudem auch noch eine Ecke größer als das Objektiv der A2. Und was mich noch interessieren würde: Wie schneidet eine "noch einfachere" Kamera (z.B. eine kompakte Digicam ala Ixus) und eine billige digitale Spiegelreflex mit Standardobjektiv bei so einer Gegenüberstellung ab? Wenn ich nur die zwei Kameras gegenüberstelle denkt man ja man hat eine super schlechte Kamera..... ;-) und das ist die A2 ja mit Sicherheit nicht. Sind die Fotos einer analogen Spiegelreflex noch besser als bei der hier getesteten Kombination? Irgendwie sprengt das mein Vorstellungsvermögen.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.477
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: ;-)
Zitat:
Fazit: Was der Film (noch) kann, ist erstaunlich! So schnell wird er von der formatgleichen Digitaltechnik nicht eingeholt. Ursprünglich wollte ich beim Vergleich "8 MP gegen 17 MP" noch den Film mit einbeziehen. Aber die schweren Equipments und der ständige fingernagelbrechende Adapterwechsel waren mir einfach zu aufwändig. Zudem hat das trüb-neblige und düstere Wetter mir bei den bereits genehmigten Indoor-Aufnahmen in (geheizten) Kirchen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich hatte einfach nicht das gewünschte (Sonnen-)Licht durch die modernen Kirchenfenster... Wenn das Leica Digital-Modul-R da ist, werde ich ziemlich sicher den Vergleich mit Film nachholen. Obwohl er schon wieder wenig tauglich ist, weil das DMR kein Vollformat bietet, sondern 1.37x Crop und nur 10 MP. Aber dann nochmal die Canon mieten??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Re: ;-)
Zitat:
Das genannte Leica-Objektiv ist mit Sicherheit sehr klein und fast drollig an dem Body der 1Ds oder Leica R9 mit Rückteil. Aber gerade die Festbrennweiten lassen sich unerhört gut konstruieren, viel leichter und exakter als jedes Telezoom, WW-Zoom oder Ultrazoom. Zitat:
Zur Frage nach der Ixus: Je kleiner ein Objektiv ist, und je eingeschränkter (wenig oder gar kein Zoom), desto leichter ist es Qualität herzustellen. Der Markt wird es vielleicht in HandyCams aufgreifen, die damit eine gute optische Qualität erzielen können. Da der Sensor aber zu klein ist, werden sie rauschen wie unsere Dimage, oder viel viel schlimmer. Die Bildqualität wird dadurch beschränkt sein, wie jetzt bei unserer Dimage. Sehr interessant sind übrigens die Minolta-Konstruktionen der Xg und X21. Bei Fortsetzung dieser Serie sind nach meiner Meinung äußerst gute Zoom-Objektive und große Chips machbar, mit der Fiktion, daß so eine Kamera die Bildqualität der A2 bei weitem überschreiten könnte. So eine kleine Digi-Knipse ist aber schlecht zu beherrschen, zumal sie auch keine ausreichende Lichtstärke hätte. Aber als Party-Kamera könnten sie sich gut schlagen (mit Blitz), und als Schönwetterkamera auch. Ich denke, daß Handycams bald so aussehen werden...
__________________
Gruß Fritz |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Nachdem nun alles durchdiskutiert wurde, stelle ich mal eine unverschämte Frage. Wenn wir die Bilder in der Standartgröße vergleichen, nicht die Ausschnitte, so wie wir alle unsere Bilder benutzen, sieht man es den CanonLeica Bildern an, dass die Ausrüstung 10 mal so teuer ist? Würde man bei dieser Preisdifferenz nicht einen größeren Unterschied erwarten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Also wenn ich Abzüge in 9x13 beim Discounter machen lasse, sehe ich bestimmt keinen Unterschied.
Aber was soll so eine Frage ? Kommt mir vor, als wenn Du jetzt sagst, "Die Kirschen sind mir viel zu sauer" Daß sie sehr oder zu hoch hängen, das wissen wir doch alle. ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|