Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 2,8/24-70 ZA Vergleichsbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2008, 00:45   #61
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Vielen Dank Gerd! :-)
Ich finde es interessant, das ich bei 35 und 50mm einiges daeben gelegen bin.
Und bei 28 und 70mm richtig getippt habe, denke mit dem Fokus ist es so eine Sache, auf das habe ich persönlich auch nicht so geschaut, wenn man nämlich mehrmals den Auslöser zu fokusieren drückt, ändert sich der immer wieder.
Die Kamera trifft das auch nicht immer 100%.
Aber dass das 50 1,4 relativ gut abgeschnitten hat, hätte ich nicht gedacht, das ist offen nämlich auch sehr weich.
Dafür ist das Macro knackscharf und das offen.

Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2008, 07:24   #62
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von fingerprint Beitrag anzeigen
Also,

Wunderdinge, wie sie manche in diesem Forum gerne hätten, vollbringt auch ein 24-70 nicht. Man braucht nicht vor diesem Objektiv niederknien, nur weil es teuer ist.

Bei 28 mm schlägt es das Komi 28-75. Bei 50 mm sieht es gegen die Festbrennweiten allderdings kein Land, soweit meine bescheidene Meinung.

Liebe Grüße aus Kärnten

...und bei 35mm auch nicht. Alles andere hätte mich auch gewundert, hab ich auch geschrieben (Post40). Warum sucht ihr alle (viele) den Fehler in der Art des Tests?
Hallo!! Es ist ein Zoomobjektiv, es mag gut sein und top verarbeitet, aber es hat wie alle Zooms mit den entsprechenden konstruktiven Nachteilen zu kämpfen.

Und wie soll ein offen getestetes Zoom gegen eine abgeblendete, anerkannt gute Festbrennweite gewinnen können. Bleibt doch mal realistisch!

Der Test war sicher nicht perfekt, aber hat genau das erwartete Ergebnis gebracht.

Man könnte das dann noch mal abgeblendet machen bzw. bei bester Blende, das fände ich sogar interessanter.

Gruß

aidualk

Geändert von aidualk (08.04.2008 um 07:50 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 14:09   #63
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ehrlich gesagt fühle ich mich jetzt nicht schlauer als vorher, eher ein wenig irritierter!

Die gegebene Mühe ist beachtlich aber man merkt eben doch, wie schon kleinste Unzulänglichkeiten beim Testaufbau der Objektivität Abbruch tun...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 15:01   #64
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 700

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...und bei 35mm auch nicht. Alles andere hätte mich auch gewundert, hab ich auch geschrieben (Post40). Warum sucht ihr alle (viele) den Fehler in der Art des Tests?
Hallo!! Es ist ein Zoomobjektiv, es mag gut sein und top verarbeitet, aber es hat wie alle Zooms mit den entsprechenden konstruktiven Nachteilen zu kämpfen.

Und wie soll ein offen getestetes Zoom gegen eine abgeblendete, anerkannt gute Festbrennweite gewinnen können. Bleibt doch mal realistisch!

Der Test war sicher nicht perfekt, aber hat genau das erwartete Ergebnis gebracht.
(...)
Gruß

aidualk
Nö.
Nicht das von MIR erwartete - und das 70-200 IST ein Zoom.

Wenn ich die extrem guten MTF-Kurven des Zeiss sehe - und auch Gerds "Schreibtischbilder" im 28-75D-Vergleich - erwarte ich das Zeiss WEIT besser als das Minolta und (aufgrund seiner Vergütung und der Digital-Probleme älterer Weitwinkel) auch mindestens auf dem Niveau einer alten Festbrennweite im Weitwinkelbereich (meine Erfahrung ist dabei, dass die typischen "Digital-Probleme" - durch Sensorreflektion? - älterer, sonst GUTER Objektive typisch im kürzeren BW-Bereich sind und bei Teleobjektiven kaum eine/keine Rolle spielen).
Und wieso sollte das Zeiss NICHT bei 70mm annähernd auf dem Niveau des 70-200SM sein? Das ist KEINE Festbrennweite - und schlägt DOCH über einen weiten Brennweitenbereich hervorragende Festbrennweiten ("auf dem Niveau des 100mm Macro", "weit besser als das Minolta 135/2.8 AF" - heißt es an verschiedenen Stellen im Forum von erfahrenen usern). Wobei es bei 70mm seine BESTE Leistung bringt - das Zeisswohl eher bei 28mm (nach MTF). -
Am liebsten würde ich Gerd um Wiederholung mit genauester Beachtung der Fokussierung - evtl sogar MANUELL - bitten - und ich bin überzeugt, dass das Zeiss, haargenau fokussiert, noch deutlich BESSER ist als in diesem Test. Aber das wäre wohl etwas viel verlangt - wenn nicht DU, Gerd, ein eigenes Interesse adaran hast, die volle Leistungsfähigkeit des Zeiss noch einmal zu überprüfen...-
Liebe Grüße,
Rüdiger
.
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 17:02   #65
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Das ist genau das Problem: Es wird etwas fix erwartet und wenn dann die Erwartung nicht eintritt wird geradezu haarstreubend nach Fehlern gesucht, die dieses Eintreten verhindert haben könnten. Die Möglichkeit, dass es auch so sein könnte, wie es nun mal ist, wird völlig ignoriert. Nur weil das Sony, ich weiß nicht, 1500 EUR oder so kostet (ich hab keine Ahnung wieviel), muss es Spitze sein und auch offen die abgeblendeten Festbrennweiten schlagen. Da fehlen mir inzwischen echt die Worte. Es ist und bleibt nun mal ein Zoom, mit allem Nachteiligem was dazu gehört. Und auch das 70-200 hat keine Chance gegen, zum Beispiel, ein 20 Jahre altes 2,0/100 oder ein fast ebenso altes 2,8/200, was soll denn das!? Das heisst aber nicht, dass es als Zoom nicht absolut Spitze sein kann und auch ist. Ich selbst fotografiere seit den Zeiten der 7000i (u.a.) mit dem Minolta System, aber ich sehe das nüchtern und pragmatisch, aber hier haben viele nur die orangene Brille auf.

Seht doch mal irgendwo, vielleicht wenn wir Gerd ganz lieb drum bitten, Vergleichsbilder an, wenn das Sony abgeblendet wird. Ich bin überzeugt, da sieht es schon ganz anders aus, und die Unterschiede zu den Festen werden viiiel kleiner werden. Diese ganzen Offenblendvergleiche waren für mich noch nie maßgeblich oder verwertbar/brauchbar.

Wo sind eigentlich gemessene MTF Kurven zu finden? (ausser auf dem Sony Objektiv Werbe pdf, und die sind,... na ja,... sag ich nix dazu).

Gruß

aidualk

Geändert von aidualk (08.04.2008 um 17:06 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2008, 17:59   #66
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Nö.
Nicht das von MIR erwartete - und das 70-200 IST ein Zoom.

Wenn ich die extrem guten MTF-Kurven des Zeiss sehe - und auch Gerds "Schreibtischbilder" im 28-75D-Vergleich - erwarte ich das Zeiss WEIT besser als das Minolta und (aufgrund seiner Vergütung und der Digital-Probleme älterer Weitwinkel) auch mindestens auf dem Niveau einer alten Festbrennweite im Weitwinkelbereich (meine Erfahrung ist dabei, dass die typischen "Digital-Probleme" - durch Sensorreflektion? - älterer, sonst GUTER Objektive typisch im kürzeren BW-Bereich sind und bei Teleobjektiven kaum eine/keine Rolle spielen).
Nun ich seh bei den Schreibtischbildern auch Unterschiede aber gravierend ist anders.
Zumal auch hier die Fokuspunkte total unterschiedlich sind. (man achte auf das NB im Hintergrund)
Dass die Vergütung nicht unbedingt Einfluss auf die Bildqualität hat, sieht man z.B. sehr gut bei den Sigmas 70-200mm 2.8 EX und Dasselbe mit EX DG, also mit "digitaltauglicher Vergütung". Dort müsste man sich Unterschiede schon einbilden.

Und das Minolta 28-75mm F2.8 ist ja ein Tamron Abkömmlig bei welchem DI im Namen steht und dieses DI steht für "digital-taugliche Vergütung". In dem Fall gehe ich davon aus, dass auch das Minolta Gegenstück eine Vergütung bekommen hat, welche sie für die digitalen Kameras "tauglich" macht.
Und dass das Tamron nicht eben schlecht ist (und nicht nur für den Preis) mussten man sich auch schon bei den Gelben und Roten Fans der eigenen Linsen eingestehen.
Der Preis des Zeiss muss also nicht unbedingt einen riesen Vorsprung der Optik auf das Minolta/Tamron bedeuten.

Oder auch bei meinem Canon 28-70mm F2.8L USM (1993). Das hat kaum irgend eine
digital-taugliche Vergütung und trotzdem kenn ich an der Canon in dem Bereich kein besseres Zoom.

Genauso die alten 50er FB.. Egal von wem.
Die sind auch heut an digital nicht (wirklich) schlechter als damals.
Die Minolta 50er mit dem problematischen Sensorreflektion-Spot-Verhalten haben eben eine nicht optimale Vergütung. Aber speziell digital-tauglich muss sie nach meiner Erfahrung nicht sein...
Das 50mm F1.8er Canon ist auch ne uralte Rechnung und die kennt ein solches Verhalten auch nicht. Und auch heut noch sind die einfachsten Rechnung immer ganz vorn mit dabei..


Zitat:
Und wieso sollte das Zeiss NICHT bei 70mm annähernd auf dem Niveau des 70-200SM sein? Das ist KEINE Festbrennweite - und schlägt DOCH über einen weiten Brennweitenbereich hervorragende Festbrennweiten ("auf dem Niveau des 100mm Macro", "weit besser als das Minolta 135/2.8 AF" - heißt es an verschiedenen Stellen im Forum von erfahrenen usern). Wobei es bei 70mm seine BESTE Leistung bringt - das Zeisswohl eher bei 28mm (nach MTF). -
Am liebsten würde ich Gerd um Wiederholung mit genauester Beachtung der Fokussierung - evtl sogar MANUELL - bitten - und ich bin überzeugt, dass das Zeiss, haargenau fokussiert, noch deutlich BESSER ist als in diesem Test. Aber das wäre wohl etwas viel verlangt - wenn nicht DU, Gerd, ein eigenes Interesse adaran hast, die volle Leistungsfähigkeit des Zeiss noch einmal zu überprüfen...-
Liebe Grüße,
Rüdiger
.
Nun das kann gut sein, muss aber nicht. Bei dem Preis erwartet man Leistungen, ganz klar. Aber MTF Kurven vom Hersteller sagen genau nichts...

Das 70-200er SSM ist ja sicher sehr gut. Da hat Minolta nunmal konstruiert was möglich war. Sieht man auch heut noch am Preis.
Aber ich glaube vielfach werden diesem Zoom Leistungen angedichtet, die Fabeln entspringen. Im Direkten Vergleich kommt man schnell wieder auf den Boden der Realität.

Und das 135mm F2.8 von Minolta sollte man jetzt nicht unbedingt als Referenz nehmen. Ich habs selbst und es ist sicher gut, aber es gibt in dem Bereich deutlich bessere Gläser.

Intressanter wären sicher Vergleiche manuell fokussiert. Denn wie es aussieht setzt Gerd's A700 die Fokuspunkte recht willkührlich.
Aber das wäre wirklich etwas viel verlangt.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 18:44   #67
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist genau das Problem: Es wird etwas fix erwartet und wenn dann die Erwartung nicht eintritt wird geradezu haarstreubend nach Fehlern gesucht, die dieses Eintreten verhindert haben könnten. Die Möglichkeit, dass es auch so sein könnte, wie es nun mal ist, wird völlig ignoriert.
Naja. Ich hab auf die unterschiedliche Fokussierung VOR Testauflösung hingewiesen.
Und DU ignorierst die Möglichkeit, dass es anders sein könnte, als DU Dir vorstellen kannst.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nur weil das Sony, ich weiß nicht, 1500 EUR oder so kostet (ich hab keine Ahnung wieviel), muss es Spitze sein und auch offen die abgeblendeten Festbrennweiten schlagen. Da fehlen mir inzwischen echt die Worte. Es ist und bleibt nun mal ein Zoom, mit allem Nachteiligem was dazu gehört. Und auch das 70-200 hat keine Chance gegen, zum Beispiel, ein 20 Jahre altes 2,0/100 oder ein fast ebenso altes 2,8/200, was soll denn das!? Das heisst aber nicht, dass es als Zoom nicht absolut Spitze sein kann und auch ist. Ich selbst fotografiere seit den Zeiten der 7000i (u.a.) mit dem Minolta System, aber ich sehe das nüchtern und pragmatisch, aber hier haben viele nur die orangene Brille auf.
siehe oben. Und das 100er und das 200er Fest sind so ziemlich die besten Festbrennweiten im System (ich hab beide) - und das 70-200 schlägt sich ordentlich gegen das 100er bei Blende 2.8 - das 200er ist allerdings eine Klasse besser als das SSM bei 200.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Seht doch mal irgendwo, vielleicht wenn wir Gerd ganz lieb drum bitten, Vergleichsbilder an, wenn das Sony abgeblendet wird. Ich bin überzeugt, da sieht es schon ganz anders aus, und die Unterschiede zu den Festen werden viiiel kleiner werden. Diese ganzen Offenblendvergleiche waren für mich noch nie maßgeblich oder verwertbar/brauchbar.
Ehrlich gesagt: abgeblendet interessiert mich KAUM - da gibt es genug Alternativen, das Zeiss "lohnt sich" doch nur, wenn es wirklich auch bei 2.8 SEHR, SEHR gut ist - was bislang alle Besitzer sagen...

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wo sind eigentlich gemessene MTF Kurven zu finden? (ausser auf dem Sony Objektiv Werbe pdf, und die sind,... na ja,... sag ich nix dazu).
Gruß

aidualk
Z.B. hier:
http://www.optyczne.pl/112.4-Test_ob...3;_obrazu.html
und
Hier:
http://www.photoreview.com.au/Sony/r...-ssm-lens.aspx

So. Das soll aber jetzt kein "Glaubenskrieg" werden!
Ich bestelle das 24-70 und teste es selbst und berichte - versprochen OBJEKTIV - über meine Erfahrungen. Aber so einen tollen Vergleich wie Gerd mit Bildern in Originalgröße im Forum bringe ich NICHT zustande - dafür bin ich am Computer einfach zu langsam...
Schönen Abend!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 19:04   #68
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 700

Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen

So. Das soll aber jetzt kein "Glaubenskrieg" werden!
So. Im Mi-fo tobt er auch schon, der Glaubenskrieg:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ic=19874&st=45

GERD, rette uns - die gesamte Minolta-Sony-Gemeinde, die kurz vor der Spaltung steht - und mach den Test noch einmal mit EXAKTEM Fokus!!!

Tut mir Leid für Dich - machst Dir soviel Mühe und dann sind wir nicht zufrieden... - aber es wäre TOLL, wenn wir vom "Glauben" und "Annehmen" und "Erwarten" weg zu vergleichbaren, objektiven Daten kommen könnten.
Und natürlich musst Du SOLANGE testen, bis das 70-200SSM und das Zeiss die BESTEN sind!!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 21:46   #69
GerdS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
boahhh, was für eine Diskussion.

Das mit der Fokussierung ist tatsächlich der Kritikpunkt in dem Test.
Ich habe aber auch das Gefühl, dass bei manchen nicht sein kann, was nicht sein darf.

Für mich macht es nur Sinn, die Objektive bei Offenblende zu vergleichen, denn dafür gebe ich so viel Geld aus. Bei Blende 8 ist jede Scherbe gut - oder nicht?

Das 135'er Zeiss und das 85'er Zeiss ist bei Offenblende der Hammer, wobei ich beim 85'er heftige CA's bei Offenblende (f1.4!) habe.
Beim Zoom ist es sicherlich so, dass es nicht so gut abbildet wie eine Festbrennweite.
Meine Erwartung ist aber schon, dass es besser ist, als alles andere (billigere) in diesem Bereich.

Spaß macht die Linse schon wegen ihrer Verarbeitung. Die alleine ist aber das viele Geld nicht wert.

Wenn ich mal etwas Luft habe, werde ich den Test "ordentlich" wiederholen. So viel Arbeit war das auch nicht.
Frühestens nächsten Sonntag sehe ich ein kleines Zeitfenster. Vielleicht ist dann auch das Wetter entsprechend, dass genügend Licht ist.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 22:23   #70
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
.... Bei Blende 8 ist jede Scherbe gut - oder nicht? ...
....
Meine Erwartung ist aber schon, dass es besser ist, als alles andere (billigere) in diesem Bereich.
...

aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony AF 2,8/24-70 ZA Vergleichsbilder

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.