Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2020, 06:54   #721
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Ja sind denn bei Euch die Akkus alle leer? Oder warum ist es so still? Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.

Grüße und einen schönen Tag
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2020, 07:54   #722
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Lightspeed: Ich habe die von dir abgefragten Objektive nicht (bzw nicht mehr). Ich habe aber die Objektive Sony 16F2.8 Fisheye, Minolta 200F2.8 APO und ein Minolta AF 500F8 Reflex mit dem LA-EA4r in Benutzung und freue mich über die zusätzlichen AF-Felder und insbesondere den Augen-AF. Dabei versuche die "Probleme" mit dem fehlenden MF, der geringen AF-Schnelligkeit, dem Risiko des Akku-ko bei Objektivwechseln und dem Stromverbrauch durch eine angepasste Behandlung zu umgehen. Ein Rücksetzen des LA-EA4r zu einem LA-EA4 ist für mich jedenfalls keine Option. Mal sehen, wie es sich mit dem LA-EA5 verhält.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 15:17   #723
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Stunden zweimal den Fall an der A7M2 mit dem MAF50M28 am LA-EA4r, dass beim Ausschalten der Kamera aus dem MF, der Stangenantriebsmotor ausgekuppelt durchlief und nicht mehr auffhören wollte.
Liess sich nur durch Herausnehmen der Batterie beenden.
Danach dann wieder normales Verhalten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht reproduzieren bzw. gezielt provozieren.
Mal sehen, ob das nochmal auftritt.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 15:57   #724
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Stunden zweimal den Fall an der A7M2 mit dem MAF50M28 am LA-EA4r, dass beim Ausschalten der Kamera aus dem MF, der Stangenantriebsmotor ausgekuppelt durchlief und nicht mehr auffhören wollte.
Liess sich nur durch Herausnehmen der Batterie beenden.
Danach dann wieder normales Verhalten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht reproduzieren bzw. gezielt provozieren.
Mal sehen, ob das nochmal auftritt.
Das hatte ich bisher noch nicht. Aber hin und wieder gab es andere nicht reproduzierbare Effekte. Ich hatte schon berichtet, dass bei meinem MINAF28/f2.0 einmal die Initialisierung (Anschlaglernen) nicht ablief. In der Folge konnte ich das nicht mehr beobachten. Aber es ist mir aufgefallen, dass der Adapter unterschiedlich lange braucht, um diese Initialisierung nach einem Objektivwechsel durchzuführen.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 16:14   #725
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ich hatte jetzt in den letzten 4 Stunden zweimal den Fall an der A7M2 mit dem MAF50M28 am LA-EA4r, dass beim Ausschalten der Kamera aus dem MF, der Stangenantriebsmotor ausgekuppelt durchlief und nicht mehr auffhören wollte.
Liess sich nur durch Herausnehmen der Batterie beenden.
Danach dann wieder normales Verhalten.
Ich konnte es bis jetzt auch nicht reproduzieren bzw. gezielt provozieren.
Mal sehen, ob das nochmal auftritt.
Das Phänomen habe ich bei schlechtem Licht und Verwendung des (nicht autorisierten) Kenko TC 1,5x am Minolta 200F2.8 APO erlebt. Siehe hier:
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ergänzung zu meinem ersten Bericht über die LA-EA4r an den A7III und A7RIV :
Bei schwachem (Zimmer-) Licht funktioniert der Kenko 1,5 X Telekonverter nicht mehr. Da läuft der Fokusmotor endlos, wohl um den Startpunkt des Objektives (Test mit dem MAF 200F2.8 APO) zu finden, jedoch ohne ein Ergebnis. Da kann man die Kamera auch nur durch Herausnehmen des Akkus abschalten. Ohne den Telekonverter kann man zwar fokussieren, aber das Objektiv findet keinen Fokus mehr. Dies ist übrigens das gleiche wie mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei 200F5.6.
Das Zeiss Batis 135f2.8 stellt bei diesem schwachen Licht noch mühelos (ganz ohne Probleme) scharf. Dies mit Blende f/2.8, 1/200 und ISO 6400.
Das SAL 16F2.8 Fisheye findet bei dieser Beleuchtung auch keinen Fokus mehr, auch keinen Augen-AF. => Der LA-EA4r benötigt viel Licht um zu funktionieren. Wer in der Dämmerung unterwegs ist, kann gleich einpacken.
Mal sehen, wie es mit dem neuen LA-EA5 aussieht, der hat aber leider keine Stativschelle mehr, die ich am LA-EA4 so schätze. Und er ist erst Anfang November lieferbar.
Ich denke, dass es bei dir das Problem die Einstellung auf "MF" ist. Vielleicht werden diese Kinderkrankheiten mit der Firmware V03 behoben?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2020, 17:52   #726
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Ja sind denn bei Euch die Akkus alle leer? Oder warum ist es so still? Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.

Grüße und einen schönen Tag
Bei mir ist es ähnlich wie bei Robert: die von Dir genannten Objektive hab ich leider nicht Ich hab mein "daily pack" zwar jetzt konsequent auf FBs umgestellt (28/2, 50/1.4, 100/2.8 Macro & 135/2.8) und die Tasche auch faktisch immer dabei, aber neben meinem beruflichen Tagescha... Tagesgeschäft komm ich nur eingeschränkt zum gezielten Fotografieren. Ich hoffe aufs kommende Wochenende, an dem ich tatsächlich auch mal wieder zuhause bin... Immerhin hatte ich am letzten WoE mein 500/8 mal kurz dran, und die vielen Fokusfelder, die man auf einmal hat, sind schon chenial... Aber für einen Freifeldversuch hat die Zeit nicht gereicht...
DerGoettinger ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 22:08   #727
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.
Das SAL135F18Z funktioniert in Verbindung mit dem LAEA4r recht gut an der A9, sowie das 500F8 Spiegeltele auch.
Mit den AF Leistungen des SAL8514Z bin ich nicht so zufrieden, aber das dürfte auch an der Bauweise durch den ausfahrenden Tubus liegen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 22:22   #728
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Vielen Dank für die Antworten, irgendwie animiert mich das alles zumindest, den Kaufeines normalen la-ea4 in Betracht zu ziehen. Das 135er hätte ich schon gern mit AF an meiner a7rii, das 85er hatte ich als Gebrauchtkauf für A-Mount im Auge. Allerdings vermuteich, dass mein Canon ef 85 1.2 mit dem MC11 besser an der a7rii läuft, als die sal85/la-ea4 Kombi. Daher mein Interesse hier.
Habt weiterhin Freude an Euren „Monstern“
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 22:31   #729
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Das 135F18Z habe ich jetzt mit dem LAEA4r in der Fototasche weil es wieder Spaß macht, ähnlich wie an der A99II.
Als es nur den Original LAEA4 gab lag es lange im Schrank durch den für mich sehr eingeschränkten AF Bereich und kam nur mit der A99II zum Einsatz.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 22:52   #730
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Ja sind denn bei Euch die Akkus alle leer? Oder warum ist es so still? Gibt es denn schon noch mehr Erfahrungen mit dem Umbau? Ich weiß, ich bin ungeduldig aber ein Test mit einem sal8514 oder dem 135er cz wäre toll.

Grüße und einen schönen Tag
Ich hatte letzte Woche etwas mehr Luft und konnte den LA-E4r mit einigen Objektiven testen. Dabei hat mir das SAL135/1.8, das MINAF 100/f2 aber auch das "gute alte" MINAF 85/1.4 für Portrait recht gut gefallen. Und die Möglichkeit Portraits mit diesen Objektiven und den modernen AF-Features fotografieren zu können, war der Hauptgrund für den Umbau. Daher stört mich die AF-Geschwindigkeit nicht sonderlich. Für meine Bedürfnisse reicht mir diese. Sicher, schneller ist immer besser. Aber ich hatte bisher hauptsächlich die klassische Variante "focus and recompose" verwendet. Somit ist das jetzt eine klare Erleichterung für mich. Etwas gewöhnungsbedürftig war für mich die "Geräuschkulisse" beim Fotografieren. Denn bisher hatte ich an meiner A7 nur alte manuelle und keine AF-Objektive verwendet. Jetzt habe ich oft den Silent-Mode aktiv. Trotzdem war immer ein Geräusch hörbar, sobald ich ausgelöst hatte, das erst bei Offenblende veschwand. Es ist eine banale Erkenntnis. Aber ich hätte nicht gedacht, dass das Schließen der Blende so deutlich hörbar ist.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.