Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erste Kundenaufträge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2020, 22:20   #61
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
W

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
120 EUR verrechnet mir Audi in D als Stundensatz.

.
Aber das ist ja nicht, was der Mechaniker pro Stunde bekommt. Da ist ja aller Overhead drauf, inklusive der Bezahlung für Stunden ohne Kundenauftrag.

2500 Öre pro 30 Stunden finde ich übrigens für einen Hobbyfotografen absolut attraktiv. Wenn ich denke, dass ich meist nur so 20€ pro Bild bekomme...
Aber sollte es einem als Hobbyist nicht generell egal sein, was man bezahlt bekommt?
Ist ein nettes Goodie und positives Feedback. Aber einen echten Hobbyisten stoppt man doch nicht durch so etwas simples wie mangelnde Bezahlung, oder?
Wenn ich einen neuen Artikel oder ein neues Buch aus meiner Feder oder auch nur mit meinen Bildern in der Hand halte, dann freue ich mich jedesmal total.
Aber nicht übers Geld..

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2020, 22:45   #62
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dann hat der Vorstandsvorsitzende von Audi persönlich bisher an meinem Auto rumgeschraubt? 120 EUR verrechnet mir Audi in D als Stundensatz.
Da zahlst du aber auch noch den Lohn für eine Hand voll Leute von der Sekretärin bis zu Putzfrau und die Finanzierung für den Kristallpalast mit.
Die Nebenkosten für einen Hochzeitsfotografen halten sich da eher in Grenzen, außer ich man hat 2-3 Leute zum Material Schleppen und für Hilfsarbeiten mit vor Ort.
Das das Leben in München deutlich teurer, wie hier in der Provinz ist, kommt noch oben drauf....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2020, 22:52   #63
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aber das ist ja nicht, was der Mechaniker pro Stunde bekommt. Da ist ja aller Overhead drauf, inklusive der Bezahlung für Stunden ohne Kundenauftrag.
Hab ich auch nie behauptet. Auch ein Fotograf hat Overhead.

https://www.fotografen.ch/honorar-al...densatz/100002

Wenn man da realistisch rechnet kommt man in die Gegend von 80 EUR die Stunde wenn man bei guter Auftragslage in München vernünftig leben will - von Zürich gar nicht zu reden.

Ich persönlich kann mich selbst als Fotograf gar nicht leisten, dazu bin ich als Fotograf zu schlecht bzw. in meinem Beruf zu gut.

Wenn ich auf Hochzeiten anderer Leute Leben fotografiere, geht mein eigenes Leben an mir vorbei. Dazu ist mir die Fotografie zu schade. Dann lieber ins Gebirge fahren und mit überteuertem Equipment schlechte Bilder machen für die kein Mensch einen müden Rappen zahlen will..
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 08:02   #64
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also wenn man 2.500 Euro bekommt - dann geht erst mal die Umsatzsteuer weg.
Dann sind wir bei ca. 2150 Euro. Klingt schon gar nicht mehr so viel oder ?

Und 30 Stunden sind auch mal geringste Stundenzahl von der man ausgehen kann.

Sagen wir mal ich mach 3.000 Bilder auf so ne Hochzeit - auch das ist ein eher niedriger Wert. Wie lange braucht Ihr den geschätzt um diese 3.000 Bilder zu sichten - bewerten und nur auszusortieren. Ich lang noch kein Bild an. Damit am Ende die besten 500 Bilder ca. übrig bleiben

Wieviel Sekunden darf man für so ein Bild brauchen um zu entscheiden - ob es gut ist.

Und nein es ist nicht das Gruppenbild auf dem ich sicher sein muss das 90% die Augen auf haben.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 08:20   #65
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Da zahlst du aber auch noch den Lohn für eine Hand voll Leute von der Sekretärin bis zu Putzfrau und die Finanzierung für den Kristallpalast mit.
Ja, richtig. Der Fotograf braucht seine Kamerausrüstung, Computer, Büro, Steuerberater. Mit dem oben verlinkten Rechner kommt das gut hin.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2020, 08:28   #66
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, richtig. Der Fotograf braucht seine Kamerausrüstung, Computer, Büro, Steuerberater. Mit dem oben verlinkten Rechner kommt das gut hin.
Zu einer "grossen" Hochzeit musst du als Fotograf so ziemlich alles in Auto packen was du hast - weil du NIE weisst was auf dich zukommt. Aber wenn du natürlich nur eine Kamera und zwei Optiken hast - dann reicht ne Tasche ;-)

P.S. Das Schminkzeug & die Farbtafel geht da immer rein
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 13:28   #67
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
...30 Stunden Arbeit für 2500 Euro Brutto ! Gutes Geld ?...
Viele würden sich hier freuen, wenn sie diesen Preis erzielen würden.
Klingt gut, aber es ist eher knapp, wenn man (ausschließlich) davon leben muss.

Nehmen wir mal rd. 28 Hochzeiten im Jahr (wöchentlich im Sommer, dafür tote Hose im Winter) = 70.000 EUR Einnahmen (klingt doch schön)

Da geht aber noch ein wenig runter (kann individuell anders gewichtet sein - wohnen in München ist z. B. teuer wie in der Eifel):
Umsatzsteuer (aktuell 16% - gezahlte Umsatzsteuer für Neuanschaffungen rechnet man dagegen) = 9.000,00 EUR
Miete warm + Strom + Wasser + Telefon 1.000 EUR monatlich = 12.000,00 EUR
Essen, trinken, Kleidung 600,00 EUR monatlich = 7.200,00 EUR
Einkommensteuer, Gewerbesteuer = 14.400,00 EUR
Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Altersvorsorge = 12.000,00 EUR
Auto (Versicherung, Steuer, Benzin, Wartung, Abschreibung) = 9.600,00 EUR
Fotoequipment (Abschreibung, Neuanschaffung abzüglich Ertrag aus Gebrauchtverkauf) = 5.000,00 EUR

macht insgesamt rd. 69.200,00 EUR Ausgaben, verbleiben pro Jahr rd. 800,00 EUR zur freien Verfügung = zum Verpassen, mal ins Kino gehen und so....

Coronabedingt sind aktuell 28 Einsätze jährlich für je 2.500 EUR als Hochzeitsfotograf wohl kaum zu erzielen - in "normalen Jahren" mögen dafür auch 30 oder 35 Termine machbar sein.
Je weniger Einkommen, desto weniger Steuern - viel Luft nach unten ist da aber nicht.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht von den Einkünften als Fotograf leben muss...als Nebenjob (wenn man davon nicht leben MUSS) oder einfach nur als Hobby finde ich es ganz in Ordnung.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 13:53   #68
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Die Frage hier in der bayrischen Provinz ist eher, wer ist überhaupt bereit einen nennenswerten Betrag für einen guten Hochzeitsfotografen auszugeben. Die Leute, die in meinen Bekanntenkreis geheiratet haben, waren schon 500 zu viel, wenn man dann mal Neugierde halber gefragt hat.
Klar läuft das in Großstädten anders.
Davon leben müssen, würde hier nicht gehen.


Die Aufstellung von Man, trifft aber auch Leute, die Ihr Geld normal in der Fabrik verdienen müssen, und die können weder Kameras noch Computer von der Steuer absetzten.....
Da sind auch eher 20 € die Stunde das Maß der Dinge.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.10.2020 um 13:55 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 14:22   #69
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...trifft aber auch Leute, die Ihr Geld normal in der Fabrik verdienen müssen...
Ja, aber mit anderen Beträgen/Gewichtungen.
Umsatzsteuer fällt flach, von der Sozialversicherung übernimmt der Arbeitgeber rd. 50%, von der Altersvorsorge (Rentenversicherung) zahlt der Arbeitgeber 50% - manchnmal gibt es sogar noch eine eigene betriebliche Absicherung obendrauf, Arbeitslosenversicherung wird vom Arbeitnehmer gezahlt (der Selbstädige kennt das so nicht), das Fotoequipment muss nicht den aktuellen Standards genügen (dafür kann man es nciht abschreiben) usw.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 14:36   #70
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Wie gesagt: Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Das einzig vergleichbare wäre der Betrag der dem Fabriksarbeiter oder dem Fotografen jedes Jahr zum Leben übrig bleibt und das möglichst gleich über ein paar Jahre um Krankheitsausfälle oder ähnliches miteinzubeziehen.
Ich bin mir sicher, dass der durchschnittliche Fotograf da nicht deutlich besser gestellt ist...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erste Kundenaufträge

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.