![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Entweder das 3500/II oder das D4-Modul. Aber das wird Nikon selbstverständlich so nicht sagen. Offensichtlich ist die Verteilung aber deutlich besser als bei der D600......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Schau mal durch den Sucher und du wirst eine Überraschung erleben. Mein D7000 Sucher ist gegenüber dem Sucher meiner Nex-5n eine Offenbarung. Zwischen dem Sucher meiner D7000 und meiner Alpha 450 liegen Welten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Warten wir also, bis der erste eine D7100 zerlegt hat und die Bezeichnung auf der Platine präsentiert (wäre das nichts für dich ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit#ISO. Ist ein wenig unübersichtlich, aber bei ASA findest du es auch ohne Mathematik. Das Problem ist, dass bei jeder neuen Kamera Leute blank aller Grundlagen irgendwas gegenüberstellen und dann Wunder sehen. Da spielen eben, wenn man das gegenüber definierten Kriterien messen will, mehrere Faktoren eine Rolle, die viele Leute weder verstehen, noch mangels Meßgeräte messen können. Rauschen allein sagt nichts aus, dass kannst wunderschön rausrechnen. Das hat auch nichts mit runterreden zu tun, sondern damit zu tun, dass objektiv eben halt gerade 1 Blende Unterschied ist, und nicht 4 Blenden, wie du zu sehen meinst und behauptet hast. Nebenbei ist die D800 durchaus ein gute Kamera. Nur wenn du bei Geo ein Titelbild bekommst, dann wird das nicht das Kriterium gewesen sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Hier liegst Du falsch.
Die Bedeutung des entsprechenden DxO Wertes ist bei DxO nachzulesen, der Hinweis auf die Wikipedia Definition der Filmempfindlichkeit ist kein Ersatz dafür, denn das gibt der DxO Wert nicht an. (Du hingegen gehst fäschlicherweise davon aus) Dazu kommt der von Peter genannte Aspekt, mal Webseiten Webseiten sein zu lassen und stattdessen reale Bilder zu vergleichen. Wer das mal getan hat (und bitte nicht anhand anderer irreführender Webseiten) kommt dann recht schnell zu der Erfahrung, daß der in der Praxis realisierte Unterschied bei high ISO zwischen einer a850/a900 und einer D800 weit oberhalb 1 EV liegt. Und damit meine ich keine JPEGs, ich mache ohnehin nur RAW. Zitat:
Genauer gesagt geht es sogar um die D7100 und in diesem Thread war schon einiger Schmarrn dazu zu lesen (nicht von Dir, abgesehen davon schätze ich Deine Beiträge sehr, der folgende Teil bezieht sich nicht auf Dein Posting) Natürlich steht Auflösung in Zusammenhang mit Rauschen (Signal/"Rausch"abstand) und ebenso nimmt die Auswirkung von Verwacklungen bei höherer Auflösung zu, was man sich leicht vergegenwärtigen kann, wenn man extrapoliert und sich bei gegebener Verwacklung (Winkel) einmal einen extrem niedrigen und einmal einen extrem hoch auflösenden Sensor vorstellt. Weiterhin: ein Sensor ohne AA Filter verlangt zur optimalen Ausnutzung der Auflösung (ob man die braucht oder dieser Vorteil die Moire-Anfälligkeit aufwiegt, sei dahingestellt) nach Objektiven, die ihre optimale Leistung bereits bei großen Öffnungen bringen. Darüber macht die zunehmende Beugung den Vorteil des fehlenden AA Filters zunichte (bringt aber im Ergebnis auch keine Verschlechterung ggü. einer hypothetischen Kamera mit AA Filter) und nochmals darüber hinaus sinkt die Schärfe wegen Beugung ohnehin wieder, das dürfte in aller Regel spätestens bei f8 der Fall sein. Jetzt aber zur D7100: Interessante Evolution der D7000 und wegen des großen AF Bereichs und nochmals verbesserten AF Systems durchaus attraktiv, der Rest ist aber doch eher behutsame Weiterentwicklung und nicht unbedingt Grund für einen Umstieg. Wirklich attraktiv ist vielmehr, daß Nikon hier eine zwar fast schon langweilige aber doch kontinuierliche und verläßliche Produktverbesserung betreibt, die "alte" D7000 ist damit durchaus nicht zum Oldtimer degradiert und man muß auch nicht 4 Jahre auf einen Nachfolger warten. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Die D7100 hat aber - so wie ich das sehe - keine echten Schwächen. Und das AF Modul für diesen Preis ist mal ein Highlight. Da wurde nicht "beschnitten" - saubere Leistung zum fairen Preis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
völlig richtig, das ist bei einem 24MP Crop Sensor sogar schon bei f5.6 der Fall. Ich empfehle dazu, mit dem hier vorgestellten Programm ein wenig rumzuspielen. http://www.kinzel.org/02_foto/08_software/02_cBlur/ Stellt man dort ungefähr die Werte der A77 resp. D7100 ein, kommt man relativ schnell dahinter, das oberhalb von f5,6 die Beugung schlichtweg verhindert, dass man echte 24MP erhält und das selbst bei einer hypothetisch perfekten Optik. Ansonsten gibt es durchaus reine Crop Optiken, die 24MP ausreizen, z.B. SAL-1650 oder SAL-1680. Aber eben auch erst ab f4. Dann bleibt in der Praxis ein sehr geringer Spielraum, wenn man die 24MP wirklich ausnutzen will. Daher sehe ich persönlich auch bei 24MP an APS-C das praktische Ende der Fahnenstange erreicht. Mehr würde nur noch Sinn machen, um die Aliasing Problematik weiter zu entschärfen. Bei dem Rauschverhalten ist es so, dass der von DXO-Mark angegebene Score dem gemessenen ISO Wert entspricht, bei dem die Kamera einen Signal-Rausch-Abstand von 30dB erreicht. dabei muss man aber noch berücksichtigen, dass laut DXO-Mark der eingestellte ISO Wert in der Kamera, nicht der tatsächlichen (von DXO-Mark gemessenen) Empfindlichkeit entspricht. So hat die D800 bei eingestellten ISO 3200 nur eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 2211 während die A850 bei eingestellten ISO 3200 auf tatsächliche ISO 2515 kommt, womit sich ein weiteres Eckchen der Diskrepanz zw. Bildern und Messwert erklärt. Siehe: http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand2)/Sony Man erkennt dort aus dem Diagramm, dass die D800 bei eingestellten ISO 6400 (tatsächlich ISO 4211) den gleichen Rauschabstand aufweist, wie die A850 bei eingestellten ISO2000 od. 2500) was also bei dem an der Kamera EINGESTELLTEN ISOWert tatsächlich mehr als 1EV sind. Außerdem: http://www.dxomark.com/index.php/Abo...se-Case-Scores "A difference in low-light ISO of 25% represents 1/3 EV and is only slightly noticeable." damit ist (logischerweise) die gleiche Definition für den ISO Wert gültig, wie von mriegelhofer genannt. (z.B. ISO 800 + 1/3EV resp. +25% = ISO 1000) - für die Laien - 30dB heisst: Das Pixel macht aus Photonen Elektronen, die Fließen in einen Kondensator dessen Spannung am Ende der Belichtung gemessen wird. 30dB Rauschabstand bedeutet, dass das Nutzsignal 1000mal stärker ist, als das Rauschen. Also bei 10V Nutzsignal, nur 10mV Rauschen. Wie "schön" bzw. "gutmütig" oder "hässlich" das Rauschen aussieht ist damit natürlich nicht gesagt - das ist rein subjektiv und nicht messbar. Viele Grüße, Martin Geändert von fotomartin (22.02.2013 um 10:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Sowas in der Art haben mir verschiedene Leute auch schon vom Sucher der D200 gesagt. Die hatte ich dann mal, aber nur kurze Zeit. Weil ich mich eben mit dem Guckloch auch nach 1, 2 Wochen nicht anfreunden konnte habe ich sie wieder zurückgegeben und noch ein paar weitere Jahre mit meinen Minolta Analog SLRs weiter fotografiert.
Die besten OVFs von Kameras mit Sensoren kleiner als VF haben m.E. die A700 und die Olympus E5. Aber auch die haben mir nicht so ganz getaugt. A450 und D7000 kenne ich nicht, und wie gesagt ich habe nicht vor kurzfristig zu wechseln weil Sony mir (!) mit der A77 immer noch das beste Gesamtpaket bietet. Ich werde mir aber die D7100 bestimmt mal anschauen wenn sie in die Läden kommt. Zitat:
P.S. - ich wusste gar nicht dass die NEX 5N überhaupt einen Sucher hat... hab mir nochmal viele Fotos von ihr angeschaut aber keinen gesehen. Meinst Du den FDA-EV1S? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|