![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Zitat:
Von meinen ca 50.000 Fotos, die ich derezit speichere, habe ich keine 50 mit dem Minolta Reflex gemacht. Ich habe es zwar immer auf meinen Wanderungen als leichte Reserve mitgeschleppt, aber in Wahrheit nie gebraucht. Und wenn ich meine gesamte Ausrüstung dabei hatte, kam es auch kaum zum Einsatz, weil ich da entweder das 200er mit dem 2 fach Minolta TC, das Sony 70-300 mit dem KENKO Pro 300 1,4 TC verwende oder überhaupt näher rangehe. Das bringt schärfere Ergebnisse. Vom 70-400 gar nicht zu reden. Das habe ich aber nicht (mehr). Ich tendiere aber dazu, die Tele für Detailaufnahmen einzusetzen und nicht weil das Motiv weit weg ist. Da fange ich mir meist zuviel Dunst ein, was mich stört. Damit war das Reflex für mich auch kaum einsetzbar, denn wenn ich Unschärfen im Motiv hatte, kam es wegen der Kringel nicht in Frage. Die sind einfach hässlich. Gruß aus Wien. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
"Was mir eben immer wieder auffällt ist, daß solche Argumente von sehr vielen Leuten, denen es beispielsweise auf die Kompaktheit nicht ankommt oder für die das Bokeh oder die Anfangslichtstärke nicht akzeptabel erscheinen, nicht akzeptiert werden. Das Objektiv ist es nicht wert im Portfolio geführt zu werden. Basta."
Hier gilt es dann sorgfältig zu unterscheiden zwischen den - nur zu vermutenden - Gründen für Sony, ein immerhin singuläres Objektiv aus dem Programm zu nehmen, und den Gründen, die User haben, das Objektiv zu kaufen oder auch nicht. Selbstredend ist es wert, geführt zu werden, schon ob der Kompaktheit. Hat sich hier jemand ernsthaft darüber gefreut, dass das 8/500 gestrichen wird? Darüber, dass das RF Rokkor 5,6/250 über ebay zu schier aberwitzigen Preisne weggeht, rätsel ich auch etwas. Kann es sein, dass es sehr gut mit MFT-Kameras harmoniert? Oder dass ein paar Sammler gemerkt haben, dass ihnen das noch fehlt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich würde das ehrlich gesagt auch noch nicht als gesichert annehmen. Leider haben sich in der Vergangenheit selbst auf Sony-Seiten derart viele falsche Aussagen gefunden, daß ich erst mal skeptisch bin, wenn so etwas nur auf einer Sony-Seite erscheint. Meine Zweifel am "Ladenhüter" bleiben. Zitat:
Aber zumindest das Kompaktheitsargument akzeptierst Du ja auch. Ob das Rokkor an MFT so besonders harmoniert, weiß ich nicht. Aber logischerweise ist es eben aufgrund seiner Kompaktheit natürlich für die MFT-Käufer, die sicherlich ganz überwältigend ein kompaktes System wollen, besonders attraktiv.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das ist ja das kleine Debakel daran: Auf der einen Seite bereichern sie das System mit CZ-Gläsern, einem 4/500 und selbst Low-Budget-FBs - und dann wird so eine nette Facette wie der 500er Spiegel gestrichen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.08.2010 um 00:05 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das Reflex ist eine Amateurobjektiv im wahrsten Sinne. Man kann sich nicht so recht drauf verlassen, dass man das Bild auch verlässlich im Kasten hat wegen Lichtstärke und Bokeh. Für Profis indiskutabel. Aber als Bereicherung des Objektivsortiments bzw. des Bilderportfolios ist es sein Geld wert. Niemand wird auch alle seine Weitwinkelaufnahmen z.B. mit dem Fisheye machen wollen. Ich verwende es sehr gerne z.B. für unbeobachtete Kinderfotos so aus 20m Entfernung. Oder für Landschaftsaufnahmen mit verdichteter Perspektive. Ich ziehe nochmal mein Beispielfoto aus dem Hut... ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() Das Teil ist so klein&leicht wie ein Standard-50mm-Festbrenner, ideal um nahezu unbemerkt Personen aus mittleren Distanzen z.B. bei Feiern u.ä. Veranstaltungen zu fotografieren. Und es ist genau so einmalig wie das AF500-Reflex... Zitat:
Der LA-EA1 enthält einen Blendenantrieb (sieht sehr nach dem aus der a900 aus), und erlaubt die volle AE-Funktion. Theoretisch kann der Antrieb die Blende auch stufenlos ansteuern; ob das auch implementiert ist konnte ich bisher noch nicht herausbekommen. Allerdings kann man bei Video nicht manuell eingreifen, das geht nur mit dem STF. Und gerade zur NEX passt das 500Reflex eigentlich besser als das 500/4.0 ![]() Manuell fokussieren mit dem Teil ist nicht gerade einfach, da der Fokustrieb sehr steil und zu leichtgängig ist. Ein SSM-500Reflex mit DMF und NEX-AF-kompatibel wäre jedenfalls keine absurde Idee, trotz der prinzipbedingten Nachteile des Spiegels. Immerhin wurde ein 500Reflex bei den NEX-VG10-Teaservideos eingesetzt. Bei Video fällt das Bokeh nicht so stark auf, wenn man nicht gerade minutenlang statisch auf ein ungünstiges Motiv draufhält. Wenn das 500Reflex ersatzlos rausfliegt wäre es jedenfalls schade drum. Ich habe es anfangs oft genutzt; erst ein 400/4.5+1.4 sorgen dafür, dass es seltener ausgeführt wird. Aber den Brecher kann man nicht immer mit schleppen, deshalb darf das Spiegelchen bleiben.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Kann es sein, daß Du meine Aussage völlig mißverstanden hast? Und auch ich sehe das AF500-Reflex als einmalig an. Schrieb ich in diesem Thread auch mindestens ein Dutzend Mal. Zitat:
Ich bezog mich ausdrücklich auf Video. Und sprach ausdrücklich davon, daß hier die Nex die Steuerung der Blende eben nicht zuläßt. Das einzige Alpha-Objektiv, bei dem das geht, ist und bleibt das STF. Weil es einen eigenen Blendenring hat. Und genau um die Erklärung der Frage: "wieso ist das STF für Video an der Nex prädestiniert?" (Antwort: Bokeh und manuelle Blende, bei guter manueller Fokussierbarkeit) ging es. Du hast meine Argumente beinahe wortwörtlich wiederholt. Wo ist der Widerspruch? Du schreibst exakt das, was ich auch schrieb. ![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... Geändert von RainerV (13.08.2010 um 00:33 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Dieser Blendenring deckt den Bereich von 4.5 bis 6.7 ab, also gerade mal eine Blende. Üppig ist das nicht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich habe phasenweise über 60% meiner Bilder mit dem Reflex gemacht und war auch im düsteren Waldesinnern damit durchaus erfolgreich zugange. Die Kompaktheit und das geringe Gewicht erlauben mit etwas Übung erstaunlich lange Belichtungszeiten.
Ich war ein großer Fan dieser Spiegelei. Als allerdings das Sal 70400 in meiner Fototasche auftauchte, kam schon bald das Reflex gar nicht mehr zum Einsatz. Die Silbertüte ist nämlich so scharf, dass man die fehlenden 100mm problemlos croppen kann und dabei natürlich viel flexibler. Vom fast Makrobereich über Porträt bis Volltele kann sei alles und ist daher bei mir fast schon das immerdrauf Objektiv. Daher habe ich dann das Reflex verkauft. Aber für Leute, die viele Wildtieraufnahmen machen, gerne immer alles dabei haben, aber nur ungern Stative mitschleppen und den Preis der Silbertüte scheuen ist das Reflex IMHO ein absolut empfehlenswertes Objektiv. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|