![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Kauf Dir einfach ein 18-55 und vergiß das 17-35
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
http://www.kurtmunger.com/konica_min..._8_4id225.html, http://www.artaphot.ch/lens-comparis...nd-28-417-35mm und http://www.artaphot.ch/lens-comparis...perwide-lenses Gruß, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Walchwil
Beiträge: 6
|
Das 18-55 macht hier im Forum aber keine besonders gute Figur
![]() http://www.sonyuserforum.de/reviews/...ct=253&cat=all Gruss Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Walchwil
Beiträge: 6
|
Zitat:
![]() Gruss Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Das 17-35 D ist sicher durchaus geeignet für Leute, die sich die Option auf Vollformat offen halten wollen.
Am Crop-Sensor sind andere optisch besser, handlicher und mit mehr Brennweitenbereich (Tamron 17-50, Sigma, Sonys 18-55 oder 16-105, das Zeiss 16-80 nicht zu vergessen...). Mit keinem macht man was falsch. Schöne Grüße, Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sehe ich auch so. Ich schrieb es kürzlich schonmal: ich bin mit meinem 17-35 an der A700 zufrieden. Abblenden sollte man es natürlich, aber dann stimmen auch die Ränder. Ich würde dieses schöne Objektiv jedenfalls nicht durch einen Plastikkracher wie das 18-55 ersetzen. Das liegt aber in meinem Fall tatsächlich auch an der "Option auf Vollformat" (auch analog), an APS-C verwende ich momentan das 16-105 häufiger.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Ich suche zum Tamron 28-70 noch was kürzeres mit dem Hintergrund bei Feiern in engen Räumen auch mal jemanden (mehr als eine Nase
![]() Ein 17-50 ist mir für 5x im Jahr absolut zu teuer, als Ersatz für das 28-70 ist es zu kurz ![]() APS-C ist schon ein murks mit der Brennweitenverlängerung. Habe ich ein lichtstarkes UWW übersehen? Meine das wären auch immer nur f3.5-f5.6... |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es gibt ein Sigma 10-20 mit durchgehen f3,5. Aber Lichtstärke und UWW schliesst sich eigentlich aus, ebenso freistellen und UWW (die Schärfentiefe ist einfach sehr groß, es sei denn man rückt dem Motiv extrem auf die Pelle). Abblenden wird man die aus Qualitätsgründen alle mehr oder weniger, auch das genannte Sigma.
Am ehesten böte sich noch sowas wie das Sigma 20mm /1,8 an, aber ich weiß nicht wie gut das ist. Und mit der Festbrennweite muß man sich natürlich arrangieren können.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.12.2009 um 13:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Mit dem 16-35 an Vollformat geht das "Freistellen" leidlich. Die Ergebnisse bei Portraits fördern im Zweifel jedoch nicht die Freundschaft der Person vor der Kamera mit der Person hinter ihr
![]() An crop wird es überzeugenden Ergebnissen noch knapper.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|