Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2010, 16:03   #61
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen

Das Bokeh ist sicherlich "speziell" ... und die kompakte und leichte Bauform für ein 500mm Objektiv.

Ich hatte eine Zeit lang ein Minolta 500 /8 Reflex, war immer recht gut damit zufrieden, habe es dann aber mangels Nutzung irgendwann verkauft.
Ging mir genauso.

Von meinen ca 50.000 Fotos, die ich derezit speichere, habe ich keine 50 mit dem Minolta Reflex gemacht. Ich habe es zwar immer auf meinen Wanderungen als leichte Reserve mitgeschleppt, aber in Wahrheit nie gebraucht.

Und wenn ich meine gesamte Ausrüstung dabei hatte, kam es auch kaum zum Einsatz, weil ich da entweder das 200er mit dem 2 fach Minolta TC, das Sony 70-300 mit dem KENKO Pro 300 1,4 TC verwende oder überhaupt näher rangehe. Das bringt schärfere Ergebnisse. Vom 70-400 gar nicht zu reden. Das habe ich aber nicht (mehr).

Ich tendiere aber dazu, die Tele für Detailaufnahmen einzusetzen und nicht weil das Motiv weit weg ist. Da fange ich mir meist zuviel Dunst ein, was mich stört. Damit war das Reflex für mich auch kaum einsetzbar, denn wenn ich Unschärfen im Motiv hatte, kam es wegen der Kringel nicht in Frage. Die sind einfach hässlich.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2010, 16:16   #62
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
"Was mir eben immer wieder auffällt ist, daß solche Argumente von sehr vielen Leuten, denen es beispielsweise auf die Kompaktheit nicht ankommt oder für die das Bokeh oder die Anfangslichtstärke nicht akzeptabel erscheinen, nicht akzeptiert werden. Das Objektiv ist es nicht wert im Portfolio geführt zu werden. Basta."

Hier gilt es dann sorgfältig zu unterscheiden zwischen den - nur zu vermutenden - Gründen für Sony, ein immerhin singuläres Objektiv aus dem Programm zu nehmen, und den Gründen, die User haben, das Objektiv zu kaufen oder auch nicht. Selbstredend ist es wert, geführt zu werden, schon ob der Kompaktheit. Hat sich hier jemand ernsthaft darüber gefreut, dass das 8/500 gestrichen wird?

Darüber, dass das RF Rokkor 5,6/250 über ebay zu schier aberwitzigen Preisne weggeht, rätsel ich auch etwas. Kann es sein, dass es sehr gut mit MFT-Kameras harmoniert? Oder dass ein paar Sammler gemerkt haben, dass ihnen das noch fehlt?
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 16:44   #63
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
...
Hier gilt es dann sorgfältig zu unterscheiden zwischen den - nur zu vermutenden - Gründen für Sony, ein immerhin singuläres Objektiv aus dem Programm zu nehmen, und den Gründen, die User haben, das Objektiv zu kaufen oder auch nicht.
Objektive wurden schon aus verschiedensten Gründen z.B. wegen Nicht-Mehr-Verfügbarkeit von speziellen Glassorten etc. aus dem Programm genommen.

Ich würde das ehrlich gesagt auch noch nicht als gesichert annehmen. Leider haben sich in der Vergangenheit selbst auf Sony-Seiten derart viele falsche Aussagen gefunden, daß ich erst mal skeptisch bin, wenn so etwas nur auf einer Sony-Seite erscheint.

Meine Zweifel am "Ladenhüter" bleiben.
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Selbstredend ist es wert, geführt zu werden, schon ob der Kompaktheit. Hat sich hier jemand ernsthaft darüber gefreut, dass das 8/500 gestrichen wird?
...
Naja, Freude daran gestrichen zu werden, sicherlich nicht. Aber als "überflüssig" angesehen und damit "entbehrlich" heißt eben auch, für andere Fotografen attraktive Merkmale in gewissem Sinne nicht anzuerkennen. Für mich persönlich käme aus verschiedensten Gründen ein 4/500 nicht in Betracht. Aber ich denke dennoch, daß es eine ganz enorme Bereicherung für unser System wäre, selbst wenn es sicherlich schon aufgrund des zu vermutenden Preises wohl nur vergleichsweise sehr wenige Käufer finden wird. Aber es ist halt wichtig, daß Sony hier ein Angebot machen kann. Und solche besonderen Angebote macht Sony eben auch mit seinem 16er, dem STF, dem Reflex und seinen Zeiss-Objektiven.

Aber zumindest das Kompaktheitsargument akzeptierst Du ja auch.

Ob das Rokkor an MFT so besonders harmoniert, weiß ich nicht. Aber logischerweise ist es eben aufgrund seiner Kompaktheit natürlich für die MFT-Käufer, die sicherlich ganz überwältigend ein kompaktes System wollen, besonders attraktiv.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 16:56   #64
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Das ist ja das kleine Debakel daran: Auf der einen Seite bereichern sie das System mit CZ-Gläsern, einem 4/500 und selbst Low-Budget-FBs - und dann wird so eine nette Facette wie der 500er Spiegel gestrichen!
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 20:34   #65
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Bokeh sieht man sich jedoch irgendwann über und eine nicht unerhebliche Zahl der Aufnahmen wird durch das Bokeh unbrauchbar, weil es zu sehr vom Motiv ablenkt; aber früher hat man sich ja auch Sternfilter vor das Objektiv gesetzt um "schöne" Effekte zu erziehlen.
Das sind hier zwei zu betrachtende Dinge: einmal die geschmackliche Seite, die brauchen wir eigentlich nicht zu diskutieren. Und dann die technische: nochmal, das Bokeh, bzw. ob es störend auffällt, hängt sehr von der Aufnahmesituation auf - Spottern, die nur Flugzeuge am Himmel fotografieren oder Naturfotografen, die Vögel am Himmel fotografieren kann das Bokeh des Spiegels z.B. egal sein. Und das sind nur zwei Beispiele, die mir spontan einfallen. In der Aufnahmepraxis sind mir mit dem 500er zig andere Situationen unter gekommen, bei denen das Bokeh nicht gestört hat. Das Gleiche gilt aber auch umgekehrt. Es kommt einfach drauf an.

Zitat:
Die Bildqualität steht in Bezug auf die Schärfe außer Frage. Es ist ein Schönwetterobjektiv aber irgendwie auch ein Relikt in der Fototasche. Das 500er in den Himmel zu loben wird ihm auch nicht gerecht.
Ich habe auch nicht das Gefühl, daß ich oder sonst jemand hier das Objektiv in den Himmel lobt

Zitat:
Eine Stativschelle für ein 500er Tele für "völlig unnötig" zu erklären finde ich gewagt aber nicht uninteressant.
Ich bleibe dabei: an einem keine 700 g schweren, nichtmal 12 cm langen und absolut nicht kopflastigen Objektiv IST sie völlig unnötig. Abhängig von der Bauweise des Objektivs muß eine Stativschelle nicht unbedingt zu mehr Stabilität beitragen, auch das Gegenteil kann der Fall sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.08.2010 um 00:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2010, 21:20   #66
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Ging mir genauso.

Von meinen ca 50.000 Fotos, die ich derezit speichere, habe ich keine 50 mit dem Minolta Reflex gemacht.

...

Damit war das Reflex für mich auch kaum einsetzbar, denn wenn ich Unschärfen im Motiv hatte, kam es wegen der Kringel nicht in Frage. Die sind einfach hässlich.
Schade drum. Passt nicht ganz zu Deiner Signatur (Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen)

Das Reflex ist eine Amateurobjektiv im wahrsten Sinne. Man kann sich nicht so recht drauf verlassen, dass man das Bild auch verlässlich im Kasten hat wegen Lichtstärke und Bokeh. Für Profis indiskutabel.
Aber als Bereicherung des Objektivsortiments bzw. des Bilderportfolios ist es sein Geld wert. Niemand wird auch alle seine Weitwinkelaufnahmen z.B. mit dem Fisheye machen wollen. Ich verwende es sehr gerne z.B. für unbeobachtete Kinderfotos so aus 20m Entfernung. Oder für Landschaftsaufnahmen mit verdichteter Perspektive.

Ich ziehe nochmal mein Beispielfoto aus dem Hut...


-> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 23:54   #67
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Wieso kostet ein 30 Jahre altes 250mm-Minolta-Spiegel-Rokkor heute deutlich über 500€ gebraucht? Blende 5,6. Naja. Bokeh. Typisch Spiegeltele. Kein AF. An Alphas nicht adaptierbar. Wirklich kein Markt?
Du hast offenbar noch keines in der Hand gehabt (ich habe keines, aber das eines Freundes benutzen dürfen).
Das Teil ist so klein&leicht wie ein Standard-50mm-Festbrenner, ideal um nahezu unbemerkt Personen aus mittleren Distanzen z.B. bei Feiern u.ä. Veranstaltungen zu fotografieren. Und es ist genau so einmalig wie das AF500-Reflex...

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das Steuern der Blende dürfte meines Wissens ja bei der Nex bei Sony-/Minolta-AF-Objektiven sonst überhaupt nicht möglich sein.
Wieso soll das Steuern der Blende von alpha-Objektiven an der NEX nicht möglich sein?
Der LA-EA1 enthält einen Blendenantrieb (sieht sehr nach dem aus der a900 aus), und erlaubt die volle AE-Funktion. Theoretisch kann der Antrieb die Blende auch stufenlos ansteuern; ob das auch implementiert ist konnte ich bisher noch nicht herausbekommen.
Allerdings kann man bei Video nicht manuell eingreifen, das geht nur mit dem STF.

Und gerade zur NEX passt das 500Reflex eigentlich besser als das 500/4.0
Manuell fokussieren mit dem Teil ist nicht gerade einfach, da der Fokustrieb sehr steil und zu leichtgängig ist.
Ein SSM-500Reflex mit DMF und NEX-AF-kompatibel wäre jedenfalls keine absurde Idee, trotz der prinzipbedingten Nachteile des Spiegels. Immerhin wurde ein 500Reflex bei den NEX-VG10-Teaservideos eingesetzt.
Bei Video fällt das Bokeh nicht so stark auf, wenn man nicht gerade minutenlang statisch auf ein ungünstiges Motiv draufhält.

Wenn das 500Reflex ersatzlos rausfliegt wäre es jedenfalls schade drum.
Ich habe es anfangs oft genutzt; erst ein 400/4.5+1.4 sorgen dafür, dass es seltener ausgeführt wird. Aber den Brecher kann man nicht immer mit schleppen, deshalb darf das Spiegelchen bleiben.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 00:18   #68
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
Du hast offenbar noch keines in der Hand gehabt (ich habe keines, aber das eines Freundes benutzen dürfen).
Das Teil ist so klein&leicht wie ein Standard-50mm-Festbrenner, ideal um nahezu unbemerkt Personen aus mittleren Distanzen z.B. bei Feiern u.ä. Veranstaltungen zu fotografieren. Und es ist genau so einmalig wie das AF500-Reflex...
Ähm, nein ich habe leider noch keins in der Hand gehabt. Aber ich weiß, daß es so klein ist. Ich kann lesen. Und deshalb fasziniert es mich und ich hätte gerne eines. Dennoch ist es extrem teuer. Sein Preis ist, wenn man ältere Diskussionen dazu im Internet verfolgt, explodiert. Und genau das war mein Argument dafür, daß ein derart kompaktes Objektiv gerade aufgrund seiner Kompaktheit so gefragt ist. ich benutzte es als Argument gegen die Stimmen hier im Thread, die behaupteten, daß ein Reflex am Markt keine Berechtigung habe. Ich hingegen habe mehrfach behauptet, daß gerade die Kompaktheit des Objektivs bei ordentlicher Abbildungsleistung das Reflex besonders auszeichnet und sicherlich seine Berechtigung im Sony-Portfeuille begründet und ich keineswegs glaube - wie von anderer Seite vermutet wurde -, daß das Reflex ein Ladenhüter sei. Der Erfolg des Rokkor 250 ist ein Beispiel dafür, daß ein derart kompaktes Tele seinen Markt hat.

Kann es sein, daß Du meine Aussage völlig mißverstanden hast? Und auch ich sehe das AF500-Reflex als einmalig an. Schrieb ich in diesem Thread auch mindestens ein Dutzend Mal.
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Wieso soll das Steuern der Blende von alpha-Objektiven an der NEX nicht möglich sein?
...
Allerdings kann man bei Video nicht manuell eingreifen, das geht nur mit dem STF.
...
Auch hier hast Du mich gründlich mißverstanden und meine Aussage sinnentstellend aus dem Zusammenhang gerissen. Natürlich kann man die Blende von Alpha-Objektiven steuern. Bei Foto.

Ich bezog mich ausdrücklich auf Video. Und sprach ausdrücklich davon, daß hier die Nex die Steuerung der Blende eben nicht zuläßt. Das einzige Alpha-Objektiv, bei dem das geht, ist und bleibt das STF. Weil es einen eigenen Blendenring hat. Und genau um die Erklärung der Frage: "wieso ist das STF für Video an der Nex prädestiniert?" (Antwort: Bokeh und manuelle Blende, bei guter manueller Fokussierbarkeit) ging es. Du hast meine Argumente beinahe wortwörtlich wiederholt. Wo ist der Widerspruch?

Du schreibst exakt das, was ich auch schrieb. Kann es sein, daß Du sehr oberflächlich gelesen hast?

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...

Geändert von RainerV (13.08.2010 um 00:33 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 11:57   #69
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich bezog mich ausdrücklich auf Video. Und sprach ausdrücklich davon, daß hier die Nex die Steuerung der Blende eben nicht zuläßt. Das einzige Alpha-Objektiv, bei dem das geht, ist und bleibt das STF. Weil es einen eigenen Blendenring hat.
Dieser Blendenring deckt den Bereich von 4.5 bis 6.7 ab, also gerade mal eine Blende. Üppig ist das nicht...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:12   #70
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Ich habe phasenweise über 60% meiner Bilder mit dem Reflex gemacht und war auch im düsteren Waldesinnern damit durchaus erfolgreich zugange. Die Kompaktheit und das geringe Gewicht erlauben mit etwas Übung erstaunlich lange Belichtungszeiten.
Ich war ein großer Fan dieser Spiegelei.
Als allerdings das Sal 70400 in meiner Fototasche auftauchte, kam schon bald das Reflex gar nicht mehr zum Einsatz.
Die Silbertüte ist nämlich so scharf, dass man die fehlenden 100mm problemlos croppen kann und dabei natürlich viel flexibler. Vom fast Makrobereich über Porträt bis Volltele kann sei alles und ist daher bei mir fast schon das immerdrauf Objektiv.
Daher habe ich dann das Reflex verkauft.
Aber für Leute, die viele Wildtieraufnahmen machen, gerne immer alles dabei haben, aber nur ungern Stative mitschleppen und den Preis der Silbertüte scheuen ist das Reflex IMHO ein absolut empfehlenswertes Objektiv.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.