![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#721 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#722 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Man müsste nur gewisse Dinge in der Bauordnung verändern und das Thema Brandschutz mal parallel der Branschutzeinschätzung brennbarer hochhexplosiver Flüssigkeiten wie Benzin bewerten, dann wäre man in der Realität.Alarm geschlagen - ein Schelm der Böses dabei denkt....
Das Lagern von hunderten Verbrennern in einem Keller ohne Brandschutz oder Löschanlage ist legal - bei zwei BEVs wird schon Aber solange die Bauordnung es vorschreibt, dass ein Kabel zumeigenen Stellplatz weil es naturgemäß in einer Eigentumswohnanlage durch Gemeinschaftseigentum gezogen werden muss die Zustimmung aller Eigentümer vorschreibt, wird das nix. Das wäre die Änderung eines Satzes zB in der BayBO - fertig. In Bezug auf Brandschutz sind wir eh das verrückteste Land der Erde - und allein deshalb wird BER nie fertig werden!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#723 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Solange die Lobbyisten die Polystyrol-Dämmung von Fassaden genehmigt bekommen, sollte der Brandschutz für die Ladestationen kein Thema sein.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#724 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#725 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Unsere Firmenladestationen stehen zum Glück draußen auf dem Firmenparkplatz, keine Ahnung, ob da Brandschutz auch ein so großes Thema ist.
Meine CEE-Steckdose in der Garage hätte aktuell mit 400V nur 16A. Aber ich habe auch nur ca. 12 km zur Arbeit, da dürfte das für den Arbeitsweg reichen, wenn ich erst einmal ein e-Auto hätte.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#726 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
"Zum Boosten und Rekuperieren ergänzt ein kompakter Lithium-Ionen-Akku "
Für das Rekupieren durchaus sinnvoll. Boosten braucht bestimmt kein Mensch.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#727 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Siehe hier: Zitat:
@amateur: Hier würde ich den Klageweg beschreiten, denn wenn massivst mehr Verbrenner brennen als E-Autos ist die Bevorzugung einer massiven Gefahr und Benachteiligung einer weit weniger gefährlichen Situation keine nachvollziehbare Aktion - sprich Bescheid anfechten!
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (24.07.2019 um 16:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#728 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#729 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#730 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
|
Zitat:
Stimmt leider nicht ganz. Wenn ich mehr Leistung brauche, muss man halt die Brennstoffzelle entsprechend größer machen. Was Brennstoffzellen nicht können, sind schnelle Lastwechsel, wie sie gerade im Stadtverkehr typisch sind. Daher die mit 6,5 Ah recht große und sicher mehrere einhundert Kilo schwere NiMh Batterie, welche bei diesen Regime permanent geladen und entladen wird. p.s Wenn man die 150 kg der 1,5 kWh - Batterie in meinen Lexus Hybrid auf die 6,5 kWh hochrechnet, landet man bei über 600 kg, kein Wunder, dass das Auto fast 2 Tonnen leer wiegt.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.07.2019 um 21:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|