![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Frau aidualk ist mit ihrer A65 exakt der gleichen Meinung.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]() Zitat:
Ich habe beide Objektive. Beide haben in etwa die gleiche optische Qualität, das 16-105 mm vielleicht ein Tick brillanter. Der Autofokus in der längsten Brennweite ist beim 16-105 mm schneller (das bekannte "Zittern" beim 18-135 mm nervt etwas), als beim 18-135 mm. Dafür ist das 16-105 mm deutlich solider gefertigt. Natürlich ist beim 16-105 mm das Quentchen mehr an WW dabei (Landschaft, Innenaufnahmen). Ansonsten 2 Objektive die ich voll empfehlen kann! Für Zoom-Objektive eine wirklich tolle Bildqualität. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Haan
Beiträge: 51
|
![]()
bei mir sind gut 80% mit dem 16-50/2.8 SSM entstanden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 9
|
auf den letzten Reisen hatte ich standardmässig montiert:
A850 : Sony Carl Zeiss Vario Sonnar T* 16-35mm/f2.8 A99V : Sony 70-200mm/f2.8G (auf der 99 für den höheren ISO Bereich) diese Kombi hat sich für meine Aufnahmen bewährt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich glaub ich mag irgendwie alle meine Linsen, die ich habe. Je nach Einsatzzweck eben.
Spass machen mir meist extreme, wie das 16mm Fisheye, oder auch das Lensbaby, oder eben meine FBs weit offen. Alles womit man Effekte erzielt, die "normal" (zb mit Standardzoom) nicht möglich sind. Ich freu mich auch schon auf das neue Zeiss 50er! Das könnte dann für eine Weile mein Lieblingsobjektiv werden. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Lieblingsobjektiv ... lustige Frage
![]() Ich interpretiere das mal so wie bei meinen Lieblings-Tshirts, die normalerweise schön zusammengefaltet im Schrank liegen und die ich nur zu besonderen Anlässen trage – aber wenn sich dazu eine Gelegenheit ergibt, dann freu ich mich wie ein König, daß ich sie habe. In diesem Sinne wäre mein Lieblingsobjektiv wohl das Tamron 14mm/2,8. Definitiv kein "Immerdrauf", denn die Perspektive ist schon sehr speziell, besonders an Vollformat. Aber ich bin nunmal Weitwinkel-Fan (immer schon gewesen). Die RX100 mal außen vor gelassen, dürfte mein meistbenutztes Wechselobjektiv zur Zeit das SEL-1855 sein. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Mein Lieblingsobjektiv ist das Minolta 100 2.0.
Schaerfe, Bokeh und Farben sind ganz einfach wunderbar!
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
An die Alpha habe ich 2 : das 17-50 Tamron und das Sigma 75-200 und an die Nex das 16 mm Pancake mit Weitwinkelkonverter und das M39 Jupiter 50mm f:2.
Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
|
Früher an der A100 war es das Tamron 28-75.
Bei meiner aktuellen A850 nutze ich das Minolta 17-35 sehr oft. Teilweise find ich es schärfer als das Minolta 20 2.8. Auch das 50er 1.4 nutze ich oft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich denke bei mir ists mit Abstand das Helios 44( 58mm f2) mit Tiltadapter an der Nex
![]() Ansonsten an der Alpha das Tamron 17-50mm 2,8 für WW Das Tamron 11-18mm und das Sigma 75-200mm 2,8/3,5. Wenns ganz lang sein soll das 100-300mm Minolta APO. Das wäre auch mit dem 35mm f1,8 und dem 50mm f1,7 meine -Standard Taschen Bestückung. Eben für jeden Brennweitenbereich ein Objektiv. Von den vielen anderen Objektiven kommt das eine oder andere sporadisch zum Einsatz. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|