Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2013, 23:57   #61
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Alpha SLT 57 A57 Sample Video - Probleme

Hallo,

so für alle, die das Problem der A57 mal sehen wollen hier meine YouTube-Beitrag:
http://youtu.be/d03PW3BO8Ak

Der Beitrag ist nur dann sinnvoll, wenn Ihr ihn in HD-Qualität schaut und dann auch auf einem HD-Monitor.

Ich glaube damit wird nun allen klar, wo die Probleme liegen. Dass das so dramatisch ist, hätte ich selber nicht gedacht. Ich habe dir FW 1.03 bzw. 1.04 getestet. Wenn es bei Euch nicht so ist, dann verratet doch mal die FW-Version Eurer A57.

Geändert von Willy72 (02.04.2013 um 00:00 Uhr)
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 03:10   #62
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Hallo Willy,

noch ein paar Fakten-Fragen zu Deinem Video - mir fehlen da leider bei manchen Vergleichen ein wenig die exakten technischen Angaben bzw. Vergleichsmethoden. Beispielsweise bei 2:00ff - das "Real HD"-Standbild. Von welcher Kamera und in welchen Einstellungen ist das genommen? Welche Programme kamen dabei zum Einsatz? Von diesem Thread hatte ich eigentlich den Eindruck, dass dieses auch hier gezeigte Foto keine Standbildaufnahme sondern ein auf "1080p" herunterskaliertes Foto ist. Falls dies in Deinem Clip nach wie vor der Fall sein sollte, dann würde ich das so nicht als Videodemonstration verwenden - es wäre unlauter, weil keine (!) VDSLR die Auflösung eines gezielt herunterskalierten Fotos in einem Still-Frame bieten dürfte.

Was eben in dem Beitrag auch untergeht ist, dass dieses altbekannte Problem der "Nicht-HD-Auflösung" bei VDSLRs absolut keines der A57 oder gar Sony ist - der von mir verlinkte Beitrag bespricht das exakt gleiche Problem bei Canon Kameras (EOS 5D, 7D). Dein Beitrag behauptet pauschal bei "Canon" das Gegenteil. Mir geht es dabei nicht um "Markenbashing" oder sowas - aber die Glaubhaftigkeit eines solchen Demonstrationsvideos leidet enorm, wenn man derartig leicht Gegenbeispiele für die gestellten Behauptungen finden kann. Um es etwas auf die Spitze getrieben auszudrücken: Wenn Du an einer Stelle des Videos falsche Aussagen triffst - wieso sollte man dann den anderen noch glauben?

Abgesehen davon nehme ich Dir durchaus ab, dass der Pixelbinning-Algorithmus der A57 aus irgendeinem Grund ungewohnt schlecht arbeiteten könnte. Ähnliche Probleme hat es wohl bei Vorserienmodellen der A77 gegeben - vielleicht besteht wirklich eine Chance, dass ein Firmware-Update Abhilfe schaffen kann. Dazu würde ich Dir empfehlen Dein Demovideo noch einmal mit den notwendigen technischen Informationen auszustatten um die Vergleiche leichter nachvollziehbar zu machen. Vergleiche mit "herunterskalierten Fotos" würde ich Dir nicht empfehlen - das sorgt eher dafür, dass das Ding sofort im Mülleimer landet. Vergleiche mit Kompaktkameras sind auf jeden Fall schonmal besser - Ideal wäre eine andere VDSLR als Vergleichskamera.

Es ist sehr schwer einzuschätzen wie gut die Chancen für einen Fix stehen. Sony hat bei den NEXen durchaus einiges per Firmware nachgeliefert. Bei den SLTs gab es durchaus auch einige Updates die wichtige Fixes gebracht haben (Geschwindigkeit, Abstürze und in jüngster Vergangenheit die Blitzbelichtung). Andererseits wurden manche Probleme auch einfach ausgesessen (Studioblitz-Bug der A33, A55 und A35) und dann erst in Folgemodellen gefixt. Auch ich würde mir wünschen, dass Sony hier nachhaltiger arbeitet.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 06:49   #63
lumest
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
Danke für das Video! Das Flackern bei 3.02 sowie die miserable Auflösung kann ich nur bestätigen. Ich hoffe wirklich, dass Sony hier nachbessert.

@Neonsquare

Ich kann das nur schwerlich beurteilen und habe nur davon gehört, dass die Canons im ähnlichen Preissegment auch verschiedene Schwierigkeiten haben, aber nicht in dem Ausmaße wie das bei Sony der Fall ist (zumindest was ich bisher sehen konnte)

Es ist insbesondere so ärgerlich, dass ich mich für das Sony-System aufgrund der beworbenen Videofunktionen entschieden habe. Ich frage mich auch, wie überhaupt bei den ganzen Reviews getestet wird, anscheinend kann man auf diese nichts geben.

Ich habe bei Sony bereits wegen der Probleme angefragt und bin mal gespannt, was dabei rumkommt.
lumest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 09:22   #64
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von lumest Beitrag anzeigen
Ich kann das nur schwerlich beurteilen und habe nur davon gehört, dass die Canons im ähnlichen Preissegment auch verschiedene Schwierigkeiten haben, aber nicht in dem Ausmaße wie das bei Sony der Fall ist (zumindest was ich bisher sehen konnte)
Hörensagen ist nicht sonderlich hilfreich. Pauschale Aussagen wie "Das Sony System ist..." finde ich ebenfalls nicht förderlich weshalb ich nochmal betone, dass sich meine Bezüge auf Canon auf die konkret von mir genannte Quelle mit Hinweise zur beispielsweise Canon EOS 7D und wohl auch zur im Videoumfeld sehr beliebten 5D MkII beziehen:

http://prolost.com/blog/2009/12/3/yo...elieve-me.html

Wenn ihr das so ohne Quelle in den Raum stellt muss man streng genommen annehmen ihr hättet es entweder erfunden oder von jemandem gesagt bekommen der es lediglich erfunden hat. Es ist eben Gerede. Ein Quellenhinweis auf ein Forumspost von jemandem der wiederum nur Hörensagen verbreitet ist ebenfalls nicht besser. Bedenke, das viele Nutzer nach euch in diesem Forum bei Problemen suchen werden und dabei möglicherweise eine völlig falsche Darstellung der Fakten mitnimmt. Nicht jeder ist es gewohnt bei solchen Aussagen grundsätzlich erstmal skeptisch zu sein.

Zitat:
Zitat von lumest Beitrag anzeigen
Es ist insbesondere so ärgerlich, dass ich mich für das Sony-System aufgrund der beworbenen Videofunktionen entschieden habe. Ich frage mich auch, wie überhaupt bei den ganzen Reviews getestet wird, anscheinend kann man auf diese nichts geben.
Es gibt durchaus realistische Reviews - man sollte eben vor allem gezielt nach Videoreviews suchen, weil die gängigen anderen Reviewseiten sich eher auf Fotografie beschränken und Video - wenn überhaupt - nebenher testen.

Zitat:
Zitat von lumest Beitrag anzeigen
Ich habe bei Sony bereits wegen der Probleme angefragt und bin mal gespannt, was dabei rumkommt.
Ich hoffe Du warst dabei etwas konkreter mit den getroffenen Aussagen und hast nicht pauschalisiert - sonst besteht die Gefahr, dass die Rückantwort auch pauschalisiert ist .
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 09:46   #65
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Danke and die Willy72 und Neonsquare für diese jetzt schon sehr informative Diskussion. Ich habe wenig Ahnung von Video, würde das aber gerne ändern und ihr hlft dabei, wirklich!

Ein bischen OT, aber wie würdet ihr die RX100 einordnen?
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 10:37   #66
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Nach Lesen Deiner Beiträge in diesem thread, Willy, war ich mir sicher, Du vergleichst Fotoaufnahmen der Kamera mit Videoaufnahmen (Standbild) der gleichen Kamera.

Im Video geht spätestens im Mittelteil der Überblick verloren, was verglichen wird. Am Ende wird ein Videobild einer nicht benannten Kamera mit dem der A57 verglichen.

Ich würde auch nicht überschärfte Standbilder/ Bilder einer Kamera mit flauen Bildern einer anderen Kamera vergleichen, um zu einer Aussage zu kommen, die da heisst, dass die flauere Kamera die deutlich niedrigere Auflösung bietet. Hier musst Du zwischen Schärfeeindruck und tatsächlicher Auflösung unterscheiden. Flauen Bildern kann man oft noch mächtig Schärfeeindruck hinzufügen und vorhandene Auflösung sichtbar machen. ei überschärften Bildern geht das weniger.

Was gar nicht geht, ist Fotoaufnahmen als Qualitätsmasstab für HD Videos festzulegen. Da kommt keine Videokamera ran. Auch das verschwimmt im Video. Am Ende hat die A57 nur noch PAL Video-Auflösung, weil sie nicht so scharf ausschaut wie ein herunterskaliertes Foto. Lol

Ich würde auch in Deinem 'Test' keine Quervergleiche zu nicht am Test teilnehmenden Kameras ziehen. Weil die Standbilder des Sony schlechter sind als Ihre Fotos ist das noch lange nicht bei Canon und Panasonic anders und es ist auch keine Aussage zulässig, dass Standbilder der canon und Panasonic besser sind als solche der Sony.

Vor dem Hintergrund dieser unfachmännischen Begebenheiten in Deinem 'Test' trägst Du in Deinem Video ganz schön dick auf, wenn Du ein firmware update forderst und Sony den Spiegel vorhälst, es bestünde für das Unternehmen die Gefahr, den guten Ruf bei Video DSLRs zu verlieren.

Bring halt nochmal etwas mehr Substanz und Klarheit in Deinen Test, damit er leichter anerkannt werden kann. Im Prinzip finde ich es aber gut, wenn Du vorhandene Qualitätsmängel identifizierst und zur Sprache bringst. Da haben andere Kunden auch etwas davon. Es sollte nicht der Eindruck des Markenbashing entstehen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 10:43   #67
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
n.b.

ich habe mir nix angeschaut von der tube (sog. beweisvideos) aber ich gebe nur etwas darauf , wenn ich irgendwo die 100% original videofiles heruntersaugen könnte.....
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 11:22   #68
lumest
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Hörensagen ist nicht sonderlich hilfreich. Pauschale Aussagen wie "Das Sony System ist..." finde ich ebenfalls nicht förderlich weshalb ich nochmal betone, dass sich meine Bezüge auf Canon auf die konkret von mir genannte Quelle mit Hinweise zur beispielsweise Canon EOS 7D und wohl auch zur im Videoumfeld sehr beliebten 5D MkII beziehen:

http://prolost.com/blog/2009/12/3/yo...elieve-me.html
Natürlich sind Aliasing und co bei DSLR/Ts gängige Probleme; die Videqualität der a57 geht darüber aber weit hinaus.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn ihr das so ohne Quelle in den Raum stellt muss man streng genommen annehmen ihr hättet es entweder erfunden oder von jemandem gesagt bekommen der es lediglich erfunden hat. Es ist eben Gerede. Ein Quellenhinweis auf ein Forumspost von jemandem der wiederum nur Hörensagen verbreitet ist ebenfalls nicht besser. Bedenke, das viele Nutzer nach euch in diesem Forum bei Problemen suchen werden und dabei möglicherweise eine völlig falsche Darstellung der Fakten mitnimmt. Nicht jeder ist es gewohnt bei solchen Aussagen grundsätzlich erstmal skeptisch zu sein.
Was genau meinst du mit in den Raum stellen? Die Videoqualität der a57? Das ist kein Hörensagen, sondern liegt mir faktisch vor. Ich kann demnächst mal versuchen ein Video hochzuladen, vermutlich wird das aber Ewigkeiten dauern. Die Qualität ist wirklich jenseits von gut und böse.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich hoffe Du warst dabei etwas konkreter mit den getroffenen Aussagen und hast nicht pauschalisiert - sonst besteht die Gefahr, dass die Rückantwort auch pauschalisiert ist .
Mal abwarten, ob überhaupt etwas kommt
lumest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 12:30   #69
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
... Hier dasselbe Thema mit 1080p, Auflösung und Lineskipping im Canon-Kleidchen bei EOS 7D und 5DII.
http://prolost.com/blog/2009/12/3/yo...elieve-me.html
Nochmal danke für den Link, das ist wirklich informativ. Für mich bleibt die spannende Frage, wie denn neuere Kameras da abschneiden also etwas A77/99/RX100 gegen die Panasonics gegen dedizierte* Videokameras.

Leider kenne ich keine gute Videotestseite.

*endlich hab ich mal Verwendung für dieses Wort
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 13:49   #70
lumest
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
So, das Hochladen ging doch schneller als gedacht.

Videoeinstellungen waren wie folgt:
1080p, 50fps, 17mm, 8-10 (bin mir nicht mehr ganz sicher), 1/100, Iso 100-200
Erkennbar von Hand mit Steady Shot gefilmt

Und der Link:
http://www.file-upload.net/download-...00044.MTS.html

Edit: Kreativ-Einstellungen sind auf Standard belassen.

Geändert von lumest (02.04.2013 um 14:41 Uhr)
lumest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.