Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erste Kundenaufträge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2020, 13:53   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Die Frage hier in der bayrischen Provinz ist eher, wer ist überhaupt bereit einen nennenswerten Betrag für einen guten Hochzeitsfotografen auszugeben. Die Leute, die in meinen Bekanntenkreis geheiratet haben, waren schon 500 zu viel, wenn man dann mal Neugierde halber gefragt hat.
Klar läuft das in Großstädten anders.
Davon leben müssen, würde hier nicht gehen.


Die Aufstellung von Man, trifft aber auch Leute, die Ihr Geld normal in der Fabrik verdienen müssen, und die können weder Kameras noch Computer von der Steuer absetzten.....
Da sind auch eher 20 € die Stunde das Maß der Dinge.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.10.2020 um 13:55 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2020, 14:22   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...trifft aber auch Leute, die Ihr Geld normal in der Fabrik verdienen müssen...
Ja, aber mit anderen Beträgen/Gewichtungen.
Umsatzsteuer fällt flach, von der Sozialversicherung übernimmt der Arbeitgeber rd. 50%, von der Altersvorsorge (Rentenversicherung) zahlt der Arbeitgeber 50% - manchnmal gibt es sogar noch eine eigene betriebliche Absicherung obendrauf, Arbeitslosenversicherung wird vom Arbeitnehmer gezahlt (der Selbstädige kennt das so nicht), das Fotoequipment muss nicht den aktuellen Standards genügen (dafür kann man es nciht abschreiben) usw.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 14:36   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Wie gesagt: Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Das einzig vergleichbare wäre der Betrag der dem Fabriksarbeiter oder dem Fotografen jedes Jahr zum Leben übrig bleibt und das möglichst gleich über ein paar Jahre um Krankheitsausfälle oder ähnliches miteinzubeziehen.
Ich bin mir sicher, dass der durchschnittliche Fotograf da nicht deutlich besser gestellt ist...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 19:10   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ich kenn jetzt mal keinen Fotografen der 28 oder mehr Hochzeiten im Jahr fotografiert.
DJs ja - die kommen - bauen auf - machen Ihre Show - bauen ab und dann ist es gut mit der HZ.

30 Hochzeiten machen dich völlig Banane. Mehr als 10-12 mach ich sowieso nicht im Jahr.
Und das sind in den HZ Monaten eh schon oft 2 im Monat.

Aber des redet sich halt auch leicht - wenn man nicht so drin steckt.
Gerade dieses Jahr wurden aus 12 - max. 2 - den eine steht noch aus und
auch die wird wohl verschoben oder abgesagt.

Hoffe das schockt ein wenig die Hobbyisten/Quereinsteiger das dieses Jahr so schlecht gelaufen ist in Sachen HZ Fotographie und so machen die Schnauze voll haben.

500 Euro ??? Das sind Vorstellungen. Klar ne Standesamtliche bekommst für das Geld - aber ne grosse Reportage. Kopfschüttel.

Aber die werden auch insgesamt keine 20-25.000 Euro für Ihr Hochzeit ausgeben.

https://www.die-alte-gaertnerei.de/infos-preise

Ein Beispiel einer beliebten Location hier in München.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 19:47   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
500 Euro ??? Das sind Vorstellungen. Klar ne Standesamtliche bekommst für das Geld - aber ne grosse Reportage. Kopfschüttel.

Versteh mich bitte nicht falsch, so ticken die Leute hier in der Provinz. Gerade die Rieser Bauern sind für ihren Geiz berüchtigt, das haben auch schon diverse Händler schmerzhaft erfahren müssen. Frei nach dem Motto "Liebe Vergeht Hektar bleibt" wird gerafft, was das Zeug hält. Ausgegeben wird Geld höchstens für einen neuen Fendt, man muss schließlich den Nachbarn beeindrucken.
Vom Fotografieren kann hier keiner leben, die ich kenne, haben in der Regel noch ein Fotogeschäft im Rücken und selbst da kämpfen einige ums überleben.
In der jetzigen zeit in diesen Beruf einsteigen zu wollen, halte ich für Harakiri.


Bei einer großen Bauernhochzeit wird schon mal ein Festzelt aufgebaut und es kommen ein paar hundert Leute. Ob da 20 000€ reichen? Glaube nicht. Aber wehe du kommst als Gast ohne angemessenes Geschenk.......

Die Auslagen müssen wieder reinkommen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2020, 19:54   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Na habens die Rieser gut - bei uns kaufen die reichsten Bauern gebrauchte Traktoren :-)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 20:06   #7
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Na habens die Rieser gut - bei uns kaufen die reichsten Bauern gebrauchte Traktoren :-)
Die sollten denen danken - sonst wäre das Konzept des Gebrauchttraktorkaufs bald zu Ende
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 19:55   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Versteh mich bitte nicht falsch, so ticken die Leute hier in der Provinz. Gerade die Rieser Bauern sind für ihren Geiz berüchtigt, das haben auch schon diverse Händler schmerzhaft erfahren müssen. Frei nach dem Motto "Liebe Vergeht Hektar bleibt" wird gerafft, was das Zeug hält. Ausgegeben wird Geld höchstens für einen neuen Fendt, man muss schließlich den Nachbarn beeindrucken.
Vom Fotografieren kann hier keiner leben, die ich kenne, haben in der Regel noch ein Fotogeschäft im Rücken und selbst da kämpfen einige ums überleben.
In der jetzigen zeit in diesen Beruf einsteigen zu wollen, halte ich für Harakiri.


Bei einer großen Bauernhochzeit wird schon mal ein Festzelt aufgebaut und es kommen ein paar hundert Leute. Ob da 20 000€ reichen? Glaube nicht. Aber wehe du kommst als Gast ohne angemessenes Geschenk.......

Die Auslagen müssen wieder reinkommen.

Und dann der extra Fotograf und hat seine mobile Fototribüne dabei. Herrlich.
Habs 2019 ein paar mal erlebt. Der macht nix anders - vernünftig. :-)

https://fotografie-meisl.de/gruppenfotos-gruppenbilder/

Wenn du dir den Rest anschaust - JA SERVUS SOG I
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 19:32   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher, dass der durchschnittliche Fotograf da nicht deutlich besser gestellt ist...
Der durchschnittliche Berufsfotograf ist, mit Verlaub gesagt, derzeit eine arme Sau. Wer keine festen Studioaufträge aus der Industrie hat, von Hochzeiten und Eventfotografie sowie gelegentlichen Porträts leben muss, bezieht Hartz IV oder plündert seine mageren Reserven. Bei Hochzeiten werden von Semies ab 500 €, von Vollprofis je nach Umfang 800 € bis 2.500 € aufgerufen und auch bezahlt. Allerdings sind bei den Vollprofis auch Extra-Shootings des Brautpaares, Standesamt und Hochzeitsfeier mit Fotobox dann dabei. Reich werden kann davon keiner, den meisten hilft noch ein zweites Standbein über die Runden. Einige haben sich aus dem Beruf auch schon geflüchtet und gleiten über das Semi-Profitum aus dem Beruf raus. Ausreichende Preise nach einer vernünftigen Kalkulation sind immer weniger drin. In Corona-Zeiten in das Profitum starten zu wollen, sollte man sich abschminken, zumal wenn man nicht jahrelange fotografische Erfahrung und Routine hat.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 19:39   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Das ist nicht wirklich so - solange kein zweiter Lockdown kommt und man einen guten Mix in seinem Kunden hat - dann kann hat man nicht soviel von Corona gemerkt.

Sicherlich wird es kein Bombenjahr - aber es reicht um nicht zusperren zu müssen oder Kredite aufnehmen zu müssen.

Du musst halt gut sein in dem was du machst, WIE du es machst und Networking ist das A.O.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erste Kundenaufträge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.