Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 50er 1.4 Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2013, 11:02   #61
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen

Zwischen den Bildern des 1,4/55 und dem 1,4/85 liegen von der Bildqualität her Welten. Was mit ersterem erreicht wird ist mit dem 85er absolut nicht möglich. Schon allein die CAs des 85er fehlen beim 1,4/55. Die Randschärfe, Farben und Kontrast des 55zger bei Offenblende sind grandios und werden meines Wissens nach von keinem anderem vergleichbaren Objektiv erreicht. Also den Ball sehr flach halten und keine Behauptungen aufstellen.

Der Begriff Welten wird wie mir scheint recht unterschiedlich verstanden.

Welten liegen zwischen den Bildergebnissen meiner A77 mit CZ135er und denen meiner RX100. Oberhalb ist gar nicht mehr soviel Platz für eine zweite Qualitätswelt gleicher Dimension. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2013, 12:05   #62
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Der Begriff Welten wird wie mir scheint recht unterschiedlich verstanden.
Ab einer bestimmten Ausgabegröße trennt sich die Spreu vom Weizen und wir können uns durchaus über Welten unterhalten.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 12:24   #63
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
http://www.photographyblog.com/revie...za_ssm_review/

Das Objektiv (aus dem thread Titel) scheint leider eine überdurchschnittlich starke Verzeichnung zu haben, dazu siehe das Bild mit dem Mauerwerk, das zur Illustration der Vignettierung diesen soll.

Ich hatte zunächst vermutet, dieses Bild sei versehentlich in den Test hineingerutscht und stamme von einem anderen Objektiv.
Das scheint jedoch nicht der Fall zu sein, wie folgender Bericht einer der ersten Objektivbesitzer zeigt:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3508286


[QUOTE]First off, let me begin with some negatives. Anyone who looked at the PhotographyBlog review samples will have noticed these if they took and honest look. 1. Above average CA, of the green/red variety, wide open on high contrast edges. It appears to be worse than 50L and Sigma 50 1.4...I'll have to go back and look at some old files to confirm this, but I'm pretty confident of this. However, it can be corrected fairly easily and it goes away as you stop down. 2. Noticeable barrel distortion. This is definitely more than I've ever seen on any other 50 on any other model. I saw this in the PhotographyBlog review samples and thought it was odd, but , now I see the same thing with mine. This lens will not be for architecture shots without correction, this is for sure. Sorry for these two bits of bad news./QUOTE]
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 12:45   #64
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

@fotogen

Aber auch das wird einige nicht davon abschrecken dieses Objektiv zu kaufen und dann immer wieder drauf zu pochen, dass es den Mehrpreis ggü. z. B. dem hervorragenden Sigma 50 f/1.4 HSM wert ist. Immerhin ist es ja abgedichtet. Und Verzeichnungen sind ja wohl egal, wenn man dafür nur 1.500 Euro bezahlt. Die Kamera korrigiert das ja. "Spitzenequipement" aber in JPEG fotografieren. Naja, jedem das seine!
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 12:48   #65
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ab einer bestimmten Ausgabegröße trennt sich die Spreu vom Weizen und wir können uns durchaus über Welten unterhalten.
Und die Zeiss Master Primes für Hollywood sind auch deutlich schlechter als das 55/1,4 für Canon?

Edit:

Oder auch die kompakten primes und Zooms. Im Zeiss blog bei vimeo sieht man damit und mit HDSLRs angefertigte Kurzfilme, hier das Makro Beispiel:



Das würde ich meinem alten Minolta 100er Makro nicht mehr zutrauen.

PS
Um nicht falsch verstanden zu werden, ich mache die Überlegungen zu Quervergleichen zu anderen Zeiss Objektiven, um mehr über diese zu erfahren und den Wert und Preis des neuen 50/1,4 für das A-Bayonett besser einschätzen zu können. Vielleicht kommt ja am Ende tatsächlich raus, dass es ganz andere Welten von Bildqualität gibt, sei es durch das 55/1,4 Distagon oder die compact primes, die ja zum Teil auch knapp unter 1 kg wiegen und in den Videobeispielen mir persönlich viel besser erscheinen als die Fotoobjektive: Farben, Kontrast, Verhalten diesbezüglich im Licht und Schatten, Darstellung der unscharfen Bildbereiche. Die compact prime Serie bekommt man sogar mit E mount. Warum nicht mal so eine Festbrennweite kaufen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus

Geändert von fotogen (27.06.2013 um 15:05 Uhr)
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2013, 22:31   #66
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Die compact prime Serie bekommt man sogar mit E mount. Warum nicht mal so eine Festbrennweite kaufen.
Bitteschön: Was kostet die (ganz andere) Welt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 22:44   #67
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Na dann bestell ich gleich zwei.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 23:19   #68
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und diese Linse ist auch direkt Vollformattauglich

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 23:24   #69
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Das ist jetzt aber auch schon das t 1,5 er. Die Brennweite gibts dann glaube ich auch mit t2,1.

Unter 4000€ ist doch direkt im Preiswettbewerb mit dem 55/1,4. Wo ist das Problem? Leica Objektive sind auch nicht preiswerter. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 23:54   #70
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Das ist jetzt aber auch schon das t 1,5 er. Die Brennweite gibts dann glaube ich auch mit t2,1.

Unter 4000€ ist doch direkt im Preiswettbewerb mit dem 55/1,4. Wo ist das Problem? Leica Objektive sind auch nicht preiswerter. ;-)
Luft nach oben hast du immer.
Beispiel: http://www.ebay.de/itm/190862557668?redirect=mobile

__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 50er 1.4 Zeiss

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.